Dazu auch, für die deutschsprachige Seite :
https://www.dwds.de/wb/Angstgef%C3%BChl
Angstgefühl, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Angstgefühl(e)s · Nominativ Plural: Angstgefühle
... Bedeutung
Gefühl (2) großer Sorge, (unbestimmter) Furcht (vor etw. oder jmdm.)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein diffuses, unbestimmtes, unerklärliches, gewisses Angstgefühl
als Akkusativobjekt: etw. löst Angstgefühle aus
in Präpositionalgruppe/-objekt: unter Angstgefühlen leiden
in Koordination: Depressionen und Angstgefühle
Beispiele:
Serotonin wirkt sich direkt auf die Stimmung aus und sorgt für innere Ruhe und Zufriedenheit, indem es Angstgefühle und Aggressionen dämpft. [Der Standard, 30.11.2015]
Eine Studie der American College Health Association […] hat ergeben, dass 54 Prozent der College‑Studenten erklärten, in den letzten zwölf Monaten »überwältigende Angstgefühle« gehabt zu haben. [Neue Zürcher Zeitung, 21.06.2016] ...
https://www.dwds.de/?q=Furchtgef%C3%BChl&from=wb
Furchtgefühl, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Furchtgefühl(e)s · Nominativ Plural: Furchtgefühle ...
https://www.dwds.de/?q=Nervenflattern&from=wb
Nervenflattern, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) ...
... Ich bin froh, dass wir jetzt ohne Nervenflattern nach Hause fahren können. [Süddeutsche Zeitung, 14.09.2004]
Doch beim Strafstoß war ihm nicht das geringste Nervenflattern anzumerken. [Süddeutsche Zeitung, 22.04.2002]
... Weitere Treffer ließen die Hanseaten im zweiten Drittel nicht folgen, dafür bescherten sie ihren Anhängern Nervenflattern. [Die Welt, 27.12.2005] ...
https://www.dwds.de/wb/Z%C3%A4hneklappern
Zähneklappern, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zähneklapperns · wird nur im Singular verwendet
... Flau und übernächtig, neigte Hans Castorp zu nervösem Zähneklappern [ Th. Mann Zauberb.2,996]
... Synonymgruppe Auftrittsangst · Bangigkeit · Beunruhigung · Herzklopfen · Lampenfieber · Nervosität ● Nervenflattern ugs. · Zähneklappern ugs. ...