Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    New entry for LEO

    mossie (auch mozzie) - der Moskito wiss.: Culicidae (Familie)

    New entry

    mossie (auch mozzie) zool. Aust. - der Moskito wiss.: Culicidae (Familie)

    Weitere Neueinträge

    mossie (auch mozzie)

    zool. Aust. -

    die Stechmücke wiss.: Culicidae (Familie)


    mossie (auch mozzie)

    zool. Aust. -

    die Mücke wiss.: Culicidae (Familie)


    mossie (auch mozzie)

    zool. Aust. -

    die Gelse Pl.: die Gelsen

    Österreich
    Examples/ definitions with source references

    https://www.merriam-webster.com/dictionary/mozzie

    mozzie

    variant of MOSSIE


    https://www.merriam-webster.com/dictionary/mossie

    mossie noun

    Australia : MOSQUITO


    https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/us...

    mozzie noun

    (also mossie)

    (informal) ​a mosquito


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Moskito

    Moskito, der

    Bedeutungen:

    1.tropische Stechmücke, die gefährliche Krankheiten (z. B. Malaria) übertragen kann

    2. Stechmücke Gebrauch: Fachsprache, sonst selten


    https://www.wissen.de/synonym/moskito

    Moskito → Mücke


    https://www.wissen.de/fremdwort/moskito

    Moskito 〈m.; –s, –s; Sammelbez. für〉

    blutsaugende Stechmücken tropischer Länder (Culicidae), die z. T. Malaria, Gelbfieber u. a. übertragen


    https://www.wissen.de/rechtschreibung/moskito

    Moskito〈 m. 1 ; in warmen Ländern〉

    → Stechmücke


    https://www.dwds.de/wb/Moskito

    Moskito, der

    Bedeutung: Stechmücke, vor allem bestimmter tropischer Arten, die gefährliche Krankheiten wie Malaria oder Denguefieber übertragen kann


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Stechmuecke

    Stechmücke, die

    Bedeutung: (in vielen Arten vorkommende) Mücke mit langen Beinen und Stechrüssel, die als Blutsauger bei Tieren und Menschen auftritt und oft Krankheiten überträgt


    https://www.wissen.de/lexikon/stechmuecken

    Stechmücken

    Schnaken; Moskitos; Gelsen; Culicidae

    mit ca. 3000 Arten weltweit verbreitete Familie der Mücken; zart gebaute Tiere mit stechend-saugenden Mundwerkzeugen.


    https://www.wissen.de/rechtschreibung/stechmuecke

    Stechmücke〈 f. 11 〉

    Zweiflügler, dessen Weibchen stechen und Blut saugen;#

    Syn.〈in warmen Ländern〉 Moskito


    https://www.dwds.de/wb/Stechm%C3%BCcke

    Stechmücke, die

    Bedeutung: Mücke mit Stechrüssel, dünnem Leib und langen Beinen und Fühlern, die sich vor allem in stehenden Gewässern entwickelt, deren Männchen den Saft von Pflanzen, deren Weibchen das Blut von Tieren und Menschen saugt und gefährliche Krankheiten überträgt


    https://www.dwds.de/wb/Gelse

    Gelse, die

    Bedeutung: österreichisch, umgangssprachlich Mücke, Stechmücke


    https://www.wissen.de/rechtschreibung/gelse

    Gelsef. 11 ; österr.〉

    Stechmücke


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Gelse

    Gelse, die

    Gebrauch: österreichisch

    Bedeutung: Stechmücke


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Muecke

    Mücke, die

    Bedeutungen:

    1.(in vielen Arten vorkommendes) kleines [blutsaugendes] Insekt, das oft in größeren Schwärmen auftritt


    https://www.dwds.de/wb/M%C3%BCcke

    Mücke, die

    Bedeutungsübersicht:

    1. in zahlreichen Arten vorkommendes, kleines, zweiflügeliges Insekt, dessen Weibchen blutsaugende Mundwerkzeuge besitzt


    https://www.wissen.de/synonym/muecke

    Mücke

    Stechmücke, Moskito; regional: Schnake, Stanze; österr.: Gelse


    https://www.atlas-alltagssprache.de/r11-f4d/?...

    Das abgebildete „kleine Insekt, von dem man oft im Sommer gestochen wird und dessen Stich einen unangenehmen Juckreiz hinterlässt“ (so die Frage), wird in der Nordhälfte von Deutschland überall Mücke genannt, bis einschließlich Nordrhein-Westfalen, der Nordhälfte von Hessen, Thüringen und Sachsen.


    https://www.atlas-alltagssprache.de/r11-f4d/?...

    Im nördlichen Rheinland-Pfalz und im Saarland wird das stechende Insekt dann oft eindeutiger als Stechmücke bezeichnet (vgl. RWA Ktn. 89 und 90 zur Verteilung im Dialekt), auch in Thüringen kommt dies genau an der Südgrenze des Mücke-Gebiets vor.


    https://www.atlas-alltagssprache.de/r11-f4d/?...

    Während die kleine blutsaugende Art im Münchner Raum sowie in der ganzen Schweiz, in Liechtenstein, Vorarlberg und in Südtirol (teilweise auch im österreichischen Tirol) dann wieder Mücke genannt wird, sagt man im größten Teil Österreichs Gelse (Gölse(n), Gös(n)), auch dies eine lautmalerische Bildung.


    Dictionary: mosquito

    Authortoneskind (1327557) 31 Aug 22, 17:39
    Comment

    Wie die zahlreichen Belege zeigen, ist ein Mossie = Moskito eine Stechmücke tropischer Gegenden. Damit ist Gelse keine geeignete Übersetzung. Auch Stechmücke und Mücke sind grenzwertig.

    #1AuthorSelima (107) 31 Aug 22, 21:27
    Comment

    Selima, ich glaube, da irrst du. Mosquitos gibt es in der angelsächsischen Welt auch in der nördlichen Hemisphäre. In welchen Gegenden man sie allerdings auch liebevoll mozzies/mossies nennt, weiß ich nicht.

    #2Authorghost_4 (1278168) 31 Aug 22, 22:06
    Context/ examples

    Australische Moskitos können deutlich größere Ausmaße annehmen, als die gemeine europäische Mücke.

    Die Moskitos der Südhalbkugel sind zwar nicht giftig, ihre kleine Betäubungsspritze, welche sie samt ihres Speichels während des Stechens in die Haut injizieren, weist jedoch etwas differenzierte Inhaltsstoffe, Krankheitserreger und Mengen auf, als der gemeine Europäer es gewohnt ist.

    Mücken in Australien | Der Down Under Mückenschutz Guide​ (mueckenguru.de)

    Comment

    Wenn man die zoologische Einteilung nur groß genug ansetzt (z.B. Familie), kann man ganz unterschiedliche Tierarten scheinbar gleich machen - in diesem Fall die gefährlichen Stechmücken der Südhalbkugel, die Krankheiten wie Malaria übertragen, und die harmlose nördliche Hausmücke. Deshalb ist es bei LEO bewährte Praxis, die Artenbezeichnung anzuführen und nicht die Familie, z.B.


    • Culex pipiens: Gemeine Stechmücke oder Nördliche Hausmücke, ugs. Mücke, Gelse.
    • Anopheles claviger: Malariamücke, ugs. Moskito


    Das ist aber hier gar nicht sinnvoll. "Mossie" bzw. "mozzie" sind umgangssprachliche Bezeichnungen (Kennzeichnung fehlt im Neuvorschlag), und solche Bezeichnungen beziehen sich immer auf Arten, die im jeweiligen Sprachraum vorkommen und bestimmte Merkmale haben. Sie nehmen auf abstrakte zoologische Einteilungen keine Rücksicht. Deswegen ist ihre Kombination mit "wiss. ..." und einer zoologische Klassifizierung eine Irreführung. Ein europäischer Tourist würde die australischen Stechmücken anhand ihrer Charakteristika - siehe oben - beurteilen und sie ungeachtet zoologischer Bestimmungen Moskitos nennen und nicht Mücken oder Gelsen. Moskito ist in diesem Fall nicht fachsprachlich, sondern allgemeinsprachlich und bezeichnet (auch wenn es Tanke Wiki nicht wahrhaben will) nur die großen bzw. gefährlichen Arten. Ein Eintrag müsste also so lauten:


    mossie (auch mozzie) Austcoll. zool. - der Moskito

    #3AuthorRominara (1294573)  01 Sep 22, 03:37
    Comment

    edit - gelöscht

    #4Authormanni3 (305129)  01 Sep 22, 03:50
    Context/ examples

    MOSQUITOES VS. GNATS: HOW TO TELL THESE INSECTS APART

    While these insects may look very similar, their feeding habits and their bites are actually quite different. Gnats are not even close to how destructive mosquitoes are

    Mosquitoes vs. Gnats: How to Tell These Insects Apart (gopests.com)

    Comment

     

    #5AuthorRominara (1294573) 01 Sep 22, 04:13
    Comment

    #2 Das steht im OB: Australien. Ich denke nicht, dass man australische Steckmücken als Gelsen bezeichnen kann.

    #6AuthorSelima (107) 01 Sep 22, 06:36
    Context/ examples

    Cambridge Advanced Learner's Dictionary & Thesaurus © Cambridge University Press)


    mozzie

    noun [ C ] UK (also mossie) UK  /ˈmɒz.i/ US  /ˈmɑːz.i/

    informal for mosquito

    https://dictionary.cambridge.org/dictionary/e...


    The Telegraph:

    "World Mosquito Day: who do mozzies bite and how can you prevent them from attacking?"

    https://www.telegraph.co.uk/health-fitness/bo...


    BBC:

    "Making mozzies safe with a microbe"

    https://www.bbc.co.uk/programmes/b07zxgyt


    "13 struggles of being the one who ALWAYS gets bitten by mozzies"

    https://www.cosmopolitan.com/uk/body/health/n...


    "Why do mozzies love me?

    Everyone loves a summer holiday... and mosquitoes love holidaymakers, some more than others, as Dr Anjali Mahto, of the British Skin foundation, explains."

    https://www.thenorthernecho.co.uk/news/health...


    Comment

    I don't think the informal term is limited to Down Under, I think we also have mozzies in the UK.

    #7AuthorMarianne (BE) (237471) 01 Sep 22, 10:35
    Comment

     "Mossie" bzw. "mozzie" sind umgangssprachliche Bezeichnungen (Kennzeichnung fehlt im Neuvorschlag), ... Deswegen ist ihre Kombination mit "wiss. ..." und einer zoologische Klassifizierung eine Irreführung.


    Ja, das stört mich auch. Umgangssprache passt nicht zu Fachsprache. In Schottland gab es so ganz kleine Mücken, die wurden midgies genannt. ein deutscher Tourist würde die (Stech)Mücken oder Gnitzen nennen. Vielleicht auch Schnaken, so genau weiß man doch gar nicht, ob die lästigen Viecher stechen oder beißen. Vielleicht würde er auch Moskito sagen, weil sich das so schön nach ausländisch anhört.

    #8Authorzacki (1263445) 01 Sep 22, 10:56
    Context/ examples
    Comment

    Im südafrikanischen Englisch sind 'mossies' im Übrigen Spatzen (Entlehnung aus dem Niederländischen bzw. Afrikaans).

    #9Authorghost_4 (1278168) 01 Sep 22, 12:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt