https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/li...
Die Wanderlibelle ist Libelle des Jahres 2021
Der BUND und die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) haben die Wanderlibelle (Pantala flavescens) zur "Libelle des Jahres 2021" gekürt.
... Die Wanderlibelle profitiert von dem immer schneller voranschreitenden Klimawandel: Sie wurde erst 2019 das erste Mal in Deutschland nachgewiesen. Dies hängt mit der steigenden mittleren Temperatur und den veränderten Klimabedingungen auf dem europäischen Kontinent zusammen, die nun ganz neue Wettersysteme mit sich bringen.
Die Wanderlibelle trägt ihren Namen zurecht, denn sie kann mehrere Stunden ununterbrochen in der Luft bleiben und so große Strecken zurücklegen. Auf Englisch ist die Wanderlibelle deshalb auch als "global wanderer" bekannt: In riesigen Schwärmen wandert sie zwischen Afrika und Asien hin und her, um die Monsunregen zu nutzen und immer gerade dort anzukommen, wo die Wetterfronten systematisch die passenden Fortpflanzungsgewässer bereitet haben. Das macht deutlich, welches Leistungsvermögen in kleinen Organismen wie diesen Insekten steckt. ...
https://libellenwissen.de/artenliste/libellen...
Wanderlibelle – Pantala flavescens
... Wissenswertes:
Die Wanderlibelle gilt als die erfolgreichste Libellenart weltweit. Sie ist auf allen Kontinenten zu finden, fehlt lediglich vollständig in der Antarktis , in Europa ist sie recht selten und taucht bisher als Einwanderer nur gelegentlich in der Ägäis auf. Von Beobachtungen der Wanderlibelle in anderen Teilen Europas wie z.B. in England, in Frankreich und in Spanien wurde berichtet, nur fehlen der Wissenschaft dafür ausreichende Belege. ...
https://www.br.de/rote-liste/arten-des-jahres...
... Wanderlibelle - Libelle des Jahres 2021
Die Wanderlibelle (Pantala flavescens) ist ein Klimawandel-Gewinnerin: Sie profitiert von den immer schneller voranschreitenden Klimaveränderungen. In Deutschland wurde das Insekt 2019 das erste Mal nachgewiesen. Hierzulande verändert sich die Libellenfauna bedrückend schnell aufgrund der Klimaerwärmung. Die Wanderlibelle trägt ihren Namen nicht zufällig: Sie kann mehrere Stunden in der Luft bleiben und dadurch große Strecken zurücklegen. Die Flügel der Wanderlibelle sind im Verhältnis zu ihrem Körper überproportional lang. ...
https://www.scinexx.de/news/biowissen/wanderl...
Wanderlibelle fliegt 7.000 Kilometer weit - Insekt entpuppt sich als neuer Langstrecken-Rekordhalter im Insektenreich - scinexx.de
Beeindruckender Rekord: Die Wanderlibelle legt auf ihren saisonalen Wanderungen bis zu 7.000 Kilometer zurück und überwindet ganze Ozeane. Die knapp fünf Zentimeter lange Libelle ist damit der Rekordhalter unter den fliegenden Insekten – und ein echter global Traveller, wie die Forscher im Fachmagazin „PLOS ONE“ berichten. Denn auf die Schliche kamen sie den Langstreckenfliegern durch genetische Übereinstimmungen zwischen Populationen auf verschiedenen Erdteilen. ...
... Denn sie wollten eigentlich nur die DNA von Wanderlibellen (Pantala flavescens) in verschiedenen Regionen der Erde untersuchen, als ihnen verblüffende Übereinstimmungen auffielen: ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Wanderlibelle
Die Wanderlibelle (Pantala flavescens) ist neben Pantala hymenaea (engl. „spot-winged glider“) die einzige Libellenart der Gattung Pantala aus der Unterfamilie Pantalinae. 1798 beschrieb Fabricius die Art erstmals.[1] Sie gilt als die auf der gesamten Erde am weitesten verbreitete Libelle.[2]
... Verbreitung und Flugzeit
Die Wanderlibelle hat ein extrem weites Verbreitungsgebiet, das ungefähr bis zum 40. Breitengrad bzw. zu den 20-°C-Isothermen reicht. Dabei bezeichnen die 20-°C-Isothermen jenes Gebiet, in dem die Temperatur im Jahresmittel 20 °C beträgt. Damit tritt sie sowohl in den Tropen als auch in den gemäßigten Zonen Nordamerikas auf. Aus Europa gibt es nur vereinzelte Sichtungen der Art, wobei seriöse Nachweise bislang vor allem aus der Ägäis und dem angrenzenden Festland stammen. ...
https://fr.wikipedia.org/wiki/Pantala_flavescens
Pantala flavescens (Fabricius, 1798), la libellule globe-trotter, le pantale globe-trotteur ou pantale flavescente, est une espèce d'odonate (Anisoptère) largement répandue dans toute la ceinture intertropicale, et qui essaime vers le nord et le sud lors de phénomènes migratoires obligés. Dès le début de leur phase imaginale, les individus se dispersent vers de nouveaux sites de reproduction. On trouve ainsi l'espèce à de hautes latitudes comme au Québec, à Sakhaline ou au Kamtchatka dans l'hémisphère nord, et en Patagonie ou sur l'île Amsterdam dans l’hémisphère sud1. ...
https://www.futura-sciences.com/planete/actua...
... Pour beaucoup d'animaux migrateurs, la migration saisonnière est indispensable pour accomplir leur cycle de reproduction. Mais voilà qu'un insecte ne semble pas se faciliter la vie en choisissant de parcourir des milliers de kilomètres pour se reproduire : Pantala flavescens, la « libellule globe-trotteur », détient le record mondial de la plus longue migration chez les insectes. Cette espèce d'environ 5 cm de long appartient à l'ordre des odonates, comprenant les libellules (anisoptères) et les demoiselles (zygoptères). Parmi les 6.000 espèces connues d'odonates, seulement 25 à 50 sont capables de migrer. ...
http://sysbio.univ-lille1.fr/fiche/flavescens-3
Pantala flavescens (Libellule, Pantale globe-trotteur, Pantale flavescente)
ANIMALIA (ANIMALIA) Arthropoda (Arthropodes) Insecta (Insectes) Odonata (Odonates) Libellulidae (Libellulidés) Pantala (Libellule, Pantale)
... Description
- envergure atteignant 8,5 cm
- migrateur
- toute la zone intertropicale plus une partie de l'Amérique du Nord
Milieu de vie
Aquatique -- Eaux douces --- Benthos
Terrestre -- Milieux humides ...
https://www.sciencesetavenir.fr/animaux/insec...
... RECORD. Ne jamais sous-estimer plus petit que soi. La conclusion s'impose, après cette étude de l’Université Rutgers de Newark, dans le New Jersey. Celle-ci a en effet estimé qu'une libellule, Pantala flavescens ou plus communément appelé "pantale globe-trotteur", peut voler jusqu'à 3500 km sans s'arrêter ! Un chiffre obtenu par l’interprétation d’une analyse génétique des populations de cet insecte volant. Libellule la plus répandue sur la planète, elle migre en essaims, souvent survolant de larges étendues d’eau. P. flavescens est capable pour cela de voler à 18 km/h et jusqu’à 6,3 km au-dessus de la surface de l’eau. Elle peut même, capacité unique chez les insectes, voler à reculons si besoin. ...
http://odonatas69.unblog.fr/biologie-des-odonates/
... Durant cette période, les libellules parcourent souvent quelques dizaines de kilomètres depuis leur lieu de naissance. Certaines espèces entament des déplacements de grande ampleur, regroupant des milliers d’individus qui souvent périront durant ce voyage.
D’autres, comme Pantala flavescens, également nommée la « Libellule Globe-trotter », peuvent franchir de grandes distances, y compris au dessus des océans. ...
https://www.btb.termiumplus.gc.ca/tpv2alpha/a...
... Français
Domaine(s) Insectes, mille-pattes, araignées et scorpions
Entrée(s) universelle(s)
Pantala flavescens latin
Pantala mathewi latin
pantale flavescente correct, nom féminin
libellule globe trotter correct, nom féminin
OBS Insecte (ordre des Odonates) de la famille des Libellulidae. ...