Dictionary: thump the table
Ich habe das vor Jahren schon mal angesprochen, es ist aber immer noch drin: diese beiden Wendungen bedeuten nicht dasselbe. "thump the table" bedeutet, dass man, oft aus Ärger oder um etwas Nachdruck zu verleihen, auf den Tisch schlägt. Es ist schlicht die Beschreibung davon, dass man seinen Arm/ seine Hand mit Schwung auf den Tisch fallen lässt. Deshalb gibt es auch keine Wörterbucheinträge, sondern nur Beispielsätze.
'mit der Faust auf den Tisch hauen" dagegen ist ein Idiom:
(mit der Faust) auf den Tisch hauen (fig.) · (sich) energisch durchsetzen
ASSOZIATIONEN:
durchsetzen · durchboxen · durchbringen · ...
allmählich reicht es · Das Maß ist (jetzt) langsam voll. · Genug ist genug!
https://www.openthesaurus.de/synonyme/mit+der...
(mit der Faust) auf den Tisch hauen / schlagen
Bedeutung:
sich energisch durchsetzen; wütend werden
Beispiele:
- Das würde ich mir nicht gefallen lassen! Du musst mal mit der Faust auf den Tisch schlagen!
- Wenn die Dividende nicht stimmt, hauen kühle Controller mit der Faust auf den Tisch und mahnen zu Kostenreduzierung und Personalabbau
- Wenn es kracht in der Beziehung, reagieren Frauen und Männer sehr unterschiedlich. Er haut mit der Faust auf den Tisch. Sie heult. Oder sie schimpft auf den Mann ein und hält ihm dabei Dinge vor, die er längst vergessen hat
- Irgendwann haut einer von ihnen mit der Faust auf den Tisch und es gibt ein reinigendes Gewitter
- Ich bin eine Teamplayerin. Es ist nicht mein Stil, als Chefin mit der Faust auf den Tisch zu hauen
Beim Aufruf des Duden wird das Wort "Wartungsarbeiten" erklärt, da laufen nämlich gerade welche. Ich weiß also nicht, ob es einen Eintrag gibt. Wenn ja, liefere ich ihn nach.
Ich finde diese Paarung deshalb ausgesprochen irreführend und plädiere dafür, entweder ein passendes englisches Idiom zu finden (spontan weiß ich gerade keines) oder die Bedeutung zu erklären. Aber "thump the table" passt in der übertragenen Bedeutung nicht, und in der wörtlichen würde ich auf Deutsch eher 'schlagen' als 'hauen' sagen.