Comment | @N.N Ich hab doch gar nicht behauptet, dass die beiden "u"s in "Turnus" anders ausgesprochen werden, ich wollte nur festhalten, dass ich von der letzten Silbe rede, damit es darüber keine Missverständnisse gibt. Mir ist schon klar, dass "u" und "i" Vokale sind, ich wollte nur Deiner Argumentation entgegenhalten, dass die Vokale eines Wortes gerade einen Unterschied machen können. Ich sehe gerade, dass ich tatsächlich einen dummen Satz geschrieben habe, in dem ich mich wieder auf Vokale beziehe, zwischendurch aber Konsonanten erwähnte und daher, das "sie" sich eigentlich auf KOnsonanten bezieht, ich meinte da aber die vorher erwähnten Vokale (die "u"s, die ich vorher ausdrücklich erwähnt hatte). Sorry, so wie's da steht, hab ich wirklich Mist geschrieben, insofern gebe ich Dir recht, da hab ich tatsächlich was verwechselt.
Was ich eigentlich mit meinem Posting sagen wollte: Ich denke nicht, dass es logischer wäre, "Turnuss" statt "Turnus" zu schreiben, bloß weil man es vielleicht genauso aussprechen würde, das gäbe doch eine andere Betonung des Wortes (ich meine jetzt nicht die Aussprache, sondern mehr den Inhalt - möglicherweise ist meine Aussprache aber auch etwas verkehrt, aber bei mir klingt das -nus in Turnus etwas anders als -nuss in Paranuss, etwa "turn-us" <-> "para-nuss" ). Irgendwo assoziiert man auch etwas anderes mit "Turnus" als "Turnuss"(Tur-nuss"?). Ein anderer mag es "logischer" finden, den lateinischen Stamm und Endung beizubehalten. Das ist wohl das Problem bei jeder Reform, manchen geht sie zuweit und anderen nicht weit genug.
|
---|