ce que risquent vraiment les policiers poursuivis pour «faux en écriture publique»
https://www.lefigaro.fr/actualite-france/affa...
Un policier municipal a été condamné à trois ans de prison dont deux avec sursis, pour faux en écriture publique. Il avait falsifié un procès-verbal à Clamart, dans les Hauts-de-Seine fin 2018.
https://www.lagazettedescommunes.com/657929/q...
Le faux en écriture publique est constitutif d’un crime pour lequel le décideur public peut être renvoyé devant une cour d’assises.
https://www.courrierdesmaires.fr/20250/le-fau...
une enquête a été ouverte … pour faux en écriture publique
https://plus.lesoir.be/340428/article/2020-11...
Faux en écriture publique : quelles sont les sanctions prévues par le code pénal ?
https://www.jurifiable.com/conseil-juridique/...
Art. 145, 146, 147, 148, 162. Faux et usage de faux en écriture publique et authentiquehttps://dietrich13.com/8-2/
§ 348 Falschbeurkundung im Amt (1) Ein Amtsträger, der, zur Aufnahme öffentlicher Urkunden befugt, innerhalb seiner Zuständigkeit eine rechtlich erhebliche Tatsache falsch beurkundet oder in öffentliche Register, Bücher oder Dateien falsch einträgt oder eingibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
https://dejure.org/gesetze/StGB/348.html
Die Falschbeurkundung im Amt ist ein strafbewehrter Tatbestand nach dem deutschen Strafrecht. Er ist in § 348 StGB geregelt. Systematisch liegt er im Bereich der Amts- und der Urkundsdelikte. Die Vorschrift schützt den Rechtsverkehr vor inhaltlich unwahren öffentlichen Urkunden; zugleich wird die Funktionsfähigkeit der Beurkundungsorgane geschützt.
Voraussetzung der Strafbarkeit ist wie bei der mittelbaren Falschbeurkundung nach § 271 StGB, dass sich die Beweiskraft der Urkunde auch auf die unwahre Tatsache bezieht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Falschbeurkundu...