Nein, es geht um den 30-inch step und den Takt dazu. Das ist im Angloamerikanischen Raum die genaue Vorgabe.
Zumindest in Ö gibt es keine ähnlich genaue Vorgabe, daher ist ein Vergleich der Definitionen nicht möglich. Nur das Endprodukt ist vergleichbar.
Das ist leider alles furchtbar komplex und wir bewegen uns eben nur an der Oberfläche. Für terminologische Klarheit (eigentlich wollen wir ein Wort links und eines rechts) ist das aber die Beste Vorgangsweise. Sonst müsste ich jetzt mehrere langwierige Exkurse starten (z.B. dass es im ÖBH eigentlich keinen "Laufschritt" gibt, sondern nur den "Marsch im Laufschritt").
Die Exerzierdienstvorschrift kennt keine genaue Vorgabe für normalen Marsch oder Laufschritt! Ist einfach das, was man in der Ausbildung gelernt hat, also nach Gefühl.
Geschwindigkeitsangaben gibts nur für die Scharfschützen (als ob man die je im Laufschritt sehen würde :), die verwenden es als Vorhalt): normaler Marsch 1,5 m/s, voller Laufschritt 6 m/s
Und wie du richtig erkannt hast ist das auch die Grundlage zum Exerzieren, der sogenannte "Marschtakt". Der U.S. Takt für den Laufschritt wird so angegeben: a. To march in the cadence of 180 steps per minute with a 30-inch step, the command is Double Time, MARCH.
Wie gesagt haben wir mit Beschreibungen und Erklärungen gearbeitet. In einem Glossar würde es dann als (ö) Befehl folgendermaßen ausgedrückt:
Im Laufschritt ̶ Marsch! Double Time, March (auf österreichisch mit Gedankenstrich und Rufzeichen!)