Recette Oeufs à la neige:
C'est un grand classique des desserts familiaux du dimanche qui plait toujours ! et c'est économique :-)
https://lacuisinedannie.20minutes.fr/recette-...
Recette Œufs à la neige. Ingrédients (4 personnes) : 6 œufs, 50 cl de lait entier, 275 g de sucre en poudre...
https://www.google.fr/search?source=hp&ei=uNK...
Les oeufs à la neige:… Mettre à bouillir le lait en y ajoutant le sucre et la vanille.
https://www.marmiton.org/recettes/recette_oeu...
Réservez les îles flottantes faciles au réfrigérateur jusqu’au moment de servir.
https://www.cuisineaz.com/recettes/iles-flott...
L'île flottante est l'un des desserts phares de la gastronomie française ! Un dessert frais et léger des plus classiques !
https://www.750g.com/iles-flottantes-faciles-...
Découvrez la recette de l'Ile flottante, une gourmandise légère et gourmande grâce à son nuage aérien et sa crème anglaise onctueuse et savoureuse.
https://cuisine.journaldesfemmes.fr/recette/3...
Les œufs à la neige sont un entremets ou dessert de la cuisine française composé de blancs d'œufs sucrés, fouettés, pochés ou cuits au bain-marie, accompagnés d'une crème anglaise et généralement nappés de caramel. Ils sont aussi appelés îles flottantes, bien qu'au xixe siècle et au xxe siècle, cette expression ait désigné d'autres desserts, dont le point commun est d'être constitués d'une préparation solide posée sur un lit de crème ou de gelée.
https://fr.wikipedia.org/wiki/%C5%92ufs_%C3%A...
Bei Wikip. ist damit verlinkt:
Schneeeier (französisch Œufs à la neige), in Österreich Schneenockerl mit Kanarimilch[1] (in Zentraleuropa auch "Vogelmilch" in der jeweiligen Landessprache) sind eine Süßspeise aus in Milch gegarten Nocken aus Eischnee und englischer Creme oder Vanillesauce.
Zur Zubereitung wird fest geschlagenes, gesüßtes Eiklar löffelweise in heißer, süßer mit Vanille gewürzter Milch pochiert. Nach dem Erkalten werden die Nocken reichlich mit der Sauce übergossen und serviert. Zur Verfeinerung ist es üblich, noch etwas Karamellsirup darüberzugeben.
Beim ähnlichen Dessert Île flottante (französisch für „schwimmende Insel“) wird eine Baisermasse in größeren Portionen pochiert oder kurz im Mikrowellenherd gegart und dann, in Stücke zerteilt, in ein Bett aus englischer Creme gesetzt. Zur Dekoration überzieht man das Gericht mit Karamellfäden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnee-Eier
Für die Schnee-Eier die Eier trennen, die Eigelbe mit etwas Wasser besprenkelt abgedeckt beiseitestellen. Eiweiße mit 1 Prise Salz und 60 g Zucker ganz steif schlagen. 500 ml Milch in einem breiten Topf erhitzen. Mit einem Esslöffel aus dem Eischnee Nocken formen und auf die heiße, aber nicht kochende Milch setzen. Bei kleiner Hitze 5-6 Min. ziehen lassen, dabei zwischendurch mithilfe eines Esslöffels umdrehen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen. Die Schnee-Eier auf einen Teller setzen.
https://www.kuechengoetter.de/rezepte/schnee-...
Schnee-Eier mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Auf der Vanillesauce anrichten und mit den Mandelblättchen bestreuen. Mit aufgetauten Himbeeren garnieren.
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/4342...
Weil wir nicht fassen, daß Desserts wie Schneenockerl und Strudel, Bratapfel und Kaffeecreme in unseren Fastenplan passen.
http://www.zeit.de/1990/25/durch-dick-und-duenn
Schneenockerl, das
https://www.dwds.de/wb/Schneenockerl
Mhmmm! Luftig-cremig und fruchtig-frisch – heute gibt’s eine köstliche Nachspeise für alle Naschkatzen. Schneenockerl!
https://www.servus.com/rezepte/schneenockerln...