Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    New entry for LEO

    beatbox - machine - die Beatbox

    New entry

    beatbox - machine mus. - die Beatbox

    Weitere Neueinträge

    beatbox - musician

    mus. -

    der Beatboxer, die Beatboxerin


    beatbox - boom box

    mus. -

    der Ghettoblaster, Gettoblaster


    beatboxer

    mus. -

    der Beatboxer, die Beatboxerin


    beatboxing

    mus. -

    das Beatboxen


    to beatbox

    mus. -

    beatboxen


    Examples/ definitions with source references

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Beatbox

    Beatbox, die

    Bedeutung: elektronisches Gerät, das bestimmte rhythmische Geräusche erzeugt


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Beatboxen

    Beatboxen, das

    Gebrauch: Musik

    Bedeutung: das Nachahmen einer Beatbox mit der Stimme

    Grammatik: das Beatboxen; Genitiv: des Beatboxens


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Beatboxer

    Beatboxer, der

    Gebrauch: Musik

    Bedeutung: jemand, der mit seiner Stimme eine Beatbox nachahmt


    https://www.wissen.de/fremdwort/beatbox

    Beatbox〈[bi:tbɔks] f.; –, –en; Popmusik〉

    programmierbare Rhythmusmaschine, die mit der Stimme (Human ~) od. elektronisch Rhythmen u. Klangeffekte erzeugt


    https://www.wissen.de/rechtschreibung/beatboxer

    Beatboxer 〈 [bi:t–] m. 9 ; Popmusik〉

    Person, die schlagzeugartige Töne (Beats) allein mit Lippen, Zunge, Stimme, Rachen und unter Zuhilfenahme der ein– bzw. ausgeatmeten Luft erzeugt


    https://www.dwds.de/wb/Beatbox

    Beatbox, die

    Bedeutung: (zur Musikbegleitung verwendetes) elektronisches Gerät zur Erzeugung perkussiver Töne sowie für die Programmierung musikalischer Rhythmen


    https://www.dwds.de/wb/Beatboxer

    Beatboxer, der

    Bedeutung: Musiker, der Beats und Rhythmen von Schlaginstrumenten o. Ä. mit dem Mund, der Nase und dem Rachen imitiert


    https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/35-j...

    Die Razzzelbande bereichert am Festival-Sonntag den Junior's Jazz - die vier Jungs beatboxen.


    https://t3n.de/news/loona-roboter-kickstarter...

    Sie kann auch tanzen, beatboxen und für Fotos posieren.


    https://www.ruhrnachrichten.de/selm/jugendzen...

    Jede und jeder darf sich trauen, etwas vorzuführen, beispielsweise zu singen, zu tanzen oder zu beatboxen.


    https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/pot...

    Wer nicht singen mag, kann trommeln, beatboxen, im Takt klatschen, sich im Rhythmus wiegen.


    https://www.merriam-webster.com/dictionary/beatbox

    beatbox noun

    1: an electronic device that adds a backbeat, manipulates sounds, and mimics musical instruments

    2: a person who vocally imitates percussion sounds : BEATBOXER

    3: BOOM BOX


    beatbox verb

    intransitive verb :

    to vocally imitate percussion sounds : to perform beatboxing


    https://www.merriam-webster.com/dictionary/be...

    beatboxer noun

    : a person who vocally imitates percussion sounds : someone who beatboxes


    https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/us...

    beatbox noun

    1 ​[countable] (informal) an electronic machine that produces drum sounds

    2 [countable] (informal) a radio, CD player, etc. that can be carried around and is used for playing loud music

    3 ​(also beatboxer) [countable] a person who uses the voice to make sounds like a drum

    4 [uncountable] music that is created using sounds made with the human voice


    https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuc...

    beatbox verb [ I ]

    to use your mouth and voice to make sounds like a drum machine (= an electronic machine that produces drum sounds):


    https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuc...

    beatboxer noun [ C ]

    a person who uses his or her mouth and voice to make sounds like a drum machine (= an electronic machine that produces drum sounds):


    beatbox noun

    [ C ] a drum machine (= an electronic machine that produces drum sounds):

    [ U ] a style of music in which someone makes sounds like a drum machine with their mouth and voice:


    https://www.macmillandictionary.com/dictionar...

    beatbox VERB

    to make percussive noises with the mouth, lips, tongue and voice as a form of music making


    https://www.merriam-webster.com/dictionary/be...

    beatboxing noun

    a musical style and technique based on the vocal imitation of percussion sounds


    https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/de...

    beatboxing noun [uncountable]

    the use of the human voice to create the beat in hip-hop


    ++++++++++++++++++


    https://www.wissen.de/lexikon/ghettoblaster

    Ghettoblaster

    leistungsstarke, tragbare Kassettenrecorder, häufig mit CD-Player und Radio.


    https://www.wissen.de/fremdwort/ghettoblaster

    Ghettoblaster〈[–bla:stə(r)] m.; –s, –〉

    tragbarer Radiokassettenrekorder mit wattstarken Lautsprechern; oV Gettoblaster


    https://www.wissen.de/fremdwort/gettoblaster

    Gettoblaster〈[–bla:stə(r)] m.; –s, –〉

    = Ghettoblaster


    https://www.dwds.de/wb/Ghettoblaster

    Ghettoblaster, der

    Bedeutung: großer, besonders leistungsstarker tragbarer Radiorekorder


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Gettoblaster

    Gettoblaster, Ghettoblaster, der

    Bedeutung: großer, besonders leistungsstarker tragbarer Radiorekorder

    Authortoneskind (1327557) 21 Sep 22, 23:47
    Comment

    Sieht für mich gut aus.


    se boom tsch tsch | boom psch

    #1AuthorAchim Almschreck (1359109) 22 Sep 22, 10:41
    Comment

    Ja, fast alles ist auch gut, super recherchiert und belegt. Und genauso kenne ich die Begriffe, mit einer einzigen Ausnahme, zu der auch Belege fehlen: Ghettoblaster (alles vorhanden) vs. beatbox, boom box (kein Beleg).

    Da habe ich auch meine Zweifel. Für beatbox in diesem Sinn finde ich unter den vielen Funden für die anderen Bedeutungen gerade noch nichts, auch nicht getrennt geschrieben. Ich muss mal eine andere Suchstragie überlegen, habe aber noch keine.

    Dafür findet sich boombox (zusammen geschrieben) zuhauf und ist auch der Begriff, an den ich mich aus den 1980ern und 1990ern erinnere. Da fehlen also nur aussagekräftige Belege, dann müsste auch das klappen.


    Stand jetzt unterstütze ich alle anderen Vorschläge (also außer dem Ghettoblaster).


    #2Authorreverend (314585)  22 Sep 22, 11:01
    Context/ examples

    https://www.merriam-webster.com/dictionary/beatbox

    beatbox noun

    3: BOOM BOX


    https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/us...

    beatbox noun

    [countable] (informal) a radio, CD player, etc. that can be carried around and is used for playing loud music


    https://www.wissen.de/lexikon/ghettoblaster

    Ghettoblaster

    leistungsstarke, tragbare Kassettenrecorder, häufig mit CD-Player und Radio.


    https://www.wissen.de/fremdwort/ghettoblaster

    Ghettoblaster〈[–bla:stə(r)] m.; –s, –〉

    tragbarer Radiokassettenrekorder mit wattstarken Lautsprechern; oV Gettoblaster


    https://www.wissen.de/fremdwort/gettoblaster

    Gettoblaster〈[–bla:stə(r)] m.; –s, –〉

    Ghettoblaster


    https://www.dwds.de/wb/Ghettoblaster

    Ghettoblaster, der

    Bedeutung: großer, besonders leistungsstarker tragbarer Radiorekorder


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Gettoblaster

    GettoblasterGhettoblaster, der

    Bedeutung: großer, besonders leistungsstarker tragbarer Radiorekorder


    Comment

    #2: Ich gebe es zu, es ist etwas unübersichtlich beim Ghettoblaster.


    Ich fasste beatbox - Ghettoblaster zur besseren Übersicht nochmal in den Quellen-Kasten zusammen.

    #3Authortoneskind (1327557)  22 Sep 22, 18:45
    Comment

    Ah, super. Diese Belege sind nicht viele, aber ziemlich überzeugend und die Quellen verlässlich.


    Ich ziehe meine (vorläufigen) Bedenken gegen diesen einen Teilvorschlag zurück

    - also: alles unterstützt!

    #4Authorreverend (314585) 22 Sep 22, 21:42
    Comment

    Das Sprachregister [coll.], das bei Oxford angegeben ist, sollte nicht unter den Tisch fallen. Vom Merriam-Webster kann man solche Markierungen grundsätzlich nicht erwarten.


    Ich nehme an, die Gedankenstrichvorschläge (neuer Eintrag und Zeile 1,2 unter "weitere Neuanträge") sind als Stichwort + Erklärung gemeint. Da nach Oxford und Merriam-Webster auch menschliche Beatboxer als "beatbox" bezeichnet werden und als Neueintrag vorgeschlagen werden (1. Zeile unter "weitere Neuanträge"), empfiehlt sich dort auch im Deutschen ein erklärender Zusatz

    #5AuthorRominara (1294573)  23 Sep 22, 09:10
    Comment
    Ja, die Texte rechts der Gedankenstriche sind als Erläuterungen gedacht. Ich weiß nicht, wie ich das sonst kenntlich machen könnte. Kursiv kann man den Text da ja leider nicht machen.
    #6Authortoneskind (1327557) 23 Sep 22, 11:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt