Hmmm ... das ging wohl darauf zurück Siehe auch: cryptic forest falcon (also : cryptic forest...
... der Belege dafür war :
http://www.spektrum.de/artikel/1052612%26temp...
... Kryptischer Waldfalke
Sein Name ist Programm: Der Kryptische Waldfalke (Micrastur mintoni) entzog sich lange den Nachstellungen der Ornithologen. Erst 2003 erkannten sie, dass es sich bei dem Greif aus dem brasilianischen und bolivianischen Regenwald um eine eigenständige Art handelte - sie wurde zuvor immer mit einem ähnlichen Falken verwechselt. ...
... es war auch der einzige Beleg dafür auf deutschsprachiger Seite (würde mir heute nicht mehr reichen) ...
... unter dem Link heißt es aktuell lediglich "Seite nicht gefunden" ... und zu "Micrastur mintoni" gibt keine keine Treffer bei der Suchfunktion auf Spektrum ...
In einer nicht kopierbaren Bildunterschrift hier https://www.spektrum.de/alias/bilder-der-woch... (Screenshot dazu) wird der "Kryptische Waldfalke (Micrastur mintoni)" aber noch erwähnt ...
Alles in allem : Streichnung unterstützt ...