https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/li...
Die Wanderlibelle ist Libelle des Jahres 2021
Der BUND und die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) haben die Wanderlibelle (Pantala flavescens) zur "Libelle des Jahres 2021" gekürt.
... Die Wanderlibelle profitiert von dem immer schneller voranschreitenden Klimawandel: Sie wurde erst 2019 das erste Mal in Deutschland nachgewiesen. Dies hängt mit der steigenden mittleren Temperatur und den veränderten Klimabedingungen auf dem europäischen Kontinent zusammen, die nun ganz neue Wettersysteme mit sich bringen.
Die Wanderlibelle trägt ihren Namen zurecht, denn sie kann mehrere Stunden ununterbrochen in der Luft bleiben und so große Strecken zurücklegen. Auf Englisch ist die Wanderlibelle deshalb auch als "global wanderer" bekannt: In riesigen Schwärmen wandert sie zwischen Afrika und Asien hin und her, um die Monsunregen zu nutzen und immer gerade dort anzukommen, wo die Wetterfronten systematisch die passenden Fortpflanzungsgewässer bereitet haben. Das macht deutlich, welches Leistungsvermögen in kleinen Organismen wie diesen Insekten steckt. ...
https://libellenwissen.de/artenliste/libellen...
Wanderlibelle – Pantala flavescens
... Wissenswertes:
Die Wanderlibelle gilt als die erfolgreichste Libellenart weltweit. Sie ist auf allen Kontinenten zu finden, fehlt lediglich vollständig in der Antarktis , in Europa ist sie recht selten und taucht bisher als Einwanderer nur gelegentlich in der Ägäis auf. Von Beobachtungen der Wanderlibelle in anderen Teilen Europas wie z.B. in England, in Frankreich und in Spanien wurde berichtet, nur fehlen der Wissenschaft dafür ausreichende Belege. ...
https://www.br.de/rote-liste/arten-des-jahres...
... Wanderlibelle - Libelle des Jahres 2021
Die Wanderlibelle (Pantala flavescens) ist ein Klimawandel-Gewinnerin: Sie profitiert von den immer schneller voranschreitenden Klimaveränderungen. In Deutschland wurde das Insekt 2019 das erste Mal nachgewiesen. Hierzulande verändert sich die Libellenfauna bedrückend schnell aufgrund der Klimaerwärmung. Die Wanderlibelle trägt ihren Namen nicht zufällig: Sie kann mehrere Stunden in der Luft bleiben und dadurch große Strecken zurücklegen. Die Flügel der Wanderlibelle sind im Verhältnis zu ihrem Körper überproportional lang. ...
https://www.scinexx.de/news/biowissen/wanderl...
Wanderlibelle fliegt 7.000 Kilometer weit - Insekt entpuppt sich als neuer Langstrecken-Rekordhalter im Insektenreich - scinexx.de
Beeindruckender Rekord: Die Wanderlibelle legt auf ihren saisonalen Wanderungen bis zu 7.000 Kilometer zurück und überwindet ganze Ozeane. Die knapp fünf Zentimeter lange Libelle ist damit der Rekordhalter unter den fliegenden Insekten – und ein echter global Traveller, wie die Forscher im Fachmagazin „PLOS ONE“ berichten. Denn auf die Schliche kamen sie den Langstreckenfliegern durch genetische Übereinstimmungen zwischen Populationen auf verschiedenen Erdteilen. ...
... Denn sie wollten eigentlich nur die DNA von Wanderlibellen (Pantala flavescens) in verschiedenen Regionen der Erde untersuchen, als ihnen verblüffende Übereinstimmungen auffielen: ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Wanderlibelle
Die Wanderlibelle (Pantala flavescens) ist neben Pantala hymenaea (engl. „spot-winged glider“) die einzige Libellenart der Gattung Pantala aus der Unterfamilie Pantalinae. 1798 beschrieb Fabricius die Art erstmals.[1] Sie gilt als die auf der gesamten Erde am weitesten verbreitete Libelle.[2]
... Verbreitung und Flugzeit
Die Wanderlibelle hat ein extrem weites Verbreitungsgebiet, das ungefähr bis zum 40. Breitengrad bzw. zu den 20-°C-Isothermen reicht. Dabei bezeichnen die 20-°C-Isothermen jenes Gebiet, in dem die Temperatur im Jahresmittel 20 °C beträgt. Damit tritt sie sowohl in den Tropen als auch in den gemäßigten Zonen Nordamerikas auf. Aus Europa gibt es nur vereinzelte Sichtungen der Art, wobei seriöse Nachweise bislang vor allem aus der Ägäis und dem angrenzenden Festland stammen. ...
https://es.wikipedia.org/wiki/Pantala_flavescens
La libélula rayadora naranja (Pantala flavescens) es una especie de libelúla que pertenece a la familia de las libélulas rayadoras (Libellulidae). Es una especie circumtropical que ocurre en todos los continentes ubicados en el ecuador. Esta especie es migratoria, y sus traslados son ligados al frente monzónico de la zona de convergencia intertropical (ITCZ por sus siglas en inglés).1
Clasificación y descripción
El género Pantala incluye dos especies cosmopolitas, fuertes voladoras y de gran tamaño.2 Suelen aparecer en grandes enjambres y es común verlas volando lejos de cuerpos de agua, en ciudades y sobre carreteras.2 P. flavescens tiene la cara amarilla, esta se vuelve roja en individuos maduros; el tórax es café oliváceo; el abdomen es amarillo; las alas de los machos presentan manchas cafés en las puntas.3 ...
https://www.nexles.com/articulos/informacion-...
... Las libélulas se encuentran en todas partes del mundo, excepto en la Antártida, con mayor población en áreas tropicales que en las más templadas. La libélula rayadora naranja (Pantala flavescens) es probablemente la especie de libélula más extendida en el mundo, hallándose presenta en todos los continentes en las regiones más cálidas. Según la zona en la que se encuentran, ciertas especies se han adaptado a temperaturas entre 18 y 45 ° C, como las que viven en el desierto de Mojave. También se pueden encontrar a diferentes niveles de altitud, desde el nivel del mar hasta las montañas. ...
https://www.vistaalmar.es/medio-ambiente/8737...
... Las libélulas, dice, son conocidos transatlánticos: la libélula rayadora naranja (Pantala flavescens), por ejemplo, migra de India a África Oriental, saltando a través del Océano Índico con una escala en las Maldivas. Sus migraciones llegan a los 14.000 a 18.000 kilómetros de distancia, a menudo a altitudes de 1.000 m. Debido a tales migraciones, las poblaciones separadas por largas distancias tienen genotipos relativamente similares, en vez de ser poblaciones independientes. ...
http://azulpalidophoto.blogspot.com/2015/10/o...
... Orden Odonata
Suborden Epiprocta.
Familia Libellulidae.
- Libélula ralladora naranja (Pantala flavescens)
... - Parasol común (Neurothemis fluctuans). ...
https://myanimals.com/es/las-migraciones-masi...
... Algunos ejemplares son capaces, incluso, de realizar migraciones transatlánticas, por lo que pueden observarse en algunas zonas de Gran Bretaña y España.
Las libélulas son los insectos migratorios que más distancia recorren. En concreto, la libélula rayadora naranja (Pantala flavescens) es capaz de efectuar vuelos transoceánicos. Aprovechando las corrientes de aire y los vientos huracanados, estos animales pueden recorrer hasta 14 000 kilómetros.
Finalmente, destacar que existen otros muchos fenómenos migratorios que no hemos plasmado aquí. No por ello dejan de ser igualmente sorprendentes, y os animamos a que los descubráis por vosotros mismos. ...