Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Nouvelle entrée

    la notonecte / Notonecta; l’abeille d’eau (fam.) - der Gemeine Rückenschwimmer / Notonecta; die Wa…

    Nouvelle entrée

    la notonecte / Notonecta; l’abeille d’eau (fam.) zool. - der Gemeine Rückenschwimmer / Notonecta; die Wasserbiene (fam.)

    Exemples / définitions avec sources

    Der Gemeine Rückenschwimmer bewegt sich im Wasser auf dem Rücken fort und ist häufig unterhalb der Wasseroberfläche beim Atmen zu beobachten. Er bewegt sich mit den Hinterbeinen rudernd fort. Sein Stich ist für den Menschen schmerzhaft.

    https://offene-naturfuehrer.de/web/Gemeiner_R... 


    Gestochen wird man nicht nur von Bienen und Wespen an Land, auch die Wasserbiene vermag schmerzhafte Stiche zuzufügen. Dabei handelt es sich nicht um Bienen im bekannten Sinne, sondern um die bekannten Rückenschwimmer, im Besonderen um den gestreiften Rückenschwimmer (Notonecta obliqua). Sie bewegen sich meist dicht unter der Wasseroberfläche und ernähren sich von Insekten, die ins Wasser gefallen sind. Ein Stich der Rückenschwimmer kann für Menschen sehr schmerzhaft sein, wobei sie nicht mit einem Hinterleibsstachel sondern mit einem starken Rüssel zustechen.


    https://www.dgfnb.de/fileadmin/bilder/Archiv/... 



    Rückenschwimmer (Notonectidae) sind eine Familie von aquatisch lebenden Insekten in der Unterordnung der Wanzen (Heteroptera) innerhalb der Teilordnung der Wasserwanzen (Nepomorpha). Weltweit sind etwa 350 Arten bekannt. Das besondere Kennzeichen dieser Tiere ist, dass sie stets mit der Bauchseite nach oben schwimmen – und zwar unterhalb der Wasseroberfläche. Diese auffällige Schwimmposition resultiert aus dem bauchseits am Hinterleib mitgeführten Luftvorrat. Da sie empfindlich stechen können, werden Rückenschwimmer im Volksmund auch „Wasserbienen“ genannt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rückenschwimmer


    Nach der Trocknung der Flügel, die bis zu 15 Minuten dauern kann, fliegen Rückenschwimmer bei genügend warmen Wetter vorwiegend um neue Wasserstellen aufzusuchen. Dort stürzen sie sich mit geschlossenen Flügeln hinein. Neue Wasserstellen werden nur mit Hilfe der Augen gefunden, wobei sie auf besonders helle Oberflächen reagieren. Rückenschwimmer bewegen sich mit ihren kräftigen Ruderbeinen knapp unter der Wasseroberfläche stoßweise fort. Der Saugrüssel ist kurz und stark ausgebildet.

    https://www.biologie-seite.de/Biologie/R%C3%B... 



    Les Notonectidae sont une famille d'insectes aquatiques hétéroptères (punaises) nepomorphes, appelées notonectes, ou abeilles d'eau.

    Elles sont facilement reconnaissables à leur attitude au repos, face ventrale vers le haut, inclinée sous la surface de l'eau, et aussi à leur nage saccadée. Elles ont un corps allongé et convexe. Les antennes sont très courtes, à 3 ou 4 segments, logées sous les yeux. Ceux-ci sont très grands, réniformes, le vertex est étroit et sans ocelles. Le pronotum est subtrapézoïdal, à marge antérieure obtuse, et marge postérieure découpée. Le scutellum est grand et triangulaire. L'abdomen présente une carène médiane, et des franges ciliées médianes et latérales, formant deux « chambres à air » longitudinales. Les pattes antérieures et médianes sont adaptées à la préhension, les pattes postérieures sont longues, minces et natatoires, avec des franges ciliées aux tibias et aux tarses. Les tarses ont généralement deux segments (1 seul aux tarses antérieurs chez Anisops). Leur taille est moyenne, de 5 à 15 mm de long1,2,3 

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Notonectidae 


    abeille d’eau


    Locution nominale

    (Zoologie) Synonyme de notonecte.

    https://fr.wiktionary.org/wiki/abeille_d%E2%8... 

    Commentaire

    LEO hat nur: „Rückenschwimmer = le dossiste, nageur sur le dos“.

    Siehe Wörterbuch: Rückenschwimmer 

    Auteur mars (236327) 08 mar 23, 09:26
    Commentaire

    Ich würde hier auf jeden Fall - neben [Zoologie] - eine Kennzeichnung als [Insektenkunde] bzw. [Entomologie] empfehlen und auch die lateinische Bezeichnung (famille / Familie Notonectidae) dazusetzen ...


    ... wobei der Gemeine Rückenschwimmer - notonecte glauque / abeille d'eau (Notonecta glauca) nur eine von weit über 300 Arten der Notonectidae ist ...


    #1Auteurno me bré (700807) 08 mar 23, 09:49
    Commentaire

    Ich danke der Expertin no me bré für ihre sachkundigen Hinweise.

    #2Auteurmars (236327) 08 mar 23, 10:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­