Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    to thump the table - mit der Faust auf den Tisch hauen

    Falscher Eintrag

    to thump the table - mit der Faust auf den Tisch hauen

    Kommentar

    Siehe Wörterbuch: thump the table


    Ich habe das vor Jahren schon mal angesprochen, es ist aber immer noch drin: diese beiden Wendungen bedeuten nicht dasselbe. "thump the table" bedeutet, dass man, oft aus Ärger oder um etwas Nachdruck zu verleihen, auf den Tisch schlägt. Es ist schlicht die Beschreibung davon, dass man seinen Arm/ seine Hand mit Schwung auf den Tisch fallen lässt. Deshalb gibt es auch keine Wörterbucheinträge, sondern nur Beispielsätze.


    'mit der Faust auf den Tisch hauen" dagegen ist ein Idiom:


    (mit der Faust) auf den Tisch hauen (fig.) · (sich) energisch durchsetzen

    ASSOZIATIONEN:

    durchsetzen · durchboxen · durchbringen · ...

    allmählich reicht es · Das Maß ist (jetzt) langsam voll. · Genug ist genug! 

    https://www.openthesaurus.de/synonyme/mit+der...


    (mit der Faust) auf den Tisch hauen / schlagen

    Bedeutung:

    sich energisch durchsetzen; wütend werden

    Beispiele:

    • Das würde ich mir nicht gefallen lassen! Du musst mal mit der Faust auf den Tisch schlagen!
    • Wenn die Dividende nicht stimmt, hauen kühle Controller mit der Faust auf den Tisch und mahnen zu Kostenreduzierung und Personalabbau
    • Wenn es kracht in der Beziehung, reagieren Frauen und Männer sehr unterschiedlich. Er haut mit der Faust auf den Tisch. Sie heult. Oder sie schimpft auf den Mann ein und hält ihm dabei Dinge vor, die er längst vergessen hat
    • Irgendwann haut einer von ihnen mit der Faust auf den Tisch und es gibt ein reinigendes Gewitter
    • Ich bin eine Teamplayerin. Es ist nicht mein Stil, als Chefin mit der Faust auf den Tisch zu hauen


    Beim Aufruf des Duden wird das Wort "Wartungsarbeiten" erklärt, da laufen nämlich gerade welche. Ich weiß also nicht, ob es einen Eintrag gibt. Wenn ja, liefere ich ihn nach.


    Ich finde diese Paarung deshalb ausgesprochen irreführend und plädiere dafür, entweder ein passendes englisches Idiom zu finden (spontan weiß ich gerade keines) oder die Bedeutung zu erklären. Aber "thump the table" passt in der übertragenen Bedeutung nicht, und in der wörtlichen würde ich auf Deutsch eher 'schlagen' als 'hauen' sagen.

    Verfasser Gibson (418762)  30 Mär. 23, 18:28
    Kommentar

    Das DWDS ist ohnehin die bessere Alternative:


    1) mit der Faust auf den Tisch schlagen (= energisch auftreten, vorgehen)

    Faust – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele | DWDS


    2) mit der Faust auf den Tisch schlagen, dass die Gläser klirren

    Tisch – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS


    Das DWDS macht beim Verb keinen Unterschied zwischen konkret und übertragen, "hauen" wäre demnach in jedem Fall die derbe Variante von "schlagen".


    "wütend werden" sehe ich nicht als Umschreibung der übertragenen Bedeutung, denn das wäre eine spontane, kurzzeitige Gefühlsregung. Wenn man mit der Faust auf den Tisch schlägt/haut, dann ist das am Ende einer längeren, unerquicklichen Entwicklung, wenn einem der Kragen platzt.

    #1VerfasserRominara (1294573)  30 Mär. 23, 19:01
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Ich sehe das nicht so. M.E. gibt es durchaus auch die nicht-figürliche Bedeutung.
    #2VerfasserNirak (264416) 30 Mär. 23, 21:07
    Kommentar

    Mir ist nicht klar, was der Link unterstützen soll. Das ist der gleiche wie in #1 und gibt doch gerade Synonyme für eine figürliche Bedeutung.


    Natürlich kann 'auf den Tisch hauen' auch wörtlich verwendet werden kann, so wie man auch ganz konkret eine Grube graben und hineinfallen oder sich auf einem Holzweg befinden kann. Aber dafür braucht es keinen Wörterbucheintrag; für "mit der Faust auf die Anrichte hauen" gibt es ja auch keinen.


    Wenn also speziell der Tisch im WB steht, wird man es als das Idiom verstehen. Und dann passt die englische Seite nicht.


    Übrigens sehe ich gerade, dass ich den Link für das zweite Zitat im OP vergessen habe:

    https://www.redensarten-index.de/suche.php?su...

    #3VerfasserGibson (418762)  31 Mär. 23, 00:23
    Kommentar

    Mit der getrennten Nummerierung in #1 wollte ich klarmachen, dass 1) die übertragene und 2) die konkrete Bedeutung belegt. Ich würde beide Bedeutungen bei LEO verzeichnen. "Mit der Faust auf den Tisch schlagen" ist auch im konkreten Sinn ein Sprachbild für "wütend sein" oder "für Ruhe sorgen" und damit mehr als eine variable Formulierung für einen Schlag mit der Faust oder flachen Hand auf einen beliebigen Gegenstand - was natürlich kein sinnvoller Eintrag wäre. Dazu kommt, dass damit auch die unterschiedliche Syntax auf Englisch und Deutsch aufzeigt wird (engl. transitiv mit thump + Objekt, dt. intransitiv). Um eine Verwechslung mit dem Idiom zu vermeiden, vielleicht so:


    to thump the table - energisch auf den Tisch schlagen


    Bei der übertragenen Bedeutung könnte man zur besseren Unterscheidung ein "einmal" bzw. "mal" hinzufügen (s. erstes Beispiel in #0), sobald sich ein treffendes englisches Pendant findet.

    #4VerfasserRominara (1294573)  31 Mär. 23, 01:44
    Kommentar
    Stimme Rominara zu.
    #5VerfasserNirak (264416) 31 Mär. 23, 09:44
    Kommentar

    Ach, entschuldige, ich habe falsch gelesen, nämlich das 'nicht' in #2, also "gibt es durchaus auch die figürliche Bedeutung". Das fand ich verwirrend ;-)


    Ja, so wie in #4 finde ich den Eintrag auch sinnvoller (wenn es ihn überhaupt braucht). Und dann eben einen getrennten für das Idiom.

    #6VerfasserGibson (418762)  31 Mär. 23, 12:14
    Kommentar

    Ach so. Mein Beitrag #2 war aber sowieso missverständlich, weil er sich vor allem auf den OP bezog. Tschuldigung.


    OT: Was ist mit folgenden Einträgen:

    to thumb - aufbumsen

    to thumb - bumsen


    Ich finde, der wäre vielleicht ein Hinweis zu Bedeutung hilfreich. Was aufbumsen sein soll, weiß ich jedenfalls nicht.

    #7VerfasserNirak (264416) 31 Mär. 23, 13:37
    Kommentar

    Oh ja, das ist auch ein sehr hübscher Eintrag. Ich kenne weder bumsen noch aufbumsen in der Bedeutung, aber ein Zusatz ist definitiv nötig.

    #8VerfasserGibson (418762) 31 Mär. 23, 14:31
    Kommentar

    #7: Is that really supposed to be "thumb" (as in "Daumen')????

    #9Verfasserhbberlin (420040) 03 Apr. 23, 10:03
    Kommentar

    Argh, natürlich nicht, danke.


    So steht's im LEO: Siehe Wörterbuch: thump

    to thump - aufbumsen

    to thump - bumsen

    #10VerfasserNirak (264416)  03 Apr. 23, 12:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt