Zur Unterstützung für die deutschsprachige Seite, da noch nicht im Wöbu verzeichnet :
Im Gegensatz zu "jemanden die Schuld zuschieben" ist mir die Wenddung "jemanden die Schuld zuschreiben" nicht geläufig ... es gibt aber einiges an Fundstellen dafür :
https://www.dwds.de/r/?q=Schuld+zuschreiben&c...
... 1: o. A.: Einhundertneunundneunzigster Tag. Freitag, 9. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 26554
Es ist bequem, ihm alle Schuld zuzuschreiben, nicht wahr?
2: Seghers, Anna: Transit, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1943], S. 81
Mir schien diese letzte Bemerkung auf mich gemünzt, obwohl er mich überhaupt nicht beachtete und ich mir auch nicht die geringste Schuld zuschreiben konnte.
3: Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 - 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 50204
Bei dem, was hier geschehen war, konnte niemandem irgendwelche Schuld zugeschrieben werden.
4: Goldfriedrich, Johann: Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Westfälischen Frieden bis zum Beginn der klassischen Litteraturperiode. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1908], S. 1710
Für eine solche Gestaltung der Zeitungsverhältnisse kann der österreichischen Censur gewiß nicht die ganze Schuld zugeschrieben werden. ...
... dazu auch :
https://www.dwds.de/r/?corpus=kern&q=Schuld+z...
... 1: Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]
Es sei zwecklos, sich gegenseitig die Schuld zuzuschieben, denn es gebe "sehr viele Übeltäter auf allen Seiten".
2: Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]
Warum machen sie keine konkreten Vorschläge für ein Gespräch mit der vietnamesischen Seite, sondern beharren lediglich darauf, ihr die Schuld zuzuschieben? ...
3: Der Spiegel, 13.12.1982
Aber an der Tatsache, daß die meisten dieser Kinder in Kleinfamilien aufgewachsen sind, ohne viel Geschwister und als übertrieben gepäppelte Hauptpersonen auf der Familienbühne, wird man ihnen keine Schuld zuschieben können.
4: Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 210
Bei der Mehrheitswahl kann er die alleinige Regierungs- oder Oppositionspartei allein verantwortlich machen für das, was sie getan oder unterlassen hat, während die Parteien des Verhältniswahlsystems sich gegenseitig die Schuld zuschieben.
5: Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 02.02.1933
Die Entscheidung Görings, die anscheinend ohne weiteres der Polizei die Schuld zuschiebt, greift nach dem ausführlichen Bericht unseres Korrespondenten zumindestens dem Ergebnis der Untersuchung vor. ...