Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    受寵若驚 - sich außerordentlich geschmeichelt fühlen

    Neuer Eintrag

    受寵若驚 - sich außerordentlich geschmeichelt fühlen

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    https://dict.concised.moe.edu.tw/dictView.jsp...

    注 音

    ㄕㄡˋ ㄔㄨㄥˇ ㄖㄨㄛˋ ㄐㄧㄥ

    漢語拼音

    shòu chǒng ruò jīng

    釋 義 ▶️

    因受到特殊照顧,而感到驚喜不安。 突然受到董事長誇獎,他有點受寵若驚不知所措


    https://www.zdic.net/hans/%E5%8F%97%E5%AF%B5%...

    受寵若驚 词语解释

    解释

    ◎ 受宠若惊 shòuchǒng-ruòjīng

    [feel extremely flattered;be surprised at the unexpected honour;receive favour with awed excitement] 因受到过分的宠爱而感到意外的惊喜和不安(多含贬义)

    过道台承中丞这一番优待,不禁受宠若惊,坐立不稳,不知如何是好。——《官场现形记》

    -----------------

    英语 overwhelmed by favor from superior (humble expr.)​

    法语 être surpris de recevoir une telle faveur, éprouver de la surprise devant des marques de faveur


    受寵若驚 成语解释

    【解释】宠:宠爱。因为得到宠爱或赏识而又高兴,又不安。

    【出处】《老子》第十三章:“宠辱若惊……得之若惊,失之若惊,是谓宠辱若惊。”宋·苏轼《谢中书舍人启》:“省躬无有,被宠苦惊。”

    【近义词】大喜过望

    【反义词】麻木不仁

    【语法】主谓式;作谓语、定语、状语;含贬义


    Verfasserfudeyi (859507) 24 Jan. 23, 09:16
    Vorschläge

    受寵若驚

    chengyu -

    sich einerseits geschmeichelt, andererseits unangenehm fühlen, wörtl.; sich einerseits geschmeichelt, andererseits unwohl fühlen - aufgrund der besonderen Behandlung gegenüber anderen;

    +Akk.

    受寵若驚

    chengyu -

    einerseits geschmeichelt, andererseits sich unangenehm gegenüber anderen fühlen.



    Kontext/ Beispiele
    Kommentar

    @oben: Da bei der obigen Redewendung in der Übersetzung das kleine "若驚" fehlt, gibt diese Übersetzung genau nicht die Feinheit der Redewendung wieder und sagt nicht das, was sie sagen soll (詞不達意 / 辭不達意) ...


    Die Übersetzung "sich außerordentlich geschmeichelt fühlen - 受寵若驚" drückt eigentlich nicht das, was die Redewendung meint (詞不達意 / 辭不達意) ... dieser Chengyu sagt eigentlich, dass man sich zwar einerseits durch einer Sonderbehandlung sich sehr geschmeichelt fühlt, anderseits jedoch in einer peinliche Situation kommt, was für einem persönlich ein Unwohlsein bzw. ein Unbehagen hervorruft, beispielsweise aufgrund des eigenen Charakters - schamhafte Person oder weil es wirklich den Eindruck einer Sonderbehandlung verstärkt gegenüber anderen in der Gesellschaft ...


    P.S. kulturelles Schamgefühl, ... eine Schamgesellschaft ... ist historisch in vielen ostasiatische Kulturen und Wertevorstellungen in der Erziehung bis heute noch präsent und üblich, siehe Konfuzianismus ... doch existieren heute natürlich auch viele Mischformen, aufgrund den Kontakt mit westliche Wertevorstellung in der Moderne ... (bitte nicht alles was man mit Ostasien meint automatisch mit Japan gleichsetzen; das ist zwar aus westlicher Sicht vielleicht bequemer, da der Zugang zur japanischen Kultur, aufgrund verschiedener Faktoren wie Zugangsmöglichkeit, also Medien, Kommunikation, Sprache, Bildung, ... vereinfacht wird)


    P.P.S. die obige französische Übersetzung ist definitiv näher am Original als das englische Pendant;

    #1Verfassersoldier (313210)  24 Jan. 23, 12:52
    Kommentar

    @1: danke für die Korrektur und genaue Erklärung!

    #2Verfasserfudeyi (859507) 24 Jan. 23, 13:51
    Kommentar

    Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihren Vorschlag bearbeiten wir gern. Wir werden die Übersetzung ergänzen. Mit dem nächsten Update erscheint sie online.

    #3VerfasserRan (LEO-Team) (405748) 30 Jan. 23, 10:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt