Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Wrong entry

    email /E-Mail - die E-Mail

    Corrections

    e-mail, also: E-mail

    -

    die E-Mail


    Examples/ definitions with source references
    Comment
    Ausgerechnet beim "composed Entry" email-die E-Mail findet sich ein Link zu MW, der dann ins Leere führt. WM kennt nur die Schreibweisen E-mail oder e-mail, aber weder email noch E-Mail.
    Ich kann mir gut vorstellen, das email ohne Bindestrich verbreitet ist (was sagen die native speaker?), das scheint aber dann eher [coll]zu sein.
    Ansonsten würde ich vorschlagen, die MW Links so zu setzen, daß sie nicht auf die spelling help Seite führen.
    AuthorCJ de29 Jun 04, 11:00
    Comment
    Hm, die ersten zig Google-Seiten spucken nur "email" aus, ohne Bindestrich.

    Das ist jetzt wahrscheinlich keine zufriedenstellende Antwort, aber dafür fällt mir eine weitere Frage dazu ein: Ich sage immer "die Mail", aber einer meiner Kollegen sagt hartnäckig "das Mail". ("Hast du das Mail schon gelesen, das ich dir vorhin geschickt hab?"

    Ist das denn verbreitet? (Google kennt es, aber mein Duden nichtund auch nicht der Pons.) Wenn ja, könnte man das ja vielleicht als Alternative in die deutsche Spalte hinzufügen.
    #1Authoranneli29 Jun 04, 11:48
    Comment
    @anneli: das verstehe ich nicht. Wenn ich "e-mail" in Google suche, bekomme ich Seiten mit "e-mail". Wenn ich "email" suche, bekomme ich Seiten mit "email". Du etwa nicht? Oder wie meinst du das?

    Das Thema haben wir übrigens schon mal ausführlich diskutiert.
    #2AuthorGhol ‹GB›29 Jun 04, 12:01
    Comment
    Äh, es ging mir um die Schreibweise im Englischen und die falsche WM-Referenz. Nur email hat eine und die führt auf die spelling help seite von MW, weil MW email ohne Bindestrich nicht führt.

    @anneli: Für "das Mail" fällt mir keine Begründung ein, nach dem Grundsatz, daß der für den entsprechenden Deutschen Begriff übliche Artikel verwendet werden darf, müßte man mit "der E-Mail" *schüttel* leben ("der elektronische Brief"), aber für das sehe ich gar keinen Anlaß. Aber grad sehe ich bei IXpolis, daß der Brockhaus "das" als Artikel zulässt.
    http://www.xipolis.net/233ec63c4ae9467680e273...
    #3AuthorCJ de29 Jun 04, 12:23
    Corrections

    e-mail

    -

    die E-Mail



    e-mail

    -

    das E-Mail [suedd./oesterr./schweiz.]



    Comment
    Bin fast mit CJ einverstanden.
    Was ich nicht verstehe ist, was die englischen Versionen mit grossem E sein sollen?! M-W kennt das jedenfalls nicht.
    Wegen "die/das E-Mail": Wie andernorts schon diskutiert und wie auch LEO zeigt, ist "das E-Mail" die Version, die im Sueden des Deutschen Sprachraumes vorherrscht.
    #4Authororeg29 Jun 04, 12:48
    Comment
    Dann gibt es wohl eine LEO-Diskussion, die ich nicht mitverfolgt habe, mea culpa! Die betreffende zum Thema E-Mail kannte ich nicht.

    @Ghol Wenn ich bei Google "e-mail" eingebe, bekomme ich auch viel "email" als Ergebnis... (?)
    #5Authoranneli29 Jun 04, 13:21
    Comment
    @oreg: Deine Klassifizierung finde ich falsch. Bei uns (ich stamme aus den tiefsten Sümpfen Bayerns) ist es zwar etwas gemischt, aber die meisten sagen "die" und "das" findet sich auch außerhalb Bayerns. Also bitte keine solche Klassifizierung.
    #6AuthorGreenhorn29 Jun 04, 13:24
    Comment
    @anneli: recommend using inverted commas when searching for exact terms in Google ;-)
    #7AuthorGhol ‹GB›29 Jun 04, 13:36
    Comment
    @Ghol Ja, das sind dann ganz andere Ergebnisse. Ähem ... *räusper* Das mache ich nie bei einem alleinstehenden Begriff, werde es mir aber in Zukunft angewöhnen! So einfach und doch so simpel ... :-)
    #8Authoranneli29 Jun 04, 13:39
    Comment
    e-mail, n.
    1. a system for sending messages from one individual to another via telecommunications links between computers or terminals.
    2. a message sent by e-mail: Send me an e-mail on the idea.
    –v.t.
    3. to send a message to by e-mail.
    Also, E-mail, email.
    Source: Random House Webster's Unabridged

    email. Computing. Also e-mail.
    Colloq. shortening of electronic mail s.v. electronic a. 3.
    Source: OED2

    email
    noun 1. Also, electronic mail. the sending of messages over a communications network, especially the Internet: most businesses use email these days. 2. Also, electronic mail. messages sent this way: you've got email. 3. such a message: an email from my mother.
    --verb (t) 4. to send (a message by email): I'll email the information this afternoon. 5. to send such messages to (someone): he emailed me about the party.
    --adjective 6. of or relating to email. Also, e-mail.
    Source: The Macquarie Dictionary

    e-mail, email or E-mail noun (in full electronic mail) 1 a system for transmitting messages and computer files electronically from one computer to another, eg within an office computer network, over the Internet, etc. 2 correspondence sent in this way. verb (e-mailed, e-mailing) to send someone an electronic message.
    Source: http://www.chambersharrap.co.uk/chambers/chre...

    Ich denke email darf drin bleiben, auch wenn's nicht in m-w steht :-)

    Nachtrag: bezüglich des Links zu m-w muß ich mal mit Kili reden, ob sich da was machen läßt.
    #9AuthorDoris (LEO-Team)29 Jun 04, 13:43
    Comment
    @Doris: Deine Quellen schreiben das M jedenfalls immer klein.
    #10AuthorCJ de29 Jun 04, 14:44
    Comment
    Stimmt, hatte ich übersehen. Hab's aber schon geändert. :-)
    #11AuthorDoris29 Jun 04, 15:07
    Comment
    @Greenhorn: Sorry, ich wollte Dir sicher nicht boese...
    - In AT und CH sagen die allermeisten "das".
    - Sueddeutschland ist ja nicht nur Bayern.
    - Im Norden duerfte man praktisch ausschliesslich "die" finden.
    - [suedd.] heisst nicht, dass es die einzige Form im Sueden ist, sondern dass es im Norden nicht vorkommt.
    Okay? :-)
    #12Authororeg29 Jun 04, 15:33
    Comment
    Was ich noch immer nicht verstanden habe: Wieso sollte man im Englischen "E-mail" mit grossem E schreiben? Soll das ein Eigenname sein? Irgendjemand eine Idee?
    #13Authororeg29 Jun 04, 15:35
    Comment
    @Oreg: ich glaube, es wäre hilfreich zu wissen, ob man am Anfang eines Satzes oder z.B. in einer Überschrift "eMail", E-mail oder "E-Mail" schreibt.
    #14AuthorGhol ‹GB›29 Jun 04, 16:07
    Comment
    Die unterschiedlichen Artikel "die/das E-Mail" erklären sich durch die von C J angesprochenen Analogiebegriffe im Deutschen, die mit dem Terminus assoziiert werden. Bei "die E-Mail" denkt man im Hinterkopf an "die Nachricht" oder "die Mitteilung". Wer diese Assoziation nicht hat, nimmt das Neutrum, also den Allerweltsartikel für undefinierte oder neuartige Dinge (das Mauspad, das social engineering usw. ).

    Im bairischen und alemannischen Sprachraum ist das Neutrum allenfalls vorherrschend (obwohl ich auch da meine Zweifel habe), keinesfalls aber die ausschließliche Variante, wie der Vermerk [suedd./oesterr./schweiz.] suggeriert. Meine Alltagserfahrungen und Internet-Abfragen lassen außerdem darauf schließen, dass das Neutrum bei "Mail" viel häufiger benutzt wird als bei "E-Mail" und das Femininum bei "E-Mail" häufiger als bei "Mail". Die beiden Ausdrücke sollten daher nicht in einen Topf geworfen werden.

    #15AuthorA.Z.05 Jul 04, 00:33
    Comment
    My impression is that 'email' without the hyphen is a predominantly BE (AusE) variant, which might explain why it appears as an entry word only in OED2 & Macquarie. I would expect AE dictionaries to list e-mail as the first choice.

    But as we've already discussed ad nauseam, words this recent are still in flux, and hyphenation is a particularly variable aspect of English spelling.

    The capital E I would say is probably because letters of the alphabet are usually capitalized in English:

    Do you spell 'adviser' with an O or with an E?
    How many S's are there in 'Mississippi?'

    Compare: D-day, VE-day, H-bomb, A-bomb...

    The Chicago Manual undoubtedly covers this but I'm not at home where mine is, sorry.

    There's no reason to capitalize the 'mail' part in English AFAIK, only in German.
    #16Authorhm -- us05 Jul 04, 07:00
    Comment
    @hm: Your explanation for the capital E was very helpful--many thanks! :-)
    #17Authororeg06 Jul 04, 00:28
    Comment
    Der "Style Guide" eines amerikanischen Konzerns schreibt dazu:

    "e-mail Write as shown, in lowercase letters, with a hyphen."

    Obwohl in Bayrisch-Schwaben und damit auch in Süddeutschland lebend, kenne ich eigentlich nur "die" [E-] Mail (die [elektronische] Post).
    #18Authorwolfson06 Jul 04, 10:59
    Comment
    @wolfson: die e-mail, sage ich doch auch. Ich kenne das zwar auch, aber "überwiegend in Süddeutschland" halte ich für ein Gerücht und Quatsch.
    #19AuthorGreenhorn06 Jul 04, 11:22
    Corrections

    e-mail / E-mail

    -

    das E-Mail [oesterr./schweiz.]



    Comment
    @Greenhorn, wolfson: Wenn kein Sueddeutscher widerspricht, koennen wir "das E-Mail" gerne auf [oesterr./schweiz.] begrenzen. :-)
    #20Authororeg06 Jul 04, 15:26
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt