Kommentar | Ich halte "Körpermassenzahl" für den wesentlich besseren Ausdruck -- "Körpermassenindex" ist m.E. eine zu direkte Übersetzung aus dem Englischen ohne Reflektion der Bedeutung des Wortes "Index" im Deutschen. Im Englischen hat Index nämlich unter anderem eine Bedeutung, die es im Deutschen nicht hat, z.B. laut m-w.com: "the ratio of one dimension of a thing (as an anatomical structure) to another dimension".
In|dex der; Gen. - u. -es, Plur. -e u. ...dizes <aus lat. index "Anzeiger; Register, Verzeichnis" zu indicere "ansagen, ankündigen">: 1. alphabet. [Stichwort]verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.). 2. (Plur. Indexe) Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Gläubigen nicht gelesen werden durften; auf dem Index stehen: verboten sein (von Büchern). 3. (Plur. Indizes) statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (z. B. Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird (Wirtsch.). 4. (Plur. Indizes) a) Buchstabe od. Zahl, die zur Kennzeichnung od. Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt wird (z. B. a1, a2, a3 od. allgemein ai, an, al; Math.); b) hoch gestellte Zahl, die Homographen o. Ä. zur Unterscheidung vorangestellt wird (Lexikographie). 5. Zeigefinger (Med.). 6. Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwert der Anthropologie). 7. Messzahl für den Wirkungsgrad eines Stoffes (z. B. eines Chemotherapeutikums; Pharm.). 8. Tabelle von Begriffen u. 2Adressen (2) in indexsequenziellen (vgl. sequenziell) Dateien (Datenv.). Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch
Keine dieser Bedeutungen wird dem "body mass index" gerecht.
(1/2) |
---|