Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    arabette hérissée, f - arabette hirsute, f (Arabis hirsuta) - Rauhaarige Gänsekresse, f -- Rauhe…

    Neuer Eintrag

    arabette hérissée, f - arabette hirsute, f (Arabis hirsuta) Bot. - Rauhaarige Gänsekresse, f -- Rauhe Gänsekresse, f - Raue Gänsekresse, f -- Behaarte Gänsekresse, f -- Wiesen-Gänsekresse, f (Arabis hirsuta)

    Kommentar


    https://www.tela-botanica.org/bdtfx-nn-5865-s...

     Nom français normalisé : Arabette hirsute

    Nom français : Arabette hérissée

    Arabis hirsuta (L.) Scop. Brassicaceae

     ... - Plante bisannuelle ou vivace, velue-hérissée

    - tige de 10-80 cm, droite, raide, simple, feuillée

    - feuilles oblongues, entières ou dentées, les radicales en rosette, les caulinaires dressées-appliquées, sessiles, tronquées ou un peu en coeur à la base

    - fleurs blanches, petites

    - sépales égaux à la base

    - grappe fructifère longue, étroite, fournie

    - siliques dressées, serrées contre l'axe, grêles, comprimées, bosselées ...


    https://www.florealpes.com/fiche_arabettehirs...

     Arabette hérissée

    Arabis hirsuta (L.) Scop., 1772

    Famille : Brassicaceae

     ... Description : Cette arabette porte bien son nom en raison de l’abondant duvet couvrant ses feuilles et sa tige. Ses fleurs sont assez petites, d’un blanc net. Les trois taxons suivants sont présents sur le département, A.sagittata, A.hirsuta et A.planisiliqua. L’espèce photographiée est A.planisiliqua. ..


    https://luontoportti.com/fr/t/2278/arabette-h...

     Arabette hirsute

    Arabis hirsuta

       Synonyme         Arabette hérissée

       Type de croissance      Généralement herbacée vivace à longévité limitée.

       Hauteur      20–60 cm. Tige non ramifiée, généralement à poils drus.

       Fleur         Corolle régulière (actinomorphe), blanche, diamètre inférieur à 0,5 cm ; quatre pétales, étroits, env. 4 mm de long. Quatre sépales. Six étamines dont quatre longues et deux courtes. Gynécée soudé, carpelle unique. Inflorescence : racème s’étirant pendant la fructification. ...


    https://www.infoflora.ch/fr/flore/arabis-hirs...

     Arabis hirsuta (L.) Scop.

    Arabette hérissée

     ... Description de l'espèce (© Flora Helvetica 2018)

    Base de la tige glabre ou munie de poils simples, bifurqués ou étalés. Siliques larges de 1-2 mm à nervures distinctes au moins à la base. Feuilles caulinaires 8-30, se chevauchant partiellement, sessiles à base large ou embrassantes, oreillettes ne dépassant pas 1 mm de long et un peu divergentes. Graine entourée d'une aile membraneuse. ...


    https://www.florelaurentienne.com/flore/Group...

     2. Arabis hirsuta (Linné) Scopoli. — Arabette hirsute. — (Hairy arabis).

    — Plante généralement pubescente-hirsute ; tige (longueur 20-120 cm) ; feuilles caulinaires plus ou moins embrassantes à la base, toutes dentées ; fleurs (diamètre 4-6 mm) blanches ; siliques (longueur 3-5 cm) nombreuses, grêles, étroitement linéaires ; graines ovales-arrondies, marginées-ailées. Floraison estivale. Rochers humides, surtout calcaires. Général dans son habitat, mais assez rare. ...


    https://fr.wikipedia.org/wiki/Arabis_hirsuta

     L’Arabette hérissée ou Arabette hirsute (Arabis hirsuta) est une espèce de plante herbacée appartenant à la famille des Brassicacées. C'est une bisannuelle à petites fleurs blanches.

     ... Description

    Hauteur de 10 à 80 cm. Inflorescence dense, blanche. Siliques dressées et serrées.

    Biologie

    Hémicryptophyte. Floraison de juin à août.

    Habitats

    Pelouses sèches, rochers ou vieux murs, coupes forestières, accotements de chemins et déblais. Généralement sur sols calcaires.

    Distribution géographique

    Europe, Asie occidentale, Afrique du Nord. ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Rauhaarige_G%C3...

     Die Rauhaarige Gänsekresse (Arabis hirsuta) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Als deutsche Trivialnamen sind außerdem Rauhe Gänsekresse und Behaarte Gänsekresse sowie Wiesen-Gänsekresse (Österreich) im Gebrauch.

    Beschreibung

    Diese zweijährige krautige Pflanze besteht aus meist mehreren, 10 bis 80 cm, (selten bis 1 Meter) hohen, steifen aufrechten Stängeln. Diese wachsen aus einer grundständigen Rosette. Die am Stängel wachsenden Blätter und die schmalen Fruchtschoten liegen am Stängel an. Sowohl der Stängel als auch die Laubblätter sind dicht mit einfachen oder Gabelhaaren besetzt. Die meist gezähnten Stängelblätter sind 10 bis 30 mm lang und umfassen mit 0,5 bis 1 mm langen Öhrchen den Stängel bzw. sind aufsitzend mit breitem Grund. Der Blattgrund ist pfeilförmig bis abgerundet.[1]

    Die zwittrigen, vierzähligen Blüten mit doppelter Blütenhülle sitzen gehäuft an den Stängelenden. ...


    https://www.naturadb.de/pflanzen/arabis-hirsuta/

     Behaarte Gänsekresse,

    Rauhaarige Gänsekresse   

    Arabis hirsuta

     ... heimische, zweijährige, krautige Pflanze für den für den sonnigen bis halbschattigen Standort

    rosettenartiger, krautiger Wuchs

    grüne, lanzettliche bis eiförmige, stumpf gezähnte Blätter

    in Trauben angeordnete, weiße Blüten im Mai bis Juni

    bienen- und insektenfreundliche Pflanze

    normaler, durchlässiger, trockener, sandiger bis lehmiger, kalkhaltiger Boden ...


    https://identify.plantnet.org/de/the-plant-li...

     Arabis hirsuta (L.) Scop.

    Rauhaarige Gänsekresse, Behaarte Gänsekresse, Rauhe Gänsekresse, Rauhhaarige Gänsekresse

     ... Arabis hirsuta (L.) Scop.

    Weltflora

    Familie      Brassicaceae

    Gattung   Arabis

    Art      Arabis hirsuta (L.) Scop. ...


    http://flora.nhm-wien.ac.at/seiten-arten/arab...

     Brassicaceae / Arabis hirsuta

    Botanik im Bild / Flora von Österreich

     Wiesen-Gänsekresse / Behaarte Gänsekresse / ....

     ... Beschreibung:

    Früchte locker stehend, nicht steif aufrecht und nicht streng parallel zueinander, von der Traubenachse mehr oder weniger abstehend, stets kürzer als 5,2 cm / Mittelnerv der Fruchtklappen bis ins oberste Viertel sehr kräftig, meist bis in die Spitze reichend / Stängelblätter 10-30, mit 0,5-1 mm lagen Öhrchen den Stängel umfassend oder mit breitem Grund sitzend / Stängelblätter meist kürzer, selten wenig länger als die Stängelglieder / Höhe (10)30-60(80) cm / zweijährige Pflanze / Blütezeit: V - VII / Magerwiesen, Böschungen, Wegränder, lückige Trockenrasen / kalkliebend / collin bis montan (subalpin) / häufig in allen Bundesländern / im Aussehen sehr variabel. ...


    https://www.herbarium-online.ch/pflanzenverze...

     Rauhaarige Gänsekresse (Arabis hirsuta)

    Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)

     ... Zuordnung der Fotos zur Pflanze: einigermassen sicher

    Blütezeit: Mai bis Juli

    Vorkommen: kolline bis subalpine Stufe

    alternative deutsche Namen: Raue Gänsekresse, Behaarte Gänsekresse ...


    https://www.wildpflanzenwanderung.at/pflanzen...

      KREUZBLÜTLER 1 (Brassicaceae)

     ... GÄNSEKRESSE, Rauhaarige

    Arabis hirsuta | syn. Behaarte Gänsekresse, Wiesen-Gänsekresse

    BZ: Mai->Jul | zweijährig | kalkliebend ...

     ... GÄNSEKRESSE, Schirm-

    Arabis ciliata | syn. Doldige Gänsekresse

    BZ: Mai->Jul | zweijährig ...


    https://www.zobodat.at/pdf/Bericht-Naturforsc...

     ... Arabis sagittata, die Pfeilblatt-Gänsekresse, ist von der gewöhnlichen Behaarten oder Wiesen-Gänsekresse Arabis hirsuta (s. str.), mit der sie äußerst nahe verwandt ist, oft nur schwer zu unterscheiden4 Beide Sippen sind zweijährig, kalkliebend, von ähnlicher Soziologie, collin bis montan (A. hirsuta bis subalpin); Arabis sagittata ist mehr südlich verbreitet und wenigstens in Mitteleuropa seltener als A. hirsuta. ...


    https://www.pflanzen-deutschland.de/Arabis_hi...

     Behaarte Gänsekresse - Arabis hirsuta

    Familie: Kreuzblütler - Brassicaceae

    Kategorie: Alpenpflanze  

     ... andere Namen: Rauhaarige Gänsekresse, Rauhe Gänsekresse

    Diese zweijährige krautige Pflanze besteht aus meist mehreren, 10 bis 80 cm, (selten bis 1 Meter) hohen, steifen aufrechten Stängeln. Diese wachsen aus einer grundständigen Rosette. Die am Stängel wachsenden Blätter und die schmalen Fruchtschoten liegen am Stängel an. Sowohl der Stängel als auch die Laubblätter sind dicht mit einfachen oder Gabelhaaren besetzt. Die meist gezähnten Stängelblätter sind 10 bis 30 cm lang und umfassen mit 0,5 bis 1 mm langen Öhrchen den Stängel bzw. sind aufsitzend mit breitem Grund. Der Blattgrund ist pfeilförmig bis abgerundet. ...


    https://www.gartendialog.de/gaensekresse-pflege/

     Gänsekresse, Arabis - Standort, Pflanzen und Pflege

     ... Schöne Arten und Sorten

       Raue Gänsekresse, Arabis hirsuta – häufigste frei wachsende Art, weiß blühend im Juni, 20 bis 60 cm hoch, recht lange Blütenstängel, eher bescheidenes Laub, bevorzugt trockene Standorte ...


    Verfasser no me bré (700807) 01 Apr. 23, 19:24
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt