Dazu auch :
https://de.wikipedia.org/wiki/Trikaya
Trikaya (sanskr., m., त्रिकाय, trikāya, „Drei-Körper“) ist ein Begriff der Drei-Körper-Lehre des Mahayana-Buddhismus der sich auf die Ebenen der Manifestation oder Aktivität bezieht. Tri bedeutet Drei und Trikaya als Konzept bezieht sich auf die drei Ebenen der Buddhaschaft.[1]
Allgemein
Die Sarvastivadins begründeten die Zwei-Körper-Theorie eines dharmakAya und eines rupakAya auf der Basis der Lehren der Agamas. Nach der Lehre des Mahayana ist die alles verbindende Buddhanatur die Essenz jedes fühlenden Wesens. Die Buddhanatur selbst wird im Mahayana über die Lehre von den drei Körpern (Trikaya) detailliert beschrieben. ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Trikaya
The Trikāya doctrine (Sanskrit: त्रिकाय, lit. "three bodies"; Chinese: 三身; pinyin: sānshēn; Japanese pronunciation: sanjin, sanshin; Korean pronunciation: samsin; Vietnamese: tam thân, Tibetan: སྐུ་གསུམ, Wylie: sku gsum) is a Mahayana Buddhist teaching on both the nature of reality and the nature of Buddhahood. The doctrine says that Buddha has three kāyas or bodies, the Dharmakāya (ultimate reality), the Saṃbhogakāya (divine incarnation of Buddha), and the Nirmāṇakāya (physical incarnation of Buddha).[1][web 1] ...