Gefunden in Artikel in Nature:
Pennycook, G., Epstein, Z., Mosleh, M. et al. Shifting attention to accuracy can reduce misinformation online. Nature (2021). https://doi.org/10.1038/s41586-021-03344-2
"We recruited n = 1,015 American individuals using Amazon Mechanical Turk (MTurk), and presented them with the headline, lede sentence, and image for 36 actual news stories taken from social media."
Merriam-Webster:
https://www.merriam-webster.com/dictionary/lede
lede noun
\ ˈlēd \
Definition of lede
: the introductory section of a news story that is intended to entice the reader to read the full story
Recent Examples on the Web
The Turbo S — 620 hp and 604 pound-feet of torque, not to bury the lede — is one of four new blades in the Panamera’s sheath for the 2021 model year.
— Mark Phelan, Detroit Free Press, "2021 Porsche Panamera Turbo S can hit 196 mph with stunning, immediate power," 23 Sep. 2020
The lede teases what’s to come with the perfect blend of structural simplicity and thematic nuance.
— Dallas News, "Student journalists win Dallas Morning News contest for covering tornadoes, homecoming, vaping and more," 20 Apr. 2020
First Known Use of lede
1947, in the meaning defined above
Duden:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Anreiszer
Anreißer, der
Substantiv, maskulin
Worttrennung An|rei|ßer
Bedeutungen
[... verschiedene andere Bedeutungen ...]
kurzer Text, der das Interesse für den folgenden Beitrag wecken soll
Gebrauch: Zeitungswesen
Wikipedia DE:
https://de.wikipedia.org/wiki/Teaser
Ein Teaser [tiːzɐ] oder Anreißer ist in Werbung und Journalismus ein kurzes Text- oder Bildelement, das zum Weiterlesen, -hören, -sehen, -klicken verleiten soll. Es steht häufig auf der Frontseite bzw. ersten Seite eines Mediums und weist dort auf den eigentlichen Beitrag hin.
Journalistikon:
https://journalistikon.de/lead/
Lead
Definition: (1) Nachrichtenanfang, (2) Vorspann vor längeren Darstellungsformen. Ob das Wort im Deutschen männlich oder sächlich ist, ist ungeklärt.
(1) Als Lead oder Leadsatz im engeren Sinn wird der Anfang einer Nachricht bezeichnet. Er besteht aus mindestens einem, höchstens drei Sätzen und fasst die Kernaussage zusammen, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.