Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    jemanden zusammenfalten - to carpet so.

    Gegeben

    jemanden zusammenfalten

    Richtig?

    to carpet so.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Putin faltet Vize-Premier öffentlich zusammen

    Kommentar

    Putin carpeting deputy prime minister in public attack

    Putin publicly have a go at deputy prime minister


    should the dictionary entry for "zusammenfalten" be expanded, what do you think?


    Siehe Wörterbuch: zusammenfalten

    VerfasserBubo bubo (830116) 12 Jan. 23, 15:30
    Kommentar

    Siehe Wörterbuch: zusammenstauchen


    Hier ist es schon richtig mit den englischen Entsprechungen verbunden.


    Und ja, "zusammenfalten" wird auch so verwendet.


    https://www.duden.de/rechtschreibung/zusammen...


    jemanden zusammenfalten (umgangssprachlich: jemanden maßregeln, ausschimpfen)

    #1VerfasserJalapeño (236154) 12 Jan. 23, 16:25
    Kommentar

    A note for zusammenfalten (and OP) that "to carpet someone" is very BE and not intelligible to AE speakers ("to have a go at so." is also BE, but AE will probably understand it). The different usages are noted in zusammenstauchen; the AE equivalent is "to chew someone out" or "lay into someone."

    #2VerfasserLonelobo (595126)  12 Jan. 23, 20:59
    Kommentar

    Ich glaube auch nicht, dass "jemanden zusammenfalten" im gesamten deutschsprachigen Raum verstanden wird.

    #3VerfasserRominara (1294573) 13 Jan. 23, 15:34
    Kommentar

    *hochschubs*


    Mich würden Stimmen zu #3 interessieren.

    #4VerfasserJalapeño (236154) 16 Jan. 23, 11:26
    Kommentar

    Was soll ich sagen? Ich versteh's und ich wage zu behaupten, dass den meisten Deutschen die Wendung "jemanden zusammenfalten" verständlich ist.

    #5VerfasserB.L.Z. Bubb (601295) 16 Jan. 23, 11:41
    Kommentar

    Ich kenne und verstehe es schon seit ewigen Zeiten.


    Alternative: "jemanden rundmachen"

    #6VerfasserMöwe [de] (534573) 16 Jan. 23, 12:10
    Kommentar

    Meine Vermutung ist auch, dass "jemanden zusammenfalten" als Ausdruck in Deutschland sehr verbreitet ist. Ich kenne es jedenfalls und nutze es hin und wieder selbst. Ich kann mich nicht erinnern, dass das irgendwann mal nicht verstanden wurde, aber meine Stichprobe ist natürlich klein und enthält vermutlich keine Österreicher und keine Schweizer.

    #7Verfasserharambee (91833) 16 Jan. 23, 15:32
    Kommentar

    Ich (gebürtig Rheinland, seit langer Zeit im wilden Süden lebend) kenne und benutze es.

    #8Verfasseredoardo_1_4 (1297108)  16 Jan. 23, 15:41
    Kommentar

    jmd zusammenfalten / zusammenstauen ist aktiver Wortschatz

    gebürtig Ruhrgebiet - wohnhaft OBB

    #9VerfasserMasu (613197) 16 Jan. 23, 15:51
    Kommentar

    jemanden zusammenstauchen ist mir geläufig ... zumindest passiv ...

    #10Verfasserno me bré (700807) 16 Jan. 23, 18:12
    Kommentar

    Wie #5, 6, 7, 8, 9: Ich kenne den Ausdruck "jemanden zusammenfalten" auch schon lange.

    #11VerfasserSeltene Erde (1378604) 16 Jan. 23, 21:52
    Kommentar

    zusammenstauen *kicher*

    zusammenstauchen natürlich

    #12VerfasserMasu (613197) 17 Jan. 23, 07:48
    Kommentar

    Naja, wenn er gefaltet wurde, nimmt er ja weniger Stauraum weg ...

    #13VerfasserB.L.Z. Bubb (601295) 17 Jan. 23, 09:02
    Kommentar

    Zusammenfalten bzw. auch rundmachen (nämlich im hier gemeinten Sinn, nicht im jeweils ursprünglichen) sind mir (ich lebe in Wien) bis heute nicht untergekommen; ich hätte einiges an Kontext gebraucht, um zu verstehen, dass hier zusammenstauchen gemeint ist.

    #14Verfasserlate bird (666148)  18 Jan. 23, 23:23
    Kommentar

    Herkunft Hessen / Berlin: zusammenfalten kenne ich auch. Noch lieber mag ich diese Steigerung: Jemanden auf kleinstes Format falten. *hihi*

    #15Verfasservirus (343741) 19 Jan. 23, 07:41
    Kommentar

    Re #14: Zusammenfalten gehört nur zu meinem passiven Wortschatz. In Österreich sagt man wohl nur zusammenstauchen oder, in Wirklichkeit, zamscheißen.

    #16Verfassertigger (236106) 20 Jan. 23, 10:09
    Kommentar

    Die letzte Version kenne ich so auch aus München.

    #17Verfassermanni3 (305129)  20 Jan. 23, 14:30
    Kommentar

    Ich (München) kenne und verwende "zamfalten" ("zusammenfalten") und "zamscheißen" (analog).


    "Rundmachen" und "zusammenstauchen" verstehe ich auch, ich empfinde diese Ausdrücke aber als sehr hochdeutsch und würde sie daher nur im Gespräch mit Nicht-Bayern verwenden (Dialekt-Chamäleon-Effekt).

    #18VerfasserAnglophil (1104026) 26 Jan. 23, 14:44
    Kommentar

    Ich (Ruhrgebiet) kenne und verwende "zusammenfalten" als Standardvokabel dafür, jemandem gründlich den Marsch zu blasen. Ich bin damit auch immer verstanden worden, unter anderem in Franken und Südtirol. "Zusammenstauchen" ist mir ebenso geläufig, auch wenn ich das Wort selbst eigentlich nie benutze, "zusammenscheißen" gehört auch zum passiven Vokabular.

    #19VerfasserPottkieker (871812) 27 Jan. 23, 16:16
    Kommentar

    "Er erörterte meine Vergangenheit und malte ein düsteres Bild meiner Zukunft"


    Figur eines Weltraumsoldaten, über seinen Vorgesetzten nach Durchsprache eines nicht zufriedenstellend verlaufenen Einsatzes; verschollenes Science-Fiction-Groschenromanheft ca. 1970er Jahre.

    #20VerfasserHarald S (236719) 04 Feb. 23, 08:51
    Kommentar
    Selbst nach wiederholtem Lesen erschließt sich mir der vorstehende Beitrag gar nicht.
    #21VerfasserB.L.Z. Bubb (601295) 04 Feb. 23, 11:30
    Kommentar

    Meine Interpration ist, dass Harald ein weiteres Synonym für "jemanden zusammenfalten" anbietet, nämlich "jemandes Vergangenheit erörtern und ein düsteres Bild seiner Zukunft malen". Ist möglicherweise nicht ganz die gleiche Sprachebene und bei genauer Betrachtung auch etwas länger (-;

    #22Verfasserharambee (91833)  04 Feb. 23, 11:39
    Kommentar
    Das hat aber doch nix mit "zusammenfalten" i.S.v. "Anschiss verpassen" zu tun ....

    Oder ich bin einfach zu doof.
    #23VerfasserB.L.Z. Bubb (601295)  04 Feb. 23, 12:58
    Kommentar

    Das hat aber doch nix mit "zusammenfalten" i.S.v. "Anschiss verpassen" zu tun ....


    Für mich schon (und zwar sogar recht deutlich), aber Harald wird sicher klarstellen können, ob ich richtig liege oder nicht.


    PS: Der Vorgesetzte wird sinngemäß gesagt haben:

    "Du hast den Einsatz komplett verkackt und aus Dir wird nie etwas werden!" (Erörterung der Vergangenheit plus Analyse der Zukunftsaussichten)

    #24Verfasserharambee (91833)  04 Feb. 23, 13:00
    Kommentar

    Ich sehe hier auch keinen Zusammenhang mit "zusammenfalten".

    Falls es mehr oder weniger ironisch rüberkommen sollte, halte ich den Versuch für missglückt.


    #25Verfassereineing (771776) 04 Feb. 23, 13:24
    Kommentar

    Wie Bubb und eineing hatte ich Harald S's Beitrag null verstanden, aber dachte dann, dass er wahrscheinlich dieses Textstück in einen anderen Faden hätte posten wollen. I chose not to ask anything.

    #26VerfasserSeltene Erde (1378604)  04 Feb. 23, 13:39
    Kommentar

    Die Gefahr ist groß, dass ich mich blamiere, weil Harald das gar nicht so gemeint hat, wie ich glaube. Nach dem Motto "no risk, no fun" bleibe ich aber dabei:


    Für mich ist #20 ein lustiger Euphemismus für "zusammenfalten".

    #27Verfasserharambee (91833) 04 Feb. 23, 14:19
    Kommentar
    Ja, wenn man groß "SARKASMUS" drüber schreibt, dann kann das passen. Oder wenn sich der Sarkasmus aus dem K o n t e x t ergibt ...
    #28VerfasserB.L.Z. Bubb (601295) 04 Feb. 23, 15:19
    Kommentar

    nach Durchsprache eines nicht zufriedenstellend verlaufenen Einsatzes


    Ist das nicht ausreichend Kontext?


    Harald, nun sag mal was! (-;

    #29Verfasserharambee (91833) 04 Feb. 23, 19:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt