广告
LEO

您似乎已经使用了广告屏蔽插件AdBlocker。

您愿意支持LEO吗?

那么,请您关闭广告屏蔽插件,或者给我们捐款!

 
  •  
  • 论坛主页

    为LEO增添新词条

    木棉 - Textil - die Pflanzendaune; Pl.: die Pflanzendaunen - die Kapokfaser, der Kapok - kein Pl.

    新词条

    木棉 - Textil 名词 植 - die Pflanzendaune; Pl.: die Pflanzendaunen - die Kapokfaser, der Kapok - kein Pl. pl.

    其他新词条

    吉貝

    -

    der Kapokbaum, wiss.: Ceiba pentandra; der Kapokbaum, wiss.: Ceiba pentandra; der Wollbaum, wiss.: Ceiba pentandra

    Subst.

    吉貝木棉

    -

    der Kapokbaum, wiss.: Ceiba pentandra; der Kapokbaum, wiss.: Ceiba pentandra; der Wollbaum, wiss.: Ceiba pentandra

    Subst.

    美洲木棉

    -

    der Kapokbaum, wiss.: Ceiba pentandra; der Wollbaum, wiss.: Ceiba pentandra

    Subst.

    木棉 - 泛指木棉樹

    -

    Asiatischer Kapokbaum, wiss.: Bombax ceiba; Indischer Seidenwollbaum, wiss.: Bombax ceiba; Roter Seidenwollbaum, wiss.: Bombax ceiba

    Subst.

    木棉樹

    -

    Asiatischer Kapokbaum, wiss.: Bombax ceiba; Indischer Seidenwollbaum, wiss.: Bombax ceiba; Roter Seidenwollbaum, wiss.: Bombax ceiba

    Subst.

    紅棉樹

    -

    Asiatischer Kapokbaum, wiss.: Bombax ceiba; Roter Seidenwollbaum, wiss.: Bombax ceiba

    Subst.

    英雄樹

    植 口 -

    Asiatischer Kapokbaum, wiss.: Bombax ceiba

    Subst.

    拉格朗日點

    -

    der Lagrange-Punkt, Pl.: die Lagrange-Punkte; der Librationspunkt, Pl.: die Librationspunkte

    Subst.

    平動點

    -

    der Librationspunkt, Pl.: die Librationspunkte

    Subst.
    附上信息来源的范例/定义

    Siehe Wörterbuch: 木棉*

    Siehe auch: 木棉 - der Kapok - kein Pl.


    Pflanzendaune:


    Kapok - die Pflanzendaune - angenehm leichter Schlafgenuss


    Allgemeines zu Kapok


    Kapok wird aus den Schoten des tropischen Kapokbaumes, auch Wollbaum genannt, gewonnen. Kapokbäume werden bis zu 50 m hoch und sind wildwachsend - also nicht in Plantagen oder Monokulturen gezüchtet - daher werden auch keine Spritzmittel oder Dünger eingesetzt.


    Die reifen Kapseln werden von Hand gepflückt, geöffnet und an der Sonne getrocknet. Kapok zählt zu den feinsten und kostbarsten Pflanzenfasern. Die seidig glänzenden Haare werden auch als Pflanzendaune bezeichnet. Um etwa ein Kilo des Fasermaterials zu erhalten, werden ca. 250 Schoten bzw. Kapseln benötigt.

    [...]


    https://www.allnatura.de/allnatura-essenziell...




    Die Welt von Kapok - Ratgeber über Herkunft, Herstellung und Eigenschaften der Kapokfaser


    Was ist Kapok?


    Bei dem ungewöhnlichen Wort Kapok handelt es sich um eine Naturfaser, die dem sogenannten Kapokbaum entspringt. Genau genommen befindet sie sich in den Samen des Baumes. Umgangssprachlich werden diese Hohlfasern des Kapokbaumes auch als Pflanzendaunen bezeichnet – und das zurecht!

    [...]


    Sie werden schon seit langer Zeit als Material zum Füllen und Dämmen verwendet, sind aber leider im deutschsprachigen Raum oft noch ein Fremdwort.


    Der Begriff an sich stammt aus dem malaiischen und heißt dort wörtlich übersetzt sogar Pflanzendaune.

    [...]


    https://www.yakbett.de/ratgeber/kapok/



    KapokDie Nachhaltigen Facetten Der Pflanzendaune


    Schon in früheren Blogbeiträgen haben wir über nachhaltige Textilfasern wie Tencel und Modal berichtet. Dem möchten wir heute eine weitere nachhaltige Variante hinzufügen und Euch mit Kapok bekannt machen. Weit verbreitet unter dem Namen der Pflanzendaune ist die Faser vielen wahrscheinlich schon bekannt. Aber woraus wird die gewonnen? Und welche Aspekte machen sie nachhaltig in der Textilproduktion? Wir haben etwas Licht ins Dunkle gebracht und uns die Kapokfaser genauer angeschaut. 


    Kapok – Was ist das eigentlich?


    Bei Kapok handelt es sich um die Naturfasern des Kapokbaums. Diese Baumriesen werden bis zu 50 Meter hoch und sind damit eine ganz schön eindrucksvolle Erscheinung. 


    Ursprünglich stammt der Kapokbaum aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas und Westafrikas, mittlerweile ist er jedoch in den gesamten Tropen verbreitet. 

    [...]


    Die Kapokfasern finden sich in der circa 20 cm langen Fruchtkapsel des Baumes und dienen zum Schutz der darin enthaltenen Samen.


    Die Fasern selbst sind von glatter, transparenter Textur und können bis zu 19 mm lang werden. Da Kapokfasern über einen für Pflanzen außergewöhnlich hohen Hohlraum verfügen, schließen sie eine Menge Luft mit ein. Das macht Kapok zu einer der leichtesten Naturtextilfasern der Welt. Außerdem sind die Fasern dadurch sowohl atmungsaktiv als auch wärmeisolierend. Diese Eigenschaften brachte Kapok auch den Spitzname der Pflanzendaune ein.  


    Einen weiteren Vorteil bringt die natürliche Wachsschicht, mit der die Fasern ummantelt sind. Sie sorgt dafür, dass die Fasern wasserabweisend sind. 

    [...]


    https://www.greenality.de/blog/kapok-die-nach...





    [...]


    Kapok, auch Pflanzendaune genannt, ist die seidenweiche pflanzliche Faser des Kapokbaumes. Kapok wächst in den Tropen auf bis zu 30 m hohen Bäumen, die ca. 10-15 cm große Früchte tragen und deren Fruchthaare die Kapokfaser liefert. Für 1 kg Rohkapok werden ca. 250 Früchte benötigt. Nach Pappelflaum ist Kapok mit ca. 80% Lufteinschluss die leichteste hohle Naturfaser.


    Ab 2kg erfolgt der Versand in Großbeuteln (z.b. bei 5kg erhalten Sie einen Sack und nicht 5 einzeln verpackte Säcke)


    Vorteile von Kapok:


    - besonders weich, anschmiegsam und bauschig

    - atmungsaktiv und wärmeisolierend

    - völlig geruchsneutral und der enthaltenden Bitterstoff bildet eine natürliche Abwehr

     gegen Milben und Ungeziefer

    - ideale Voraussetzung für ein trockenes, stark antirheumatisch wirkendes

     Schlafklima bei Verwendung in Kissen und Matratzen

    [...]


    https://www.sparundschlaf.de/fuellmaterial/na...




    Pflanzendaune:


    LEXIKON

    Alle Ergebnisse (3)


    https://www.wissen.de/lexikon/pflanzendaune




    Kapok, Kapokbaum:


    Wahrig Fremdwörterlexikon


    https://www.wissen.de/lexikon/kapok




    吉貝 aka 吉貝木棉美洲木棉:


    吉貝學名Ceiba pentandra),又名吉貝木棉美洲木棉爪哇木棉,為錦葵科木棉亞科吉貝屬的植物。


    形態


    落葉大喬木,高可達30公尺,徑25~50公分;樹幹通直,初為綠色,具有多數的瘤刺,老則為灰褐色,且無針刺;樹枝水平伸展,輪生,綠色;掌狀複葉有長柄,小葉5~8枚;春季開白色或淡紅色花;長圓狀橢圓形木質的蒴果五裂,果瓣內密生絲狀綿毛。


    分佈


    分佈在熱帶非洲、熱帶美洲亞洲中國大陸廣東廣西雲南等地,目前已由人工引種栽培。

    [...]


    https://zh.wikipedia.org/wiki/%E5%90%89%E8%B4%9D




    吉贝 ji bei


    Bombax pentandrum Linnaeus, Sp. Pl. 1: 511. 1753; Eriodendron anfractuosum Candolle.

    Trees to 30 m tall; buttresses small or absent, trunk often sparsely spiny; main branches verticillate, spreading horizontally; young branches spiny. Petiole 7-14(-25) cm, longer than leaflet blade; leaflets 5-9, petiolules 3-4(-10) mm; blades oblong to lanceolate, 5-20 × 1.5-6.5 cm, thinly leathery, glabrous, base acuminate, margin entire or very sparsely and minutely toothed near apex, apex shortly acuminate. Flowers subterminal, solitary or in fascicles of up to 15, produced before or simultaneous with new leaves. Pedicel (1.8-)2.5-5 cm. Calyx (0.9-)1.2-2 cm, adaxially glabrous. Petals pink or white, obovate-oblong, 2.5-4 × 0.7-1.5 cm, abaxially densely white villous, adaxially glabrous. Filaments on staminal tube varying in length; anthers reniform. Ovary glabrous; style 2.5-3.5 cm; stigma rod-shaped, 5-lobed. Capsule oblong, tapering toward tip, 7.5-15(-26) × 3-5(-11) cm, fruiting pedicel 7-25 cm, endocarp leathery, smooth. Seeds globose, ca. 6 mm in diam. Fl. Mar-Apr.

    Cultivated. Guangdong, Guangxi, Yunnan [native to tropical America and possibly West Africa; now pantropical, regarded as invasive on some Pacific islands].

    This species is grown as a street tree and for the waterproof fibers surrounding the seeds (kapok).

    [...]


    http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_...



    Kapokbaum, wiss.: Ceiba pentandra:


    Der Kapokbaum (Ceiba pentandra), auch als Wollbaum bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ceiba in der Unterfamilie der Wollbaumgewächse (Bombacoideae).


    Beschreibung


    Der Kapokbaum ist ein mächtiger, laubabwerfender Baum mit schirmförmiger bis runder Krone, der Wuchshöhen von bis zu 75 Meter[1] und einen Stammdurchmesser von über 3 Meter erreicht. Die gräuliche Borke ist relativ glatt. Er kann über 500 Jahre alt werden.[2] Er ist einer der größten Bäume des tropischen Regenwaldes, der das umliegende Kronendach um 10 bis 20 Meter überragt. Der Stamm ist jung grün-bräunlich und im Alter grau-bräunlich und er wird dann von hohen, breiten Brettwurzeln gestützt. In seiner Jugendzeit ist er dicht bedeckt mit spitzen, pyramidalen bis kegelförmigen Stacheln, die mit zunehmendem Alter immer weniger werden. Der Baum führt ein Gummi, es ist ähnlich wie Kutira-Gummi.

    [...]


    https://de.wikipedia.org/wiki/Kapokbaum





    木棉 aka 木棉樹 紅棉樹英雄樹:


    木棉學名Bombax ceiba),又名攀枝花紅棉樹英雄樹斑芝[1]斑枝(漳腔詞典注音:ban1-6zi1)[2]瓊枝,是一種在熱帶亞熱帶地區生長的落葉喬木,高約10—25米。

    樹幹基部密生瘤刺,以防止動物侵入。枝輪生葉互生。木棉的樹幹粗大,但木質太軟,所以用途不大。

    木棉的原產地印度馬來群島菲律賓群島。它隨着移民被廣泛種植於華南台灣中南半島馬來群島。根據中國的古籍記載,南越趙佗曾在公元前2世紀向漢朝獻上木棉樹一株。

    [...]


    https://zh.wikipedia.org/wiki/%E6%9C%A8%E6%A3%89



    2. Bombax ceiba Linnaeus, Sp. Pl. 1: 511. 1753.


    木棉 mu mian


    Bombax malabaricum Candolle; Gossampinus malabarica (Candolle) Merrill; Salmalia malabarica (Candolle) Schott & Endlicher.

    Trees to 25 m tall; trunk buttressed, usually very spiny on young trees; bark gray-white; branches spreading. Stipules minute; petiole 10-20 cm; leaflets 5-7, petiolules 1.5-4 cm; blades oblong to oblong-lanceolate, 10-16 × 3.5-5.5 cm, glabrous, lateral veins 15-17 on each side of midrib, ascending, base broad or tapering, apex acuminate. Flowers solitary, terminal, ca. 10 cm in diam. Calyx cup-shaped, 2-3(-4.5) cm, abaxially glabrous, adaxially densely yellowish sericeous, calyx lobes 3-5, semi-orbicular, ca. 1.5 × 2.3 cm. Petals usually red, sometimes orange-red, obovate-oblong, 8-10 × 3-4 cm, fleshy, both surfaces stellate puberulent, but sparser adaxially. Filament tube short, filaments thicker at base than apex, outer series in 5 fascicles, each with more than 10 stamens, inner series bifid, central filaments with 10 stamens shorter, entire. Capsule ellipsoid, 10-15 × 4.5-5 cm, densely gray-white villous and stellate puberulent. Seeds many, obovate, smooth. Fl. Mar-Apr, fr. summer.

    Hot dry river valleys, savanna; below 1400 m. Fujian, Guangdong, Guangxi, Guizhou, Hainan, Jiangxi, Sichuan, Taiwan, Yunnan [Bangladesh, Bhutan, India, Indonesia, Laos, Malaysia, Myanmar, Nepal, Papua New Guinea, Philippines, Sri Lanka; introduced elsewhere].

    Bombax ceiba was formerly cultivated for its seed floss (kapok), which is of lower quality than that from Ceiba pentandraBombax ceiba var. leiocarpum A. Robyns, distinguished by the glabrous ovary and fruit, is found in N Australia.

    [...]


    http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_...



    Asiatischer Kapokbaum, wiss.: Bombax ceiba:


    Der Asiatische Kapokbaum (Bombax ceiba L.; Synonyme: Bombax malabaricum DC.Bombax heptaphyllum CAV.Samalia malabarica SCHOTT et ENDL.), Indische bzw. Rote Seidenwollbaum, oder Semul ist ein Baum Südasiens. Er gehört zur Gattung Bombax, die bis zu mehreren Dutzend (sub-)tropische Baumarten umfasst und zur Unterfamilie der Wollbaumgewächse (Bombacoideae) gehört.[1]


    Beschreibung


    Der Asiatische Kapokbaum ist ein schnellwüchsiger Tropenbaum, der bis zu 25 Meter hoch werden kann. Er kommt meist relativ verstreut als Solitär vor, größere Reinbestände sind eher selten. Der gerade Stamm ist in den ersten Jahren mit großen, pyramidenförmigen Dornen besetzt und später an der Basis häufig durch hohe Wurzelausläufer verbreitet. Die Äste gehen oft nahezu horizontal vom Stamm ab. Die anfänglich grünliche Rinde wandelt sich in späteren Jahren zu einer grauen Borke. Der Stamm bildet manchmal Brettwurzeln aus.

    [...]


    Verbreitung


    Das natürliche Verbreitungsgebiet von Bombax ceiba umfasst weite Teile des indischen SubkontinentsSri LankasVietnamsKambodschasMalaysias und Indonesiens. Die südlichen Philippinen (MindanaoLuzonMindoro) und die nördlichen, in den Tropen liegenden Ausläufer Australiens gehören ebenfalls zum ursprünglichen Verbreitungsgebiet. Im weiteren findet sich der Baum in Südchina in den Provinzen YunnanSichuanGuizhouGuangxiJiangxi, und Fujian, im Westen von Hainan und im zentralen und südlichen Teil Guangdongs. Er ist auch auf der Insel Taiwan heimisch.[1]


    Der Baum ist nicht winterhart und fehlt daher völlig in nördlichen Klimazonen, wie Europa. Die mittlere Jahrestemperatur in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet liegt bei 20 bis 23 °C mit einem Temperaturminimum von −4 °C. Der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt zwischen 540 und 1800 mm. Bombax ceiba benötigt sehr viel Licht, ist relativ resistent gegenüber Trockenperioden, verträgt aber keine regelhaften Überschwemmungen.[1]

    [...]


    https://de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Kap...





    拉格朗日點, 平動點:


    拉格朗日點Lagrangian point)又稱平動libration points)在天體力學中是限制性三體問題的五個特殊解(particular solution)。就平面圓型三體問題,1767年數學家歐拉根據旋轉的二體引力場推算出其中三個點(特解)為L1、L2、L3,1772年數學家拉格朗日推算出另外兩個點(特解)為L4、L5。例如,兩個天體環繞運行,在空間中有五個位置可以放入第三個物體(質量忽略不計),使其與另兩個天體的相對位置保持不變。理想狀態下,兩個同軌道物體以相同的周期旋轉,兩個天體的萬有引力在拉格朗日點平衡,使得第三個物體與前兩個物體相對靜止

    [...]


    https://zh.wikipedia.org/zh-hk/%E6%8B%89%E6%A...





    拉格朗日点 (平面圆型限制性三体问题的5个特解)


    又称平动点,在天体力学中是限制性三体问题的五个特解。一个小物体在两个大物体的引力作用下在空间中的一点,在该点处,小物体相对于两大物体基本保持静止。这些点的存在由瑞士数学家欧拉于1767年推算出前三个,法国数学家拉格朗日于1772年推导证明剩下两个。1906年首次发现运动于木星轨道上的小行星(见特洛依群小行星)在木星太阳的作用下处于拉格朗日点上。在每个由两大天体构成的系统中,按推论有5个拉格朗日点,但只有两个是稳定的,即小物体在该点处即使受外界引力的摄扰,仍然有保持在原来位置处的倾向。每个稳定点同两大物体所在的点构成一个等边三角形。


    中文名

    拉格朗日点

    外文名

    Lagrangian point

    推算时间

    1767年

    推算人

    欧拉,拉格朗日

    首次发现

    1906年

    所属问题

    平面圆型三体问题的特解



    发现


    1906年首次发现运动于木星轨道上的小行星(见特洛依群小行星)在木星和太阳的作用下处于拉格朗日点上。在每个由两大天体构成的系统中,按推论有5个拉格朗日点,但只有两个是稳定的,即小物体在该点处即使受外界引力的摄扰,仍然有保持在原来位置处的倾向。每个稳定点同两大物体所在的点构成一个等边三角。


    18世纪法国数学家、力学家和天文学家拉格朗日(拉格朗治)在1772年发表的论文“三体问题”中,为了求得三体问题的通解,他用了一个非常特殊的例子作为问题的结果,即:如果某一时刻,三个运动物体恰恰处于等边三角形的三个顶点,那么给定初速度,它们将始终保持等边三角形队形运动。A.D 1906年,天文学家发现了第588号小行星和太阳正好等距离,它同木星几乎在同一轨道上超前60°运动,它们一起构成运动着的等边三角形。同年发现的第617号小行星也在木星轨道上落后60°左右,构成第2个拉格朗日(拉格朗治)正三角形。20世纪80年代,天文学家发现土星和它的大卫星构成的运动系统中也有类似的正三角形。人们进一步发现,在自然界各种运动系统中,都有拉格朗日(拉格朗治)

    [...]


    https://baike.baidu.com/item/%E6%8B%89%E6%A0%...





    Lagrange-Punkte, Librationspunkte:


    Die Lagrange-Punkte oder Librationspunkte (von lateinisch librare „das Gleichgewicht halten“) sind fünf Punkte im System zweier Himmelskörper (beispielsweise eines Sterns und eines ihn umkreisenden Planeten), an denen ein leichter Körper (etwa ein Asteroid oder eine Raumsonde) antriebslos den massereicheren Himmelskörper umkreisen kann, wobei er dieselbe Umlaufzeit wie der masseärmere Himmelskörper hat und sich seine Position relativ zu diesen beiden nicht ändert. Im Falle eines künstlichen Körpers ist dieser dann ein Satellit um den massereicheren Himmelskörper, aber kein Satellit um den masseärmeren Himmelskörper.


    Mathematisch betrachtet sind die Lagrange-Punkte die Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems. Das allgemeine Dreikörperproblem der Himmelsmechanik ist nur numerisch näherungsweise lösbar. Mit der Einschränkung, dass der dritte Körper eine vernachlässigbare Masse hat, fanden Leonhard Euler und Joseph-Louis Lagrange fünf analytische Lösungen: In den nach Lagrange L1 bis L5 genannten Punkten können dritte Körper kräftefrei ruhen. Es handelt sich um Nullstellen des Schwerefeldes in jenem rotierenden Bezugssystem, in dem auch die beiden schweren Himmelskörper (z. B. Sonne und Planet) ruhen. Das heißt, die Gravitationskräfte der beiden Körper auf den Probekörper werden gerade von der Zentrifugalkraft (aufgrund der Rotation des Bezugssystems) aufgehoben. In einem nichtrotierenden Bezugsystem laufen die Lagrange-Punkte synchron mit den beiden Himmelskörpern auf Kreisbahnen um den gemeinsamen Schwerpunkt.


    L1 bis L3 sind in Tangentialrichtung stabil und in Radialrichtung instabil und damit insgesamt instabil. L4 und L5 sind dagegen Ljapunow-stabil: Befindet sich der Probekörper in einer Umgebung um den Lagrange-Punkt, so bleibt er auf einer geschlossenen Bahn in dieser Umgebung. Entscheidendes Element ist die außerhalb dieser Umgebung vernachlässigbare Corioliskraft.

    [...]


    https://de.wikipedia.org/wiki/Lagrange-Punkte

    备注

    ... Ergänzung ...

    发贴者 soldier (313210)  07 三月 22, 10:45
    备注


    Zur Unterscheidung der beiden Baumarten


    https://botanischergarten.univie.ac.at/filead...

     Roter Seidenwollbaum

    Bombax ceiba – Bombacaceae

    Trivialnamen: Indian Cotton Tree, Red Silk -Cotton Tree, Fromager, Semal, Semul, Simba, Mulilava, Ilavu (Indien), N' demo, Menduza, Mfume, Condrotti, Kondrotti, Ceiba (NICHT Kapok = Ceiba pentandra).

     ... Nutzung:

    Das Holz von B. ceiba ist sehr weich. Es eignet sich nur für die Herstellung von Gerätestielen, Tee-Kisten, Koffer, Spielsachen und Zündhölzer. In Indien und West-Pakistan wird B. ceiba vermehrt bei Aufforstungen gepflanzt. Aus den Samen gewinnt man ein fettes Öl, das Kapoköl oder Paineiraöl. Es enthält 32 % gesättigte Fettsäuren, 48 % Öl- und 20 % Linolsäure. In geringeren Mengen werden die in den Früchten gebildeten kapok-ähnlichen Haare als Polstermaterial verwendet. Die Hauptmenge des eigentlichen Kapoks wird von Ceiba pentandra gewonnen. ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Kapokbaum

     Der Kapokbaum (Ceiba pentandra), auch als Wollbaum bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ceiba in der Unterfamilie der Wollbaumgewächse (Bombacoideae). ...

     ... Unterfamilie:   Wollbaumgewächse (Bombacoideae)

    Gattung:   Ceiba

    Art:   Kapokbaum

    Wissenschaftlicher Name   Ceiba pentandra  (L.) Gaertn. ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Kap...

     Der Asiatische Kapokbaum (Bombax ceiba L.; Synonyme: Bombax malabaricum DC., Bombax heptaphyllum CAV., Samalia malabarica SCHOTT et ENDL.), Indische bzw. Rote Seidenwollbaum, oder Semul ist ein Baum Südasiens. Er gehört zur Gattung Bombax, die bis zu mehreren Dutzend (sub-)tropische Baumarten umfasst und zur Unterfamilie der Wollbaumgewächse (Bombacoideae) gehört.[1] ...

     ... Unterfamilie:   Wollbaumgewächse (Bombacoideae)

    Gattung:   Bombax

    Art:   Asiatischer Kapokbaum

    Wissenschaftlicher Name   Bombax ceiba L.


    #1发贴者no me bré (700807) 07 三月 22, 13:21
    备注

    Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihren Vorschlag bearbeiten wir gern. Wir werden die Übersetzung ergänzen. Mit dem nächsten Update erscheint sie online.

    #2发贴者Ran (LEO-Team) (405748) 28 三月 22, 11:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ 会自动转化为 ­