Ich bin etwas unglücklich "user pending errors" damit zu übersetzen, dass noch Fehler ausstehen, die Fehler stehen nicht aus, die sind aufgetreten, bestenfalls steht eine Fehlerbehandlung noch aus.
Auch Jesse_Pinkmans Vermutung in #2, es handele sich um vom User gemeldete Fehler, stehe ich kritisch gegenüber: Würde ein Fehler noch anstehen (bzw. dessen Behandlung), die als "user error" (egal ob "reported by user" oder "caused by user") zu klassifizieren wäre, hätte es im englischen Text vermutlich eher "pending user error" geheißen, statt "user pending error"
Ich lese das so, dass hier eine bestimmte Art von Fehler bei der Benutzersynchronisation angesprochen ist, und zwar der "user pending" (was auch immer der im Detail aussagt "request from user that could not yet be handled" halte ich hier für am wahrscheinlichsten). Unterschlagen, welcher Fehler das ist (wie buttermaker in #1 vorschlägt), könnte im weiteren Kontext zu größeren Problemen führen, da nur auf genau diese Fehlerart mit Neusenden der Anfrage reagiert wird.
Ansonsten gebe ich sprachlich Jesse_Pinkmans #4 recht: "remain logged" wäre eigentlich ein "im Log verbleiben", aber das würde einen Mechanismus voraussetzen, behobene Fehler aus einem Log zu löschen, was wiederum dem Sinn und Zweck eines Logs widerspräche. Vom Sprachgebrauch her ist das schon ein "solange immer noch ein 'User pending'-Fehler gelogged wird" (edit:), wie buttermaker in der #5 angibt.