https://www.atlas-alltagssprache.de/r12-f5i/?...
mir ist/ich habe kalt
Verbreitung in der Schweiz, Südtirol, Elsass, Saarland, Ostbelgien
https://www.saarbruecker-zeitung.de/vom-holen...
Zu vorgerückter Stunde sagte ich dann zu meinen neuen Freunden aus dem Ruhrgebiet: „Ich hann kalt. Ich geh jetzt schloofen!“ Worauf ich nur verständnislose Blicke erntete. Klar, dachte ich. Die verstehen mein Platt nicht. Also versuchte ich es auf Hochdeutsch: „Ich habe kalt. Ich gehe schlafen!“ Was hast du? Tja, grandios gescheitert. Kalt „haben“ nämlich nur Saarländer, allen anderen „ist kalt“. Hier hat sich das Französische klammheimlich ins Saarländische geschlichen, denn auch die Franzosen haben kalt.
https://rp-online.de/info/consent/
Aber auch die deutschen Nachbarn übernehmen französische Worte und Grammatik. So sagt der Saarländer „Ich habe kalt“ („Isch han kalt“), was dem französischen „J’ai froid“ entspricht.
https://www.welt.de/print/die_welt/article107...
So sagt ein frierender Saarländer "Ich habe kalt" - angelehnt an das französische "J'ai froid".
https://www.tageszeitung.it/2020/05/19/heimli...
Ich sage „müde“, wenn ich „stuff“ meine, ich sage „Ich habe kalt“ und es ist falsch und ich möchte immer noch lieber „cartine“ und „tabacchino“ sagen statt „Blättchen“ und „Kiosk“.
(Interview einer Südtirolerin in Berlin)
https://www.4x4schweiz.ch/2019/02/germanys-ne...
Die Sprachbedienung versteht ganze Sätze und stellt beispielsweise die Heizung wärmer, sobald der Fahrer sagt: “Ich habe kalt.”
https://www.schweizer-illustrierte.ch/gesells...
SCHATZ, ICH HABE KALT... «Frierende Männer sind absolut unmännlich, daher geht dieser Satz gar nicht!»
https://www.zentralplus.ch/blog/campus-blog/s...
Der Klassiker ist die Phrase «Ich habe kalt». Meine deutschen Freunde tätschelten mir jeweils liebevoll die Schulter: «Da dringt die kleine Schweizerin durch.» Und ich murmelte dann in meinen Schal ein «… verdammt. Mir ist kalt».
https://www.20min.ch/story/mit-schnaps-skianz...
Andere preisen sogar die Qualitäten der kalten Jahreszeit. «Man darf nicht die ganze Zeit sagen: Ich habe kalt, ich habe kalt, ich habe kalt,» rät die Waadtländer Nationalrätin Alice Glauser. Der Winter sei eine schöne Jahreszeit mit reiner Luft. «Bleiben wir also cool und profitieren von diesem Anlass!», so Glauser.
Dictionary: mir ist kalt
I am cold. - Mir ist kalt.
I feel cold. - Mir ist kalt.
I'm cold. - Mir ist kalt.
https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuc...
lower in temperature than is comfortable
I feel cold.
https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/de...
1. having a lower than usual temperature; having a temperature lower than the human body
I'm cold. Turn the heating up.
to feel cold
https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuc...
A1 at a low temperature, especially when compared to the temperature of the human body, and not hot, or warm:
You'll feel cold if you don't wear a coat.
https://www.lexico.com/definition/cold
1.1 (of a person) feeling uncomfortably cold.
‘she was cold, and I put some more wood on the fire’