Sowas wie in #12 ist ein guter Anfang. LEO braucht idealerweise entweder (zitierte, nicht nur verlinkte - siehe #6) Einträge aus einsprachigen Wörterbüchern, die die Bedeutung erklären (nicht übersetzen) oder, vor allem bei umgangssprachlichen Formulierungen, die man vielleicht 'offiziell' nicht findet, Verwendungsbeispiele im Kontext aus dem Internet oder Büchern.
Zweisprachige Wörterbücher wie Pons sind gut als Unterstützung, aber normalerweise nicht genug, weil es in zweisprachigen Wörterbüchern auch falsche Einträge gibt (die u.U. dann auch von anderen abgeschrieben werden). Und gerade bei Pons habe ich schon haarsträubenden Übersetzungen für z.B. Idiome gelesen.
Ich habe für die deutsche Seite noch nichts beigetragen, weil ich das wirklich schwierig finde. Ich bin mir nicht mal sicher, was man in der Situation sagt - "Sag, wenn es genug ist" kommt mir umgangssprachlich nicht richtig vor. Vielleicht 'Sag Bescheid'? Oder einfach gar nichts? Ich weiß es nicht, und deshalb kann ich nichts vorschlagen. Umgangssprachliche Wendungen sind manchmal sehr schwierig. Manchmal kann man sie nur erklären, nicht übersetzen.