Aus und vorbei ist es mit dem deutschen Sozio-Krimi, in dem jahrzehntelang all das fröhliche Urständ feierte, was auch nur grob sozialkritisch daherkam.
(Berliner Zeitung, 26.05.20)
Doch während die Jecken in Kölle am Rhein derzeit Frust schieben, feiert der
Schabernack ein paar Kilometer fröhliche Urständ.
(Berliner Zeitung, 17.04.2003)
Allenthalben feiert der Soziobiologismus fröhliche Urständ – und das Dank der Erkenntnisse von Hirnforschern und Evolutionsbiologen, auf die sich die Autoren der Beziehungsratgeber wie auf die Newton’schen Gesetze berufen.
(Der Tagesspiegel, 04.04.2003)
Immer neue Erregungswellen durchlaufen die Medien, Klischees und Feindbilder feiern fröhliche Urständ.
http://www.zeit.de/2012/18/Essay-Europa-Kultur
Doch seit einiger Zeit feiert er zumindest verlegerisch wieder fröhliche Urständ.
Süddeutsche Zeitung, 23.04.1997
Ich für mein Teil nahm an, dass in den Übergangszeiten die Macht fröhliche Urständ feiern würde.
Die Zeit, 15.01.2001, Nr. 03
Feiert die schon zerbrochen geglaubte deutsche Konsensgesellschaft jetzt fröhliche Urständ?
Die Welt, 26.11.1999
Man übertrifft sich darum gegenseitig, und so kann das jahrelang verdrängte schlechte Gewissen endlich fröhliche Urständ feiern.
konkret, 1989
Während die Oper sich von ihren heroischen Klischees reinigt, feiern diese im Film fröhliche Urständ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.05.1971
altertümelnd ⟨etw. feiert fröhliche Urständ (= etw. (Unwillkommenes) lebt wieder auf, erlebt eine Wiederkehr, kommt wieder in Schwung)⟩
Beispiel:
Wenn aber mit Pseudokunst und Neostilen hausiert wird, feiert der Kitsch fröhliche Urständ [ Kultur im Heim1965]
https://www.dwds.de/wb/Urst%C3%A4nd
[fröhliche] Urständ feiern (wieder zum Vorschein kommen [oft von unerwünschten Dingen])
https://www.duden.de/rechtschreibung/Urstaend
Langenscheidt: fröhliche Urstände feiern = ressusciter, connaître un nouvel éclat
[fröhliche] Urständ feiern = réapparaitre (réapparaître)
https://de.pons.com/übersetzung/deutsch-fran...