Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    tension d'ouverture... - Ausschaltspannung...

    Falscher Eintrag

    tension d'ouverture... - Ausschaltspannung...

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Kommentar

    Diesmal geht es nicht um einen wirklich falschen Eintrag, sondern um die Darstellung.

    (Ich war auf der Suche nach einer Übersetzung für "ouverture" in einem spirituellen Zusammenhang.)


    Die Zeilen 148 und 149, also die beiden vorletzten Angaben müssten wohl in umgekehrter Reihenfolge erscheinen, denn 148 ist die Fortsetzung von 149, nicht der Vorgänger.

    Am besten würde man aus beiden eine einzige Zeile machen, dann wäre Verwirrung ausgeschlossen.




    Verfasser ama-ryllis (1081929) 21 Mär. 23, 15:07
    Kommentar

    Merci d'avoir gardé l'esprit clair après avoir parcouru ces innombrables "ouvertures", ama-ryllis.

    Il s'agit très probablement d'une erreur de manipulation dans la base de donnée. Je transforme ces deux entrées en une seule.


    Remarque 1 : Si quelqu'un s'y connait en électricité et peut confirmer que la paire est juste, je lui serais reconnaissante. Mais je fais bien sûr des recherches de mon côté.


    Remarque 2 : Les entrées "l'ouverture (f)" ont besoin d'être complétées. Je m'y attelle.




    #1VerfasserHélène (LEO-Team) (1132968) 22 Mär. 23, 09:17
    Kommentar

    Hélène, vielen Dank !

    #2Verfasserama-ryllis (1081929) 23 Mär. 23, 12:17
    Kommentar

    Die beiden Ausdrücke

    Ausschaltspannung der Hilfsenergieversorgung einer im Fehlerfall automatisch ausschaltenden Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

     

    und


    tension d'ouverture de la source auxiliaire pour dispositif différentiel ouvrant automatiquement en cas de défaillance de la source auxiliaire


    sind inhaltlich nicht ganz deckungsgleich.


    D-Text: Der Fehlerfall einer automatisch ausschaltenden Fehlerstrom-Schutzeinrichtung besteht in einem zu hohen Fehlerstrom im zu überwachenden Stromkreis.


    Im F-Text wird dagegen von einem Ausfall der Hilfsspannung gesprochen.


    Soll ich einen Vorschlag machen, wie man den Text retten könnte?

    #3VerfasserLudwig (236353)  24 Mär. 23, 12:05
    Kommentar

    Hélène hat schon darum gebeten, dass jemand mitwirkt, der sich in der Materie auskennt,

    deshalb denke ich, ein Vorschlag von Deiner Seite wäre sehr hilfreich.

    #4Verfasserama-ryllis (1081929) 24 Mär. 23, 16:53
    Kommentar

    Dann würde ich den französischen Text wie folgt ändern wollen:

    tension d'ouverture de la source auxiliaire pour dispositif différentiel ouvrant automatiquement en cas d'un défaut

    #5VerfasserLudwig (236353) 26 Mär. 23, 19:42
    Kommentar

    Merci beaucoup, Ludwig, d'être venu à la rescousse.


    Je ne vous cache pas que, malgré vos explications, je ne comprends toujours pas de quoi il s'agit exactement.

    J'ai déjà des problèmes avec l'association "tension d'ouverture" / "Ausschaltspannung". À moins qu'il s'agisse de la tension mesurée qui va entrainer une ouverture du circuit (et donc sa déconnexion, d'où le Ausschalt- allemand).

    Mais je ne vais pas vous demander de me faire un cours de physique, il faudrait remonter aux bases des bases.


    Je décide donc de vous faire entièrement confiance et de modifier l'entrée comme vous le proposez.

    #6VerfasserHélène (LEO-Team) (1132968) 27 Mär. 23, 09:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt