Zur Unterstützung, weitere Fundstellen zu Volvariella volvacea :
http://tintling.com/pilzbuch/arten/v/Volvarie...
... Dunkelstreifiger Scheidling Volvariella volvacea essbar ...
Erscheinungszeit: Juni bis September
Größe: 4 -7 cm ø, Stiel 0,3 - 0,5 cm
Vorkommen: An warmen Orten wie z. B. in Treibhäusern, Tropenhäusern oder in Mistbeeten
Verbreitung: Tropisch, meist kultiviert.
Merkmale: Hut erst eifömig, dann flach kegelig, im Verhältnis zum Stiel recht groß. Oberfläche trocken und matt, eingewachsen schwarzfaserig. Lamellen erst weiß, dann rosa, dünn, gedrängt, bauchig, breit, frei. Stiel erst voll, dann hohl, zylindrisch, weiß. Volva groß, weißlich, hellgrau bis rußig, 3 - 4lappig, schlaff. Fleisch weißlich, jung fest, später weich. ...
https://fundkorb.de/pilze/volvariella-volvace...
Volvariella volvacea
Schwarzstreifiger Scheidling
... Thailands beliebtester und meistverzehrter Speisepilz ist Het Fang, zu deutsch Reisstrohpilz. Er wird auf freiem Feld auf Reisstroh gezüchtet, wobei die Zuchtbeete zum Schutz vor Sonnenlicht und zur Erzeugung eines wachstumsfördernden Kleinklimas mit Palmwedeln abgedeckt werden. Die jungen, noch nicht aufgeschirmten Pilze werden vor Sonnenaufgang geerntet und schon am frühen Morgen auf den Märkten verkauft. ...
https://kulturpilz.de/viewtopic.php?t=2005
Volvariella volvacea
Strohpilz, Reisstrohpilz
Schwarzstreifiger Scheidling
Allgemein: Volvariella volvacea ist hauptsächlich in Südostasien verbreitet, kommt aber auch in Europa sehr selten vor. Dieser Pilz liebt, ja er benötigt gar warme Temperaturen von 25 bis 35°C. Fällt die Temperatur unter 7°C sterben kultivierte Reisstrohpilze ab.
Typisch für die Volvariella Arten, daher ihr lateinischer Name Volvariella, was so viel bedeudet wie Scheide, ist ihre kleine Scheide welche lange sichtbar bleibt. Der Pilz wächst aus einem „Ei“ und hinterlässt nach dem „Schlüpfen“ eben diese Scheide. ...
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Dun...
... Dunkelstreifiger Scheidling, Schwarzstreifiger Scheidling, Reisstrohpilz, Reisstroh-Scheidling, Strohpilz ESSBAR!
VOLVARIELLA VOLVACEA
... Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):
Geruch: Schwach nach Geranien, unangenehm pilzartig.
Geschmack: Mild, pilzig.
Hut: 3-15 (25) cm Ø, dunkelbraun, grauschwarz, trocken, fein radialfaserig, Grund weißlich, zum Rand heller, alt oder bei Verletzung +/- etwas rötend.
Fleisch: Cremeweiß, im Hut weichlich, im Stiel fester. ...