Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Eine der Bedeutungen von "to acquit oneself" ist "sich benehmen".
Wenn ich auf das Dreieck im Kreis links neben "sich benehmen" klicke, wird ausgesprochen:
sich benehmen (Pause) überaus
Die Pause und das Wort "überaus" gehören nicht in die Aussprache von "sich benehmen".
Siehe Wörterbuch: to acquit oneself
Stimmt ... das "überaus", das da nachkommt, ist überaus überflüssig ...:-)
Ich finde das eh einen seltsamen Eintrag. Ich kenne 'acquit oneself' nur mit einem Zusatz, meist 'well' oder 'badly', man hat sich also auf eine bestimmte Weise verhalten. So, wie es da steht, könnte man aber auch
"Schluss jetzt! Benimm dich!" mit "Acquit yourself" übersetzen, und das geht nicht IMO.
Collinsdict. hat:
to acquit oneself: reflexive verb
(= conduct oneself) sich verhalten; (= perform) seine Sache machen
he acquitted himself well er hat seine Sache gut gemacht;
(= stood up well) er hat sich gut aus der Affäre gezogen
sich aus der Affäre ziehen
sich (mit Geschick) aus einer unangenehmen Lage, von einer lästigen Verpflichtung o. Ä. befreien
sich aus der Affäre ziehen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS
Das ist es hier wohl nicht.