Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    walkover sport. - kampfloser Sieg

    Examples/ definitions with source references

    https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/de... :


    walkover noun


    2. a victory given to a player or team because their opponent did not take part


    https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuc...


    the act of winning one stage of a competition without having to compete in it because the person that you should be playing against is no longer taking part


    https://www.merriam-webster.com/dictionary/wa...


    a one-sided contest : an easy or uncontested victory


    ---------------------------------------------------

    https://handball-lahntal.de/spielbericht/sais...


    Kampfloser Sieg für weibliche Jugend A

    JSG Lahntal – HSG Butzbach/Degerfeld/Kirch-Göns/Pohl-Göns II 1: 0

    Die Gäste traten ohne vorherige Abmeldung nicht zum Spiel an, eine unsportliche Geste, denn den Nachmittag hätten die Beteiligten besser nutzen können, als unnötig in der Halle zu warten. Die einheimischen Mädels hätten lieber gespielt, als die Punkte kampflos einzustreichen.


    https://svunna.de/zum-schluss-nochmals-ein-ka...


    Zum Schluss nochmals ein kampfloser Sieg gegen Kamen 5

    In der Kreisklasse hat Kamen 5 den Mannschaftskampf gegen Unna 6 abgesagt, so dass hier ein kampfloses 5:0 ein bisschen Ergebniskosmetik für Unna 6 ergibt. Dennoch wird Unna damit die rote Laterne in der Tabelle behalten.


    https://www.ttc-olympia.de/articles/kampflose...


    Kampfloser Sieg für die Fünfte

    TTG Winningen/Güls II - 5.Herren 0:0

    Da die von Winningen/Güls gewünschte Spielverlegung vom Staffelleiter abgelehnt wurde, ist das Spiel kampflos für die 5. Mannschaft gewertet worden.



    Comment

    Für walkover hat LEO mehrere Einträge mit der Bedeutung "leichter Sieg", "Kantersieg" etc. Walkover kann aber auch bedeuten, dass man gewonnen hat, weil der Gegner nicht angetreten ist.


    Meine Belege insbesondere für die deutsche Seite sind noch etwas dünn, vielleicht hat jemand Ergänzungen.

    Author harambee (91833)  01 Jun 23, 20:00
    Comment


    Weitere Fundstellen :


    https://www.bo.de/sport/lokalsport/sc-lahr-si...

     Lokalsport

    SC Lahr siegt kampflos

     Wegen Personalproblemen bei den Gästen ist die Partie SC Lahr gegen FV RW Elchesheim in der Fußball-Verbandsliga kurzfristig am Freitag abgesagt worden. Das Spiel wird für den Sportclub gewertet.

    Der SC Lahr hat sein für Samstag angesetztes Heimspiel gegen den Tabellenletzten FV RW Elchesheim kampflos gewonnen. „Elchesheim hat das Spiel abgesagt, weil sie nicht genügend Spieler zusammenbekommen haben“, teilte Lahrs Sportvorstand Petro Müller am Freitagnachmittag mit. Die Begegnung wird somit zugunsten der Ortenauer gewertet, die tabellarisch aktuell auf Platz drei liegen. ...


    https://www.nwzonline.de/sport/varel-verbands...

     Schachclub Varel fährt kampflos einen Sieg ein

    Der Verbandsligist gewann 8:0, weil der Gegner aus Melle sein Team zurückgezogen hat. ...

     VAREL - Kampflos mit 8:0 gewonnen hat die erste Mannschaft des Schachclubs Varel ihre Partie am dritten Spieltag der Verbandsliga West. Gegner SC Melle hat seine zweite Mannschaft zurückgezogen und steht damit als erster Absteiger fest. Varel liege jetzt im Mittelfeld „der im Augenblick noch stark verzerrten Tabelle“, erklärt Hans-Christoph Brumby. ...



    ... und hier heißt es dazu :


    https://de.wikipedia.org/wiki/Walkover

     Walkover, abgekürzt w. o. (engl. auch walk-over oder w/o; dt. kampflos (k.l.), wörtlich: „Spaziergang“, sinngemäß: „leichtes Spiel“), beschreibt den Umstand, wenn ein Spieler dadurch gewinnt, dass sein Gegner nicht antritt und das Spiel für diesen als verloren gewertet wird. Gelegentlich wird der Begriff auch bei einem Sieg durch Aufgabe oder Disqualifikation des gegnerischen Spielers verwendet.

     Herkunft

    Der Ausdruck stammt ursprünglich aus dem Pferderennsport. Nachdem alle Gegner bereits ausgeschieden waren, musste der letzte verbliebene Teilnehmer nur noch die Ziellinie überschreiten (walk over the line), um den Sieg beanspruchen zu können. Er konnte das Rennen also gleichsam „im Spaziergang“ beenden.[1]

    Sonstiges

    Wer seinem Gegner ein Walkover ermöglicht, „hat w. o. gegeben“.

    Der Ausdruck ist auch im Badminton, Squash, Boxsport, Billard, Darts und im Tennis gebräuchlich. ...


    #1Authorno me bré (700807) 01 Jun 23, 20:20
    Comment

    #1: Das Amateurlexikon ist keine seriöse Quelle für linguistische Fragen. Das muss spätestens dann klarwerden, wenn dort behauptet wird, das Substantiv "a walkover" würde "kampflos" (= Adjektiv bzw. Adverb) bedeuten und das wäre die einzige Bedeutung von "walkover".

    #2AuthorRominara (1294573)  02 Jun 23, 02:30
    Comment

    Ich halte es für gefährlich, "walkover", das einen kampflosen Sieg bedeuten kann, aber ebenso einen einfachen, bei der der Gegner zwar angetreten ist, aber z.B. aus Dummheit verloren hat, oder weil er durch Krankheit gehandicapt war, oder weil er von vorneherein chancenlos war (z.B. ein Wettfahren zwischen einem Ferrari und einer Vespa) oder was auch immer, durch solch einen Eintrag einzuschränken.


    Da es auch "kampfloser Sieg" heißen kann, wäre es aber durchaus zu überlegen, es auf der Basis aufzunehmen (ist dann ja nur ein Eintrag von vielen)

    #3Authorm.dietz (780138)  02 Jun 23, 07:27
    Comment

    #3 verstehe ich nicht. Was würde durch welchen Eintrag eingeschränkt?


    Wir scheinen uns einig, dass ein walkover sowohl ein kampfloser Sieg sein kann als auch ein einfacher Sieg. Wenn das so ist, dann sollte sich doch beides im Wörterbuch widerspiegeln. Einträge für die Bedeutung "einfacher Sieg" gibt es im Wörterbuch schon, aber die Bedeutung "kampfloser Sieg" fehlt. Das Problem, dass ein englisches Wort mehrere deutlich unterschiedliche deutsche Übersetzungen hat, ist doch ein Standardproblem, das in LEO dadurch "gelöst" wird, dass alle Bedeutungen im Wörterbuch stehen. Die Gefahr, dass der Wörterbuchnutzer die falsche Bedeutung wählt, besteht immer.

    #4Authorharambee (91833) 02 Jun 23, 07:59
    Comment

    Die Bedeutungsebene von "walkover" innerhalb des Eintrags würde eingeschränkt. Das wäre ebenso, wie wenn ich "glass" mit "Weinglas" oder "cup" mit Kaffeetasse übersetze, "Gesichtsfarbe" mit "Röte", "human" mit "Frau", "animal" mit "Hund", "fruit" mit "Apfel" ... sagt "Stopp" wenn ich genug Beispiele genannt habe. 😊


    Ein kampfloser Sieg ist nur eine vereinzelte Ausprägung eines einfachen Sieges, in "walkover" selbst steckt aber nicht drin, ob er kampflos errungen wurde, oder weil der Gegner geschmiert war, um zu verlieren, oder ein Favorit gegen einen Anfänger angetreten ist oder was auch immer. Es würde also ein Oberbegriff mit einer spezifischen Ausprägung übersetzt. Ein solcher Eintrag provoziert, wenn er aufgenommen würde, geradezu einen Post in "Falscher Eintrag in LEO?", der genau auf diesen Bedeutungsebenunterschied hinweist.

    #5Authorm.dietz (780138) 02 Jun 23, 09:18
    Comment

    #5 Das sehe ich anders. Ja, walkover hat beide Bedeutungen. Welche Bedeutung gemeint ist, ergibt sich wie so oft aus dem Kontext. Wenn aber die Bedeutung "kampfloser Sieg" gemeint ist, passt keine der aktuellen Übersetzungsvorschläge im LEO-Wörterbuch.


    Beispiel für die Verwendung auf der englischen Seite:


    https://www.hulldailymail.co.uk/sport/rugby-l...

    Hull FC's Reserves game against Leigh Leopards later this month will be a walkover win. The Leythers pulled out of this year's Reserves competition, with all their fixtures recorded as 48-0 defeats.


    https://www.tennismajors.com/atp/miami-master...

    Miami Masters: Molcan hands Medvedev walkover into last 16


    https://news.thesunontheweb.com/articles/maha...

    Mahaffeys Win Via ‘Walkover’


    https://sportsmax.tv/other-sports/column1/ten...

    walkover sends Swiatek into semis


    https://www.michezoafrika.com/news/walkover-s...

    This has been the case in this year’s competition which has been marred by walkovers across the round of 16 and the quarters, with many teams opting not to play


    https://www.meltontimes.co.uk/sport/rugby-uni...

    Final home league contests ends in walkover win


    Ich postuliere mal (warte aber gespannt auf das Urteil englischer Muttersprachler), dass der sportinteressierte Leser in all diesen Fällen auch ohne weiteren Kontext erkennt, dass es sich um kampflose Siege handelt. In keinem dieser Fälle scheint mir die Übersetzung "leichter Sieg" passend.

    #6Authorharambee (91833) 02 Jun 23, 10:13
    Comment

    #3 verstehe ich nicht. Was würde durch welchen Eintrag eingeschränkt?

    #5 Das sehe ich anders


    Was denn nun? Verstehst Du die Unterscheidung zwischen horizontaler und vertikaler Bedeutungsverschiebung nicht, oder bist Du nur nicht damit einverstanden, dass ich eine vertikale Verschiebung sehe, weil Du darin nur eine horizontale Verschiebung siehst?


    Kann mir im Endeffekt aber auch egal sein, ich werde den Eintrag nicht brauchen und wenn er aufgenommen wird er mich auch nicht behindern. Ich kann mit ihm und ohne ihn gut leben und beende meine Beteiligung an dieser Diskussion hiermit.

    #7Authorm.dietz (780138) 02 Jun 23, 10:30
    Comment

    #7 Da gibt es eine viel einfachere Erklärung: Ich bin zu blöd, Deine Ausführungen zu verstehen und habe deshalb nachgefragt. Insbesondere verstehe ich nicht, was Du eigentlich vorschlägst. Aus Deiner letzten Antwort werde ich aber auch nicht wesentlich schlauer, so dass es mir am besten erscheint, dass ich auf andere Meinungen und Erklärungen warte. (-;

    #8Authorharambee (91833)  02 Jun 23, 10:38
    Comment

    Es ist eigentlich ganz einfach und die "Streitfrage" ein alter Hut. Das Wörterbuch ist voll von Übersetzungen, die nur unter bestimmten Kontextbedingungen richtig sind. Sinnvollerweise schränkt dann LEO (wie andere WB) den "Geltungsbereich" der jeweiligen Paarung ein, d.h. paraphrasiert bspw. auf der Sprachseite, die mehrere Lesarten zulässt, jene Bedeutung, bei der das Übersetzungspaar aufgeht. Dafür gibt es zahllose Beispiele (Etwa Siehe Wörterbuch: Läufer).


    Hier also etwa:

    walkover [Sport] - victory without playing --- kampfloser Sieg


    In dieser Art unterstützt.


    (Ich kann nicht recht nachvollziehen, warum ein erfahrener User hier ebenso beharrlich wie wortreich eine gängige Wörterbuchpraxis negierte und einen unlösbaren Konflikt behauptete.)

    #9AuthorAchim Almschreck (1359109)  02 Jun 23, 15:20
    Comment

    Eine Möglichkeit, von der ich aber nicht so ganz überzeugt bin, weil sie nicht zu den typischen Strukturen des LEO-Wörterbuchs passt:


    Man könnte den bestehenden Eintrag


    walkover - leichter Sieg


    durch


    (auch: kampfloser Sieg)


    erweitern. Mir scheint ein eigener Eintrag "walkover - kampfloser Sieg" aber weiterhin angemessen.


    PS und etwas OT: LEO scheint auch keinen Wörterbucheintrag zu (Entscheidung am) grünen Tisch zu haben, wohl aber Forumsdiskussionen. Ein Wörterbucheintrag wäre sicher sinnvoll, aber für einen Vorschlag fühle ich mich nicht kompetent genug, zumal ich nicht mal einen guten Vorschlag für die englische Seite habe.

    #10Authorharambee (91833)  03 Jun 23, 10:16
    Context/ examples

    table kein Pl.  - food in a restaurant [fig.] ---  die Küche [fig.]

    Dictionary: table

    crayon  --- der Stift - Farbstift   

    apprentice --- der Stift [ugs.]  - Lehrling 

    pin [MED.][ING.][TECH.] --- der Stift - DIN 1471-81

    brad [TECH.] ---  der Stift  - Nagel

    Dictionary: stift

    to whack so. ---  jmdn. durchprügeln

    to whack so. ---  jmdn. schlagen 

    to whack so. ---  jmdn. verhauen 

    to whack so. - murder (Amer.) [ugs.] ---  jmdn. umlegen [ugs.]

    to whack so. - murder (Amer.) [sl.] ---  jmdn. um die Ecke bringen [ugs.]

    Dictionary: whack

    Comment

    #10: ...weil sie nicht zu den typischen Strukturen des LEO-Wörterbuchs passt


    Au contraire, das ist eben die typische Struktur: kursiver Verwerk auf einer Sprachseite, wenn die Gegenseite nur unter bestimmten Bedingungen eine zutreffende Übersetzung ist (und keine hinreichende Domain-Zuweisung vorhanden ist). Siehe obige Bspe.


    Dein Erweiterungs-Vorschlag in #10 widerspricht den LEO-Konventionen, da auf den Sprachseiten eines Eintrags eben grundsätzlich keine inhaltlichen Alternativen vezeichnet werden, sondern lediglich Rechtschreibvarianten. (Ja, diese Eindimensionalität ist LEOs Grund-Krux.)

    #11AuthorAchim Almschreck (1359109) 03 Jun 23, 11:24
    Comment

    Ja, okay zum ersten Teil Deiner Antwort. Solche Beispiele gibt es in gar nicht mal kleiner Zahl, aber in sich konsistent ist das alles nicht und wahrscheinlich ist eine Konsistenz auch kaum zu erreichen.


    Irgendjemand bei LEO wird ja jetzt entscheiden (müssen), ob es überhaupt Bedarf für einen zusätzlichen Eintrag oder eine Ergänzung gibt, ob die Belege ausreichen und wie das gegebenenfalls umgesetzt wird. Ich bin gespannt und froh, dass ich das nicht in letzter Instanz entscheiden muss (-: Wenn LEO nichts unternimmt, gibt es immerhin diese Diskussion.

    #12Authorharambee (91833) 03 Jun 23, 11:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt