Chilling stories behind Derby and Derbyshire's ancient murder stones - Derbyshire Live (derbytelegraph.co.uk)
Today people leave flowers in tribute at a murder scene but, 200 years ago, a more lasting tribute was erected at the site of infamous killings. Murder stones are a rarity - there are probably around 100 in the UK. Derbyshire has not one, but two.
The tragic story behind rare murder stone at 'haunted' Nottinghamshire site - Nottinghamshire Live (nottinghampost.com)
Thousands of motorists on a busy Notts road will have driven past the spot but few are likely to have noticed a tragic reminder of a grisly murder more than 200 years ago. A memorial, known as a 'murder stone', pays tribute to Elizabeth Sheppard, known as Bessie, who was brutally beaten to death with a hedge stake.
Murder memorials: A grisly history written in stone - BBC News
This memorial in south Wales is one of a handful of "murder stones" erected around the UK, the majority over a period of about 100 years, to commemorate violent deaths that shocked the local communities.
https://ag-mv.de/exkursionen/suehnesteine-in-...
Sühnesteine wurden zum Gedenken an ermordete Personen aufgestellt. Sie waren Teil einer Sühne, mit der sich die Täter von der Tat freikaufen konnten.
https://www.grassau.de/grassau-suehnestein
Der Sühnestein erinnert an eine Bluttat im Jahre 1648. Der Amtmann Bichler aus Marquartstein hatte am 18. Oktober 1648 den Bräuknecht Sebastian Rappl erstochen und musste zur Sühne diesen Gedenkstein errichten.
https://www.schaprode.m-vp.de/suehnestein-sch...
Am nördlichen Ortsausgang von Schaprode wurden im Juli 1368 der Ritter Reynwart von Platen und seine Söhne erschlagen. Zu deren Gedenken wurde im gleichen Jahr eine sogenannte Mordswange, ein Sühnestein aus Granit, errichtet.
https://www.echt-dithmarschen.de/typisch-dith...
Im November 1630 ist im näheren Umfeld dieser Stelle ein Mensch erschossen (ERBARMLICKEN SCHATEN) worden. An dieses Verbrechen erinnert seither ein Sühnestein, dessen verwitterte Inschrift nur noch teilweise lesbar ist.
https://www.svz.de/lokales/gadebusch-rehnaer-...
Der Sühnestein bei Everstorf, an dem Henning Müller steht, erinnert an Ludeke Mozellenburch aus Wismar, der dort getötet worden sein soll.
https://brake-touristinfo.de/mordstein-golzwa...
Auf der anderen Seite des Steins steht die Geschichte des Mordes an Anna Rüdebusch mit wenigen Worten beschrieben. Den Nachkommen der Brüder war die Geschichte des Mordsteins vermutlich so peinlich, dass sie den Stein heimlich in einer Graft (Wassergraben) versenkten, wo er später wieder auftauchte.
http://et4.marktredwitz.de/de/marktredwitz/wl...
In Dörflas, gleich neben dem „Gerberhaus“ ist im Stra0enpflaster (sic!) ein kreuzförmiger Stein eingelassen, der im Volksmund noch heute allgemein als der “Mordstein“ bezeichnet wird. Er erinnert an eine Bluttat, die im Jahr 1620 das tragische Ende einer Auseinandersetzung zwischen zwei Müllern war.
https://www.mainpost.de/regional/main-spessar...
Am Mordstein sollen sich der Sage nach zwei Weinbergshäcker gegenseitig erschlagen haben.
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nor...
Dabei steckt hinter dem steinernen Kreuz eine blutige Geschichte Thüringens. Das weiß Heimatforscher Frank Hellrung aus dem benachbarten Ort Holzthaleben. "Das ist ein sogenannter Mordstein oder auch Sühnekreuz genannt", sagt er.
https://www.hoexter-news.de/region-aktiv/5871...
In der Nähe des Steinkruges bei Boffzen steht mitten im Wald ein Mordstein, der an ein grausames Verbrechen erinnert, das 1821 seinen Lauf nahm.