Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    swimmers pl. Aust. coll. - der Badeanzug

    Weitere Neueinträge

    swimmers

    pl. Aust. coll. -

    das Badkleid auch: Badekleid

    Schweiz

    cossie auch: cozzie

    Brit. coll. -

    der Badeanzug


    cossie auch: cozzie

    Brit. coll. -

    das Badkleid auch: Badekleid

    Schweiz
    Examples/ definitions with source references

    http://www.duden.de/rechtschreibung/Badkleid

    Badkleid, das

    Wortart: Substantiv, Neutrum

    Gebrauch: schweizerisch

    Verwandte Form: Badekleid

    Bedeutungsübersicht: Badeanzug

     

    http://www.duden.de/rechtschreibung/Badekleid

    Badekleid, das

    Wortart: Substantiv, Neutrum

    Gebrauch: schweizerisch

    Verwandte Form: Badkleid

    Bedeutungsübersicht: Badeanzug


    www.dwds.de/wb/Badeanzug

    Badeanzug, der

    Bedeutung: besonders von Frauen getragenes Kleidungsstück für Strand und Schwimmbad, das mindestens die Vorderseite des Torsos bedeckt


    www.wissen.de/rechtschreibung/badeanzug

    Badeanzug 〈 m. 2 〉

    einteiliges Damenbekleidungsstück zum Baden


    www.duden.de/rechtschreibung/Badeanzug

    Badeanzug, der

    Bedeutung: meist von Frauen beim Schwimmen getragenes einteiliges Kleidungsstück


    dictionary.cambridge.org/dictionary/english/swimmers

    swimmers noun [ plural ] Australian English

    informal for swimming costume or swimming trunks


    www.macmillandictionary.com/dictionary/british/swimmers

    swimmers ​NOUN PLURAL ​AUSTRALIAN ​INFORMAL

    1 a swimsuit


    www.lexico.com/definition/cossie

    cossie NOUN

    (also cozzie) informal

    A swimming costume or a pair of swimming trunks.


    www.macmillandictionary.com/dictionary/british/cossie

    cossie NOUN

    1 (informal) swimming costume


    dictionary.cambridge.org/dictionary/english/cozzie

    cozzie noun [ C ] UK

    informal for swimming costume

    Authortoneskind (1327557) 20 Jul 22, 14:16
    Comment

    ... mit Links :

    -)


    https://dictionary.cambridge.org/dictionary/e...

     swimmers

    noun [ plural ]

    Australian English

    uk /ˈswɪm.əz/ us /ˈswɪm.ɚz/

    informal for swimming costume UK or swimming trunks ...


    https://www.lexico.com/definition/swimmers

     swimmers

    Pronunciation /ˈswɪməz/

    plural noun

    informal mainly Australian

       A swimming costume. ...


    https://www.collinsdictionary.com/dictionary/...

     swimmers in British English

    (ˈswɪməz IPA Pronunciation Guide )

    plural noun

    Australian

    a swimming costume ...


    https://www.macmillandictionary.com/dictionar...

    swimmers

    ​noun plural ​Australian ​informal

    UK  /ˈswɪmə(r)z/

    DEFINITIONS 1

       1     a swimsuit ...


    #1Authorno me bré (700807) 20 Jul 22, 14:27
    Comment

    Ich halte den vorgeschlagenen Eintrag in dieser Form nicht für gerechtfertigt, würde 'swimmers' eher als Badesachen, Schwimmsachen, Schwimmzeug oder Badeklamotten übersetzen - je nach Sprachebene. Da fallen ja, ausweislich vieler der zitierten Beispiele, auch Badehosen oder Bikinis darunter.


















    #2Authorghost_4 (1278168)  20 Jul 22, 19:30
    Comment

    Ich bin gerade etwas verwundert, dass offenbar gleich eine ganze Reihe von Wörterbüchern den Badeanzug explizit als einteiliges Kleidungsstück definieren. Dabei wird es dann spätestens unlogisch, wenn etwa Duden den Bikini als zweiteiligen Badeanzug definiert. Wie kann ein einteiliges Kleidungsstück zweiteilig sein?


    Für mich ist ein Badeanzug ein Anzug zum Baden, egal aus wie vielen Komponenten er besteht. Eine einfache Badehose würde ich zwar normalerweise nicht so bezeichnen, aber formal auch dazurechnen.

    #3Authordirk (236321) 21 Jul 22, 06:30
    Comment

    Das ist in der Tat unlogisch. Der Einteiler heißt aber nun einmal Badeanzug. Im Laden frage ich nach Bikini oder Badeanzug. Man könnte den Bikini (und übrigens auch den Tankini) als zweiteilige Badebekleidung definieren, wenn man logischer formulieren möchte.

    #4AuthorSelima (107)  21 Jul 22, 08:29
    Comment

    #2: Ich halte den vorgeschlagenen Eintrag in dieser Form nicht für gerechtfertigt, würde 'swimmers' eher als Badesachen, Schwimmsachen, Schwimmzeug oder Badeklamotten übersetzen - je nach Sprachebene. Da fallen ja, ausweislich vieler der zitierten Beispiele, auch Badehosen oder Bikinis darunter.


    Ja, wenn es umgangssprachlich sein soll, dann passt Schwimmzeug oder Badeklamotten besser.


    "Denk an dein Schwimmzeug, ihr wolltet doch vielleicht noch ins Freibad!"


    Wenn in einem Buch steht: "Auf der Wäscheleine hing ein Badeanzug" dann denke ich zuerst an einen Einteiler (für Frauen) und nicht an eine Badehose oder Bikini, das würde man anders ausdrücken.

    #5Authorzacki (1263445) 21 Jul 22, 09:03
    Comment

    Auf der Wäscheleine und auch sonst umfasst für mich Badesachen oder Schwimmzeug mehr als nur einen Bikini oder eine Badehose (also z.B. Handtuch, Badetuch zum Drauflegen oder einen Beutel für nasse Sachen)


    Bei den Bezeichnungen in der Textilbranche kenne ich keinen Anbieter, der einen Bikini "Badeanzug" nennt. Diese Gleichsetzung ist schon sehr umgangssprachlich (und die Duden-Umschreibung finde ich daher gelinde gesagt suboptimal).

    #6AuthorRominara (1294573)  21 Jul 22, 09:20
    Comment

    Würdet ihr denn bei einem Satz wie

    Mehr als zweihundert Menschen im Badeanzug warteten eine Stunde auf die Öffnung des Freibads

    ausschließlich Frauen in Einteilern vor euch sehen? Ich denke da an Menschen jeglichen Geschlechts in allen Arten von Badebekleidung vom Mini-Bikini über Schwimmshorts bis zum Burkini.


    Aber vielleicht denke ich ja einfach zu generisch oder bin als Mann mit der eher weiblich orientierten Terminologie nicht hinreichend vertraut 😉

    #7Authordirk (236321) 21 Jul 22, 10:04
    Comment

    Mehr als zweihundert Menschen im Badeanzug warteten eine Stunde auf die Öffnung des Freibads


    Wenn ich die Zeitungsmeldung geschrieben hätte, dann würde dort Bade[be]kleidung stehen.


    Badekleidung ist in den städtischen Parks oder im edlen Jardin du Luxembourg nicht zulässig, denn dort müsse eine "anständige Bekleidung und ein sittliches Verhalten" bewahrt werden.

    Bademode ja, Adamskostüm nein - WELT

    #8Authorzacki (1263445) 21 Jul 22, 10:22
    Comment

    Wenn ich die Zeitungsmeldung geschrieben hätte, dann würde dort Bade[be]kleidung stehen.


    Bei mir auch.

    #9AuthorSelima (107) 21 Jul 22, 10:24
    Comment

    Bei mir wie bei zacki und Selima. Und wenn da Badeanzug steht, dann denke ich tatsächlich an Leute im Badeanzug, nicht generisch an Badeklamotten.

    #10Authorestrellita (236267) 21 Jul 22, 10:30
    Comment

    Es geht ja nicht darum, was ihr schreiben würdet, sondern was ihr denken wolltet, wenn ihr's lesen tätet 🙂


    Aber sei's drum. Wenn die große Mehrheit unter einem Badeanzug automatisch einen Ganztorso-Einteiler versteht, dann ist das eben so. Kann ich mit leben ...


    Edith fällt eine Anekdote ein, die sich vor einem runden halben Jahrhundert ereignet hat. Meine Schwester hatte ihren ersten Zweiteiler bekommen, und ich hatte gewagt, diesen als Bikini zu bezeichnen. Das sei kein Bikini, wurde mir empört erklärt, sondern ein zweiteiliger Badeanzug. Ein Bikini nach Definition meiner Eltern hätte wohl aus maximal halb so viel Stoff bestanden und wäre inakzeptabel frivol gewesen.

    #11Authordirk (236321)  21 Jul 22, 10:37
    Comment

    Es geht ja nicht darum, was ihr schreiben würdet, sondern was ihr denken wolltet, wenn ihr's lesen tätet 🙂


    Man hat ja eine gewisse Fehlertoleranz - vermutlich hätte die unbemerkt einfach korrigiert ;-)

    #12AuthorSelima (107) 21 Jul 22, 10:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt