Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    effort - der Effort Schweiz

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Effort, der

    Wortart: Substantiv, maskulin

    Gebrauch: schweizerisch, sonst veraltet

    Häufigkeit: ▒░░░░

    Aussprache: [ɛˈfɔːr]

    Rechtschreibung

    Worttrennung: Ef|fort

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Effort


    Effort

    Anstrengung; Bemühung (schweizerisch)

    https://www.korrekturen.de/flexion/deklinatio...


    Die Unterseekabel haben eine grosse geopolitische Bedeutung. Über sie fliessen rund 95 Prozent des internationalen Datenverkehrs. Wer sie kontrolliert, kann unter Umständen den Informationsfluss mitlesen oder gar beeinflussen. Experten warnen, Russland könnte «mit relativ kleinem Effort die Weltwirtschaft in Geiselhaft nehmen».

    https://www.nzz.ch/briefing/briefing-am-donne...


    Effort einer Zehnjährigen

    (...) Chlöe war 10, und sie wollte den Kindern in Malawi helfen. Was kann eine Zehnjährige tun? Sie machte sich auf einen Marsch – eine Art Sponsorenlauf. Ihre Eltern unterstützten sie bei der Organisation des Anlasses und des Fundraisings, marschieren musste das kleine Mädchen aber selber – und zwar über 18 km. Der Effort stiess auf Bewunderung und trug dem Projekt viele Spenden ein. Ihr eigenes Sammelziel hatte sich Chlöe bei 1'000 Pfund gesetzt. Sie konnte es deutlich übertreffen. Einige Spenden aus der Schweiz ergänzten schliesslich die Sammlung.

    https://www.ipa-project-aid.org/projekte/proj...


    Am (heutigen) Donnerstag will die EU ihre Pläne für eine neue Aufsichtsbehörde zur Bekämpfung von Geldwäscherei vorstellen. Dies hat der zuständige EU-Kommissär Valdis Dombrovskis gegenüber der britischen Zeitung «Financial Times» angekündigt. (...) Der Effort auf Unionsebene trägt dem Umstand Rechnung, dass die jüngsten Skandale wie jener bei der Danske Bank eine internationale Dimension aufwiesen, die betroffenen Staaten aber jeweils auf eigene Faust und teils zögerlich reagierten.

    https://www.finews.ch/news/finanzplatz/41166-...


    Die Anwendung der SOQ-Offertstruktur verlangt von allen Beteiligten eine Anpassung der eingespielten Abläufe. Doch die bisherigen Erfahrungen zeigen: Der Effort lohnt sich.

    https://www.ee-news.ch/de/article/47872/swiss...


    Siehe Wörterbuch: effort

    Kommentar

    Den deutschen Effort, über den ich in der Neuen Zürcher gestolpert war, habe ich zunächst für einen unverzeihlichen Anglizismus gehalten. Doch ist er wohl dem Französischen entlehnt und ein hübscher Helvetismus, der im Wörterbuch, entsprechend gekennzeichnet, vielleicht der einen oder anderen Irritation abhelfen kann.

    (Ich verzichte auf Nachweise der engl. Seite.)

    Verfasser Bambam (48248) 28 Apr. 22, 08:55
    Kommentar


    Dazu auch : im DWDS wird es einerseits als "veraltet" gekennzeichnet, andererseits als "schweiz." ... das Zitat aus "Die Zeit" ist jüngeren Datums :


    https://www.dwds.de/wb/Effort

     Effort, der

    Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Efforts · Nominativ Plural: Efforts

    Aussprache [ɛˈfɔːr]

     ... Bedeutung   veraltet

     ... Thesaurus

    Synonymgruppe   (jemandes) Mühe · Bemühen · Bemühung ● Effort schweiz. · (freundliches) Entgegenkommen (in Geschäftsbriefen) geh., floskelhaft · Fitz ugs., fig. · Mühewaltung geh., veraltet, floskelhaft

     ... Und für die Zugezogenen brauchte es einen immer größeren Effort, sich zu integrieren, also Gemeinschaft herzustellen. [Die Zeit, 02.12.2013, Nr. 48] ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 28 Apr. 22, 10:39
    Kommentar

    Ich sehe im zitierten DWDS-Eintrag weder eine Bedeutungsangabe noch irgendeinen Hinweis auf Schweizerdeutsch. Die Synonymenliste von openthesaurus.de ist nicht Teil des DWDS, sie wird dort nur angezeigt! Auf die Schweiz bezogen wäre das Wort ja offenbar nicht "veraltet".


    Die genaue Bedeutung wäre also im Schweizerdeutschen noch zu klären. In den angeführten Beispielen geht sie eher in Richtung "Aufwand" bzw. "Initiative".

    #2VerfasserRominara (1294573)  28 Apr. 22, 10:52
    Kommentar

    Ein Hinweis auf die Aussprache oder der Vermerk "franz." wäre m.E. sinnvoll.

    #3VerfasserNirak (264416)  28 Apr. 22, 15:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt