https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/li...
Die Wanderlibelle ist Libelle des Jahres 2021
Der BUND und die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) haben die Wanderlibelle (Pantala flavescens) zur "Libelle des Jahres 2021" gekürt.
... Die Wanderlibelle profitiert von dem immer schneller voranschreitenden Klimawandel: Sie wurde erst 2019 das erste Mal in Deutschland nachgewiesen. Dies hängt mit der steigenden mittleren Temperatur und den veränderten Klimabedingungen auf dem europäischen Kontinent zusammen, die nun ganz neue Wettersysteme mit sich bringen.
Die Wanderlibelle trägt ihren Namen zurecht, denn sie kann mehrere Stunden ununterbrochen in der Luft bleiben und so große Strecken zurücklegen. Auf Englisch ist die Wanderlibelle deshalb auch als "global wanderer" bekannt: In riesigen Schwärmen wandert sie zwischen Afrika und Asien hin und her, um die Monsunregen zu nutzen und immer gerade dort anzukommen, wo die Wetterfronten systematisch die passenden Fortpflanzungsgewässer bereitet haben. Das macht deutlich, welches Leistungsvermögen in kleinen Organismen wie diesen Insekten steckt. ...
https://libellenwissen.de/artenliste/libellen...
Wanderlibelle – Pantala flavescens
... Wissenswertes:
Die Wanderlibelle gilt als die erfolgreichste Libellenart weltweit. Sie ist auf allen Kontinenten zu finden, fehlt lediglich vollständig in der Antarktis , in Europa ist sie recht selten und taucht bisher als Einwanderer nur gelegentlich in der Ägäis auf. Von Beobachtungen der Wanderlibelle in anderen Teilen Europas wie z.B. in England, in Frankreich und in Spanien wurde berichtet, nur fehlen der Wissenschaft dafür ausreichende Belege. ...
https://www.scinexx.de/news/biowissen/wanderl...
Wanderlibelle fliegt 7.000 Kilometer weit - Insekt entpuppt sich als neuer Langstrecken-Rekordhalter im Insektenreich - scinexx.de
Beeindruckender Rekord: Die Wanderlibelle legt auf ihren saisonalen Wanderungen bis zu 7.000 Kilometer zurück und überwindet ganze Ozeane. Die knapp fünf Zentimeter lange Libelle ist damit der Rekordhalter unter den fliegenden Insekten – und ein echter global Traveller, wie die Forscher im Fachmagazin „PLOS ONE“ berichten. Denn auf die Schliche kamen sie den Langstreckenfliegern durch genetische Übereinstimmungen zwischen Populationen auf verschiedenen Erdteilen. ...
... Denn sie wollten eigentlich nur die DNA von Wanderlibellen (Pantala flavescens) in verschiedenen Regionen der Erde untersuchen, als ihnen verblüffende Übereinstimmungen auffielen: ...
https://www.br.de/rote-liste/arten-des-jahres...
... Wanderlibelle - Libelle des Jahres 2021
Die Wanderlibelle (Pantala flavescens) ist ein Klimawandel-Gewinnerin: Sie profitiert von den immer schneller voranschreitenden Klimaveränderungen. In Deutschland wurde das Insekt 2019 das erste Mal nachgewiesen. Hierzulande verändert sich die Libellenfauna bedrückend schnell aufgrund der Klimaerwärmung. Die Wanderlibelle trägt ihren Namen nicht zufällig: Sie kann mehrere Stunden in der Luft bleiben und dadurch große Strecken zurücklegen. Die Flügel der Wanderlibelle sind im Verhältnis zu ihrem Körper überproportional lang. ...
https://www.ecotourismus.de/tierwelt_suedamer...
Wanderlibelle
(Pantala flavescens)
... Name: Wanderlibelle (D), Globe Skimmer, Wandering Glider, Spot-winged glider, Pantale globe-trotteur (UK)
Familie: Segellibellen (Libellulidae)
... Beschreibung
Die Wanderlibelle (Pantala flavescens) ist Libelle aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae) und gilt als die auf der gesamten Erde am weitesten verbreitete Libelle. Die meist gelblich bis goldfarbene Libelle wird 45 mm lang und erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 85 mm. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Wanderlibelle
Die Wanderlibelle (Pantala flavescens) ist neben Pantala hymenaea (engl. „spot-winged glider“) die einzige Libellenart der Gattung Pantala aus der Unterfamilie Pantalinae. 1798 beschrieb Fabricius die Art erstmals.[1] Sie gilt als die auf der gesamten Erde am weitesten verbreitete Libelle.[2]
... Verbreitung und Flugzeit
Die Wanderlibelle hat ein extrem weites Verbreitungsgebiet, das ungefähr bis zum 40. Breitengrad bzw. zu den 20-°C-Isothermen reicht. Dabei bezeichnen die 20-°C-Isothermen jenes Gebiet, in dem die Temperatur im Jahresmittel 20 °C beträgt. Damit tritt sie sowohl in den Tropen als auch in den gemäßigten Zonen Nordamerikas auf. Aus Europa gibt es nur vereinzelte Sichtungen der Art, wobei seriöse Nachweise bislang vor allem aus der Ägäis und dem angrenzenden Festland stammen. ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Pantala_flavescens
Pantala flavescens ,[3] the globe skimmer, globe wanderer or wandering glider ,[1] is a wide-ranging dragonfly of the family Libellulidae.[1] This species and Pantala hymenaea, the "spot-winged glider", are the only members of the genus Pantala. It was first described by Johan Christian Fabricius in 1798.[4] It is considered to be the most widespread dragonfly on the planet with good population on every continent except Antarctica although rare in Europe.[1][5] Globe skimmers make an annual multigenerational journey of some 18,000 km (about 11,200 miles); to complete the migration, individual globe skimmers fly more than 6,000 km (3,730 miles)—one of the farthest known migrations of all insect species.[6] ...
https://www.iucnredlist.org/species/59971/65818523
... Taxonomy in detail
Scientific name Pantala flavescens
Authority (Fabricius, 1798)
Synonyms Libellula analis Burmeister, 1839, Libellula flavescens Fabricius, 1798, Libellula terminalis Burmeister, 1839, Libellula viridula Palisot de Beauvois, 1807, Orthetrum mathewi Singh & Baijal, 1955, Sympetrum tandicola Singh, 1955
Common names
English Wandering Glider, Globe Skimmer, Globe Wanderer
French Libellule Globe Trotter, Pantale Flavescente
German Wanderlibelle
Taxonomic sources Schorr, M. and Paulson, D. 2014. World Odonata List. Tacoma, Washington, USA Available at: http://www.pugetsound.edu/academics/academic-.... (Accessed: 17 February 2014). ...
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC...
... With a nearly global distribution, Pantala flavescens, commonly known as the “wandering glider” or the “globe skimmer”, may be the most widespread of any known dragonfly species [5,6]. Primarily circumtropical in their distribution [7], they can also be found in many temperate areas including the northeastern United States and southern Canada [8] as well as northeastern China [9]. Although there are no recorded breeding populations in Europe [8], or much of the far northern hemisphere, there are still instances where P. flavescens has been found far outside its normal range; these include sightings as far north as the Baltic sea [10] as well as remote island locations in Micronesia [11]. ...
https://www.thehindu.com/news/cities/Coimbato...
... For more than a week, the Nilgiri Biosphere Reserve (NBR) and parts of Coimbatore are witnessing migration of Globe Skimmer (Pantala flavescens) or Globe Wanderer dragonfly, widely called as insect world’s longest traveller. Swarms of Globe Skimmer on movement were seen in Wayanad in Kerala, Mukurthi in the Nilgiris, Anaikatty in the Kerala-Tamil Nadu border and parts of Coimbatore. K. A. Subramanian, scientist with Zoological Survey of India, said that a study based on observations on the travel pattern of Globe Skimmer had pointed to its migration to Africa. ...
https://www.maldivesbiodiversity.org/Species/...
... The wandering glider (Pantala flavescens) is a wide-ranging dragonfly of the family Libellulidae.
Structure of the adult
The dragonfly is up to 4.5 cm long, reaching wingspans between 7.2 cm and 8.4 cm. The front side of the head is yellowish to reddish. The thorax is usually yellow to golden coloured with a dark line and hairy. There were also specimens with a brown or olive thorax. The abdomen has a similar colour as the thorax. The wings are clear and very broad at the base. There, too, there are some specimens with olive, brown and yellow wings. ...
http://www.migratorydragonflypartnership.org/...
WANDERING GLIDER (Pantala flavescens)
... flier (broad hindwings)
medium size (length 2 inches, wingspread 3 inches)
yellow to yellow-orange all over
eyes red, face yellow to orange
prominent dark markings down center of abdomen
clear wings
Individuals move north from tropics during summer (farther north in East than West), breeding along the way. Migratory flights south in fall, presumably their offspring but poorly known. Most widely distributed dragonfly and highly migratory through all of its worldwide range. ...