Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    pauraque, m - succiacapre collobianco, m (Nyctidromus albicollis) - Pauraque, m -- Pauraque-Nac…

    Neuer Eintrag

    pauraque, m - succiacapre collobianco, m (Nyctidromus albicollis) Vogelk. - Pauraque, m -- Pauraque-Nachtschwalbe, f - Pauraquenachtschwalbe, f (Nyctidromus albicollis)

    Kommentar


    https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...

     Wissenschaftliche Sammlungen   › Teil-Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen   Humboldt-Universität zu Berlin

     ...  Nyctidromus albicollis

    1. Pauraquenachtschwalbe (Deutsch) 2. Common Pauraque (English)

    › Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Caprimulgiformes [1. Schwalmvögel (Deutsch)] › Caprimulgidae [1. Nachtschwalben (Deutsch)] › Nyctidromus albicollis [1. Pauraquenachtschwalbe (Deutsch) 2. Common Pauraque (English)]    ...


    https://www.dpz.eu/de/abteilung/verhaltensoek...

    Abteilung Verhaltensökologie und Soziobiologie

    am Deutsches Primatenzentrum

     ... Venezuela-Amazonen (Amazona amazonica) sind eine der vielen Papageienarten an der EBQB ...

    Nyctidromus albicollis Der nachtaktive Pauraque (Nyctidromus albicollis) ist durch sein tarnfarbenes Gefieder gut an das Bodenbrüten angepasst ...

    Monasa morphoeus Insektenfressende Monasa morphoeus folgen gelegentlich Tamarin-Gruppen, um aufgescheuchte Insekten im Flug zu fangen ... 


    http://www.kaiseradler.de/html/nachtschwalben...

      ... 24. Pauraquenachtschwalbe (oder Pauraque oder Pauraque-Nachtschwalbe)

    lat. Nyctidromus albicollis

    Die Pauraqunachtschwalben sind in den Mangroven, Wäldern, Waldrändern, Plantagen, halboffenen Buschlandschaften, offenen Landschaften und Waldlichtungen verbreitet. Die Pauraque ruhen und schlafen tagsüber auf dem Waldboden.

    Als Verbreitungsgebiet wird allgemein ohne die Angabe von Unterarten die „Südgrenze der Vereinigten Staaten im Norden bis zum nördlichen Argentinien im Süden“ („Grzimeks Tierleben, Enzyklopädie des Tierreichs“, Band 8 (Vögel 2)) oder von Texas bis Argentinien („Vögel, Die grosse Bild-Enzyklopadie“ (2007)) oder „im Süden der USA“, Mittel- und Südamerika („Lebendiges Tierreich, die neue Enzyklopädie in Farbe“, Band 21 (1988)) oder „Südwesten der USA; Mexiko; Mittel- und Südamerika bis Nordostargentinien“ (Whitfield: „Das grosse Weltreich der Tiere“) oder Texas bis Argentinien (Diesselhorst, Fechter: „Knaurs Tierleben von A-Z, Band 2 (M-Z)”, 1981) oder Mittel- und Südamerika („Die Natur: Visuelle Enzyklopädie …..“, ...


    https://pure.mpg.de/rest/items/item_3365829/c...

     Die Vögel der Erde

    – Arten, Unterarten, Verbreitung und deutsche Namen ...

     ... Deutsche Ornithologen-Gesellschaft, ...

    ... Trauernachtschwalbe Nyctipolus nigrescens (Cabanis, 1849) SA: Amazonien Blackish Nightjar

    Spixnachtschwalbe Nyctipolus hirundinaceus (von Spix, 1825) SA: ne, e Brasilien Pygmy Nightjar

     ... Pauraquenachtschwalbe Nyctidromus albicollis (Gmelin, JF, 1789) MA, SA: weit verbreitet Pauraque

     ... Ecuadornachtschwalbe Nyctidromus anthonyi (Chapman, 1923) SA: w Ecuador, nw Peru Anthony's Nightjar

    Guajiranachtschwalbe Setopagis heterura Todd, 1915 SA: ne Kolumbien, n, z Venezuela Todd's Nightjar

    Zwergnachtschwalbe Setopagis parvula (Gould, 1837) SA: e Peru bis e Brasilien, s bis z Argentinien und Uruguay Little Nightjar

    Tepuinachtschwalbe Setopagis whitelyi (Salvin, 1885) SA: Tepuis von e Venezuela, w Guyana und n Brasilien Roraiman Nightjar   ...


    https://www.mwnh.de/samm029.html

     Zoologie

    Vogelarten im Museum Wiesbaden

     ... Strigiformes

     ... Caprimulgidae: Cordeiles minor (Forst.) - Falkennachtschwalbe (Nachtfalke)

    Caprimulgidae: Hydropsalis brasiliana (Gmel.) - Spießnachtschwalbe

    Caprimulgidae: Nyctidromus albicollis (Gmel.) - Pauraque

    Nyctibiidae: Nyctibius grandis (Gmel.) - Riesenschwalk

    Podargidae: Podargus ocellatus Quoy & Gaim. - Marmorschwalm

    Podargidae: Podargus paruensis Quoy & Gaim. - Papuaschwalm  ... 


    https://www.academia.edu/37628294/German_Bird...

    ...  3733.   Cypselomorphae  – ᴅɪᴇ Schwalmförmige

    3734.   Caprimulgiformes – ᴅɪᴇ Schwalmartige, ᴅɪᴇ Schwalmvögel, ᴅɪᴇ Nachtschwalben

     ... 3772.   Nyctidromus – namenlos

    3773.   Nyctidromus albicollis – ᴅᴇʀ Pauraque, ᴅɪᴇ Pauraquenachtschwalbe ~ Pauraque-Nachtschwalbe

     ... 3781.   Nyctidromus anthonyi – ᴅɪᴇ Ecuadornachtschwalbe ~ Ecuador-Nachtschwalbe, ᴅɪᴇ Equador-Nachtschwalbe

    3782.   Nyctipolus – namenlos

    3783.   Nyctipolus nigrescens – ᴅɪᴇ Trauernachtschwalbe ~ Trauer-Nachtschwalbe, ᴅɪᴇ Trauerziegenmelker

    3784.   Nyctipolus maculosus or Setopagis maculosa – ᴅɪᴇ Cayennennachtschwalbe ~ Cayenne-Nachtschwalbe    ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Pauraque

     Der Pauraque (Nyctidromus albicollis), auch Pauraque-Nachtschwalbe genannt, ist ein Vogel aus der Familie der Nachtschwalben (Caprimulgidae).

     Merkmale

    Der 22 bis 28 Zentimeter lange Pauraque hat einen langen Schwanz und breite, abgerundete Flügel. Das Gefieder ist entweder grau-braun oder rötlich-braun gescheckt. Der hellbraune Augenring und Gesichtsstreifen kontrastieren mit dem rötlichen Gesicht. Das Männchen hat ein weißes Band an der Flügelspitze und weiße Außenfedern am Schwanz. Beim Weibchen sind diese Merkmale weit weniger ausgeprägt. Der Ruf des Vogels ist ein pur-wie.

    Vorkommen

    Das Verbreitungsgebiet des Pauraque reicht von Süd-Texas und Mexiko südlich bis Bolivien und Nord-Argentinien. Er lebt an Waldrändern, in Sekundärwäldern und lockerem Gebüsch und nistet in offenerem Gelände.

    Verhalten

    Tagsüber ruht der Pauraque am Boden oder in Nachtschwalbenmanier getarnt längs auf einem niedrigen Ast sitzend. In der Nacht jagt er in tiefem Patrouillenflug oder von einem Ansitz aus nach Käfern, Motten und Glühwürmchen. Der Pauraque hält sich mehr als andere Nachtschwalben am Boden auf; wird er gestört, läuft er manchmal eher davon, als dass er wegfliegt. Oft rastet er nachts auf der Straße. ...


    https://www.wikidata.org/wiki/Q1122212

     ... Language   Label   Description   Also known as

    English      Pauraque      species of bird      Nyctidromus albicollis      Hydropsalis albicollis      Hydropsalis albicolis

    German      Pauraque      Art der Gattung Nyctidromus        Nyctidromus albicollis   Pauraquenachtschwalbe

    French      Engoulevent pauraqué   espèce d'oiseaux         Nyctidromus albicollis      Caprimulgus albicollis ...

     ...  Pauraque (Italian)

    5 references ...


    https://nelmondodelblu.myblog.it/media/00/00/...

     CHECK-LIST DEGLI UCCELLI DEL MONDO

     ... No   Nome scientifico      Nome italiano         Nome inglese ...

    ... 2425   Nyctiprogne leucopyga   Succiacapre codabarrata      Band-tailed Nighthawk

    2426   Podager nacunda      Succiacapre nacunda      Nacunda Nighthawk

    2427   Nyctidromus albicollis   Pauraque         Pauraque

    2428   Phalaenoptilus nuttallii   Succiacapre di Nuttall      Common Poorwill

    2429   Siphonorhis americanus   Succiacapre della Giamaica      Jamaican Poorwill

    2430   Siphonorhis brewsteri   Succiacapre di Brewster      Least Poorwill  ...


    https://dibird.com/species/pauraque/

     Pauraque / Nyctidromus albicollis

     ... Pauraque bird information

            Values

    Conservation status

            LC - Least concern ...

     ...  Italian         Pauraque, Succiacapre collobianco, ...


    http://pheasantry.serena-mueller.ch/species/C...

     ID   Latin (LA)   ...   Italian (IT)

     ...  11   Nyctibius griseus        ...   Nittibio comune  ...   

    112   Nyctibius leucopterus     ...   Nittibio alibianche  ...   

    113   Nyctidromus albicollis     ...   Succiacapre collobianco  ...   

    114   Nyctiphrynus ocellatus     ...   Succiacapre ocellato  ...

    115   Nyctiprogne leucopyga     ...   Caprimulgo−sparviero codafasciata  ...

    116   Otophanes mcleodii        ...   Succiacapre ciuffato di McLeod  ...


    https://www.researchgate.net/profile/Francesc...

     Museo di Storia Naturale dell’Accademia dei Fisiocritici: catalogo delle collezioni ornitologiche. ...

     ... Caprimulgidae

    Nyctidromus albicollis (Gmelin, 1789)

    Succiacapre collobianco

    Av1274 (°) Fase rossa. Naturalizzato. Collezione Ricasoli, n° 55. “Caprimulgus sphenurus”. Non datato: ante 1851 (Ricasoli 1853: [3], s.n. Caprimulgus sphenurus). ...


    Foglio1 - Carlo Consiglio

    http://www.carloconsiglio.it/specie%20uccelli...

    XLS

    3016, Nyctidromus albicollis, Succiacapre collobianco, Massa & aa. 3017, Phalaenoptilus nuttallii, Succiacapre di Nuttall, Massa & aa.


    https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?lang=...

     Pauraque

    Nyctidromus albicollis (Gmelin, JF 1789)

     ... Ordine:    Caprimulgiformes

    Famiglia:       Caprimulgidae

    Genere:        Nyctidromus

    Scientifico:    Nyctidromus albicollis

     ... Citazione:    (Gmelin, JF 1789) ...

     ... Italiano:   Pauraque, Succiacapre collobianco ...


    Verfasser no me bré (700807) 25 Mär. 23, 17:31
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt