Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    Mid-Lent Rel. - Mitfasten

    Korrekturen

    Mid-Lent

    -

    Mittfasten


    Kommentar
    Hallo, ich möchte die Übersetzung Mitt-fasten für Mid-Lent vorschlagen. Es ist doch die Mitte der Fastenzeit gemeint. vgl. _Mitt_sommernacht u.a.

    Ansonsten LOB LOB für dict.leo.org :-)

    Gruß
    Walter
    Verfasserwalter kiessl09 Mär. 04, 22:49
    Korrekturen

    Mid-Lent

    Rel. -

    Mittfasten, auch: Mitfasten


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Vorschläge

    Mid-Lent

    Rel. -

    Laetare (Sonntag in der Mitte der Fastenzeit)



    Kommentar
    "Mitfasten" scheint eine veraltete Schreibweise zu sein, die aber anscheinend noch gelegentlich benutzt wird.
    Das Problem ist, dass die Bezeichnung nicht mehr im ganzen deutschsprachigen Raum benutzt wird und daher Verwirrung über die Rechtschreibung herrscht.
    Üblicherweise werden hier die Sonntage im Kirchenjahr durch den Anfang einer lateinischen Bibelstelle angegeben, daher sollte man dies noch ergänzen.
    #1VerfasserAlexander Dreyer10 Mär. 04, 09:39
    Kommentar
    Das Duden Universalwörterbuch kennt nur "Mittfasten" und schreibt "Lätare".

    Liebe Grüße
    #2Verfasserb10 Mär. 04, 10:24
    Kommentar
    Das ist wohl eine "Glaubens"frage. Im Lateinischen schreibt man "laetare", dort gibt's kein 'ä'.
    Eingedeutscht kann man natürlich das 'ä' verwenden, wie z.B. bei "Mariä Himmelfahrt" üblich.
    Ich kann leider nichts dazu sagen, welche Schreibweise beim Kirchjahr üblich ist.
    (Als Protestant nimmt man diese Feiertage leider nicht so wahr. "Mariä Himmelfahrt" kenn ich aus einem anderen Grund: Wer einmal bei brütender Hitze am 15. August in Saarland gefahren ist, um einzukaufen, weiss wovon ich rede.)
    #3VerfasserAlexander Dreyer10 Mär. 04, 10:37
    Kommentar
    Mit LEO lernen. Ich habe mich immer gefragt, warum denn die Lätare Spende (Brot und Fisch, angeblich zu Bußzwecken von Störtebecker gespendet) so heißt. Lätare bezeichnet den ZEITPUNKT. Darauf muß der kirchlich ungebildete Mensch mal kommen.
    #4VerfasserCJ de10 Mär. 04, 12:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt