https://www.artensterben.de/index.php/2021/08...
... Schwertstör – Steckbrief
alternative Bezeichnungen Chinesischer Schwertfisch, Chinesischer Löffelstör
lateinische Namen Psephurus gladius, Polyodon gladius, Spatularia (Polyodon) angustifolium, Polyodon angustifolium
Ursachen für das Aussterben Lebensraumfragmentierung, Lebensraumverlust, Überfischung, langsame Reproduktionsrate, Wasserverschmutzung, Schiffsverkehr
Ein uraltes schwimmendes Fossil im Jangtsekiang – der Schwertstör
Der Schwertstör und seine Verwandten schwammen bereits vor mehr als 100 Millionen Jahre durch die Gewässer der Erde. Der Süßwasserraubfisch, der eine Länge von sieben Metern und ein Gewicht von mehreren tausend Pfund erreicht haben soll, überlebte das Massenaussterben vor 66 Millionen Jahren. Viele Pflanzen- und fast alle Tiergruppen, darunter Dinosaurier und Meeresreptilien, verschwanden damals für immer. Die primitive Löffelstörart lebte schon vor der Menschwerdung im Jangtsekiang, dem längsten Fluss Chinas, der als wasserreichster und größter Fluss die Sichuan-Provinz durchquert. ...
https://www.fischlexikon.eu/fischlexikon/biol...
... Polyodontidae (Löffelstöre)
Die Löffelstöre (Polyodontidae) bestehen lediglich aus zwei Arten: dem Löffelstör (Polyodon spathula) und dem Schwertstör (Psephurus gladius). Löffelstöre gehören zur Ordnung der Störartigen (Acipenseriformes). Sie sind reine Süßwasserfische, die nur ganz selten auch im Brackwasser der Flussmündungen anzutreffen sind.
Löffelstöre können maximal ca. 300 cm lang und bis zu 300 kg schwer werde. Teilweise wird über chinesische Löffelstöre mit einer Länge von 700 cm und mehreren 1000 Pfund Gewicht berichtet, diese Angaben konnten jedoch nie glaubwürdig belegt werden und wir bezweifeln daher diese Maße.
Die Bestände der Löffelstöre haben sich durch den Gewässerverbau, der die Wanderung dieser Fische zu ihren Laichgründen behindert oder blockiert, drastisch reduziert. Der Schwertstör (Psephurus gladius) aus China wurde seit 2007 nicht mehr gesichtet und man muss davon ausgehen, dass er mittlerweile ausgestorben ist. ...
https://www.aquakulturinfo.de/news/die-verges...
... Ein neuer Bericht von einer Koalition von Umweltorganisationen, darunter WWF, IUCN, and the Alliance for Freshwater Life, hat einen Bericht über den Zustand der Süßwasserfische auf der Welt vorgestellt. Fast ein Drittel aller Arten gelten als vom Aussterben bedroht, darunter auch die Familie der Störe. Alleine 16 Arten an Süßwasserfischen verschwanden im Jahr 2020, darunter der gigantische Schwertstör (Psephurus gladius).
Die Gründe für den Rückgang sind vielfältig. Vor allem anthropogene Einflüsse gelten als problematisch, wie Gewässerverbau z. B. durch Wasserkraft, Verlust von Lebensraum oder Verschmutzung. Mehr dazu im Bericht (EN) oder in der Zusammenfassung im Freshwater Blog (EN). ...
https://www.tierwelt.ch/news/wildtiere/erste-...
... Der Jangtsekiang ist mit mehr als 6300 Kilometern der drittlängste Strom der Welt. In ihm wurden fast 500 Fischarten gezählt, viele davon nur hier. Nun ist es eine weniger: Chinesische Forscher haben in einem Artikel im Fachmagazin «Science of The Total Environment» eine der charismatischsten Arten dieses einzigartigen Ökosystems für ausgestorben erklärt.
Die Wissenschaftler hatten in den Jahren 2017 und 2018 das gesamte Flussbecken durchsucht. Insgesamt fingen sie dabei 332 Fischarten. Eine Art aber fehlte völlig: der Schwertstör (Psephurus gladius), ein laut den Wissenschaftler bis zu sieben Meter langer Stör, der sich vor allem von kleinen Süsswasserfischen und Krebschen ernährt. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwertst%C3%B6r
Der Schwertstör (Psephurus gladius; chinesische Kurzzeichen: 白鲟; pinyin: báixún; englisch: Chinese paddlefish, auch bekannt als Chinesischer Schwertfisch) ist die einzige Art der monotypischen Gattung Psephurus. Sein nächster Verwandter ist in der Familie der Löffelstöre der amerikanische Löffelstör (Polyodon spathula).[1] Der Schwertstör kam endemisch im Jangtsekiang in China vor. Die Art galt als vom Aussterben bedroht und wird im Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen in Anhang II gelistet.[2]
Seit Ende 2019 gilt der Schwertstör als ausgestorben.[3][4]
Merkmale
Die Stirnpartie war zu einem mächtigen Fortsatz, der etwa ein Drittel der Gesamtlänge des Fisches erreichte, ausgezogen. Schwertstöre wurden über drei Meter lang und bis zu 500 kg schwer ...
https://www.iucnredlist.org/species/18428/8264989
Chinese Paddlefish
Psephurus gladius
Abstract
Chinese Paddlefish Psephurus gladius has most recently been assessed for The IUCN Red List of Threatened Species in 2009. Psephurus gladius is listed as Critically Endangered under criteria A2cd; C2a(i); D. ...
https://phys.org/news/2020-01-chinese-paddlef...
... A team of researchers at the Chinese Academy of Fishery Sciences in Wuhan, China has declared the Chinese paddlefish (Psephurus gladius) as extinct. In their paper published in the journal Science of The Total Environment, the group describes their study of the large fish and outline why they believe it has gone extinct.
The Chinese paddlefish has been declared extinct in a study published in Science of the Total Environment. The fish was a very large freshwater fish—they were on average 10 feet in length, but some were as large as twice that length—they got their name from their large, protruding snout. They lived in the Yangtze River and its tributaries in China.
The researchers report that the large fish, sometimes referred to as the "panda of the Yangtze River" was a popular catch in the river system up until the 1970s. They suggest its extinction was due to overfishing and loss of habitat. ...
https://www.britannica.com/animal/chondrostea...
... The two living species of paddlefishes are separated into the genera Polyodon and Psephurus. The American paddlefish (Polyodon spathula) inhabits the Mississippi drainage basin, whereas the Chinese paddlefish (Psephurus gladius) is found in the Yangtze River (Chang Jiang) basin in China. Both species are highly distinctive with long paddle-shaped snouts. They are considered threatened species by the IUCN, which classifies the American paddlefish as vulnerable and the Chinese paddlefish, whose last confirmed sighting was in 2002, as critically endangered. ...
https://www.extinction.photo/species/chinese-...
... Chinese Paddlefish
Psephurus gladius
Conservation Status: Critically Endangered
Cause of Decline: Habitat Loss
Location: Asia
... China’s Yangtze River was once teeming with a particular species of so-called ‘megafish,’ the Chinese paddlefish. The largest specimen ever recorded was seven metres long and weighed 450kg, making it one of the largest freshwater fish in the world. They have silvery bodies with a long snout shaped like a paddle, perfectly adapted for filtering water to find the crustaceans and small fish that sustain them. ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_paddlefish
The Chinese paddlefish (Psephurus gladius) (simplified Chinese: 白鲟; traditional Chinese: 白鱘; pinyin: báixún), also known as Chinese swordfish, is a reportedly extinct species of fish that was native to the Yangtze and Yellow River basins in China. At maturity, the species measured an average length of 3 m (9.8 ft),[4] making it one of the largest species of primarily freshwater fishes. It was the only species in the genus Psephurus and one of two living species in the paddlefish family (Polyodontidae), the other being the American paddlefish (Polyodon spathula). It was an anadromous species, meaning that it spent part of its adult life at sea, while migrating upriver to spawn. Unlike its close relative, the Chinese paddlefish was largely piscivorous, and mainly preyed on small to medium-sized fish. ...