https://fr.wikipedia.org/wiki/Exposant_(typog...
En typographie, on appelle exposant, ou lettre supérieure, toute notation typographique supérieure de moindre corps placée à droite d'un autre caractère (symétrique de l'indice).
Elle permet d'indiquer des appels de notes de bas de page, des opérations exposant en mathématiques, la charge électrique d'un ion en chimie, ou diverses abréviations (notamment les ordinaux).
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochstellung
Die Hochstellung ist ein graphisches Gestaltungsmittel im Schriftsatz, bei dem Buchstaben oder Zahlen gegenüber dem normalen Text hochgestellt werden. Genauer gesagt ist sie ein Schriftattribut, das einem Zeichen eine besondere Position (erhöht gegenüber der Grundlinie) und Größe (in der Regel verkleinert) gibt.
Wenn eine Hochstellung erfolgt, wird die Schriftgröße von den meisten Textverarbeitungssystemen und Formelsatzprogrammen bereits automatisch angepasst, also verkleinert.
(...)
Beispiele in deutschsprachigen Texten
Bei mathematischen Formeln oder der Exponentialdarstellung besonders großer oder kleiner Zahlen (Beispiel: 109 oder 10−7) wird der Exponent durch Hochstellung gekennzeichnet. Auch physikalische Größen wie etwa Quadratmeter (m²) und Kubikmeter (m³) nutzen die Hochstellung. (...)
Hinweise auf Fußnoten, Endnoten oder Quellenangaben werden in einem Text auch oft durch Hochstellung einer Zahl dargestellt. Wenn es maximal drei Fußnoten in einem Text sind, können sie auch durch Sternchen und/oder Kreuz und Zweibalkenkreuz anstelle einer Zahl gekennzeichnet werden.
https://www.walchdruck.de/druck-abc.html#h
hochgestellt
Mit hochgestellt beschreibt man die Formatierung einzelner Zeichen, die durch Zuweisung die Grundlinie einer Zeile nach oben verlassen. Als Grundeinstellung sind meist 33 Prozent Versatz vorgegeben.
https://support.microsoft.com/de-de/office/ho...
Hochgestellte oder tiefgestellte Formatierungen für Text
Sie können ein Textzeichen festlegen, das leicht über (hochgestellt) oder darunter(hochgestellt ) der normalen Textzeile liegt:
https://fr.wikipedia.org/wiki/Indice_(typographie)
En typographie, on appelle indice ou lettre inférieure toute notation typographique inférieure de moindre corps placé à droite d'un autre caractère (symétrique de l'exposant).
En typographie traditionnelle (composition plomb), la mise en indice nécessitait généralement un parangonnage.
En HTML, un texte en indice est obtenu en le plaçant entre les balises et .
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefstellung
Eine Tiefstellung (auch Subskript von engl. subscript) ist eine Zahl, ein Buchstabe oder ein anderes Zeichen, das unterhalb der normalen Druckzeile geschrieben wird. Subskripte werden häufig in Formeln, mathematischen Ausdrücken oder Summenformeln von Molekülen benutzt. Allgemein bekannt ist die Summenformel von Wasser: H2O. Typographisch werden Tiefstellungen mit einer tieferen Schriftlinie und einem kleineren Schriftgrad als der restliche Text ausgezeichnet. Bei dem oberen Beispiel der Summenformel von Wasser sollte die Zahl Zwei ungefähr zwei Drittel so groß wie das H und das O sein. In den meisten Textverarbeitungsprogrammen wird dies automatisch ausgeführt.
Erstellung, Eingabe
In HTML und der WikiSyntax wird tief gestellter Text mit Hilfe der Tags und erstellt; Tief ergibt Tief.