Kommentar | Disagree. Zumindest die ausführliche Definition aus dem Wissen.de Lexikon (+[lit] entspricht mE genau MW 1.
Allerdings muß ich zugeben, daß ich nicht weiß, was der Unterschied zwischen einer Legende und einer Sage sein soll. Ich würde beides für Synonyme halten.
Wahrig Deutsches Wörterbuch
'Sa|ge <f. 19; Lit.> mündl. überlieferte Erzählung histor. od. mytholog. Inhalts; Überlieferung, Gerücht; Sagen einer Landschaft, eines Volkes; Sagen aufzeichnen, sammeln, veröffentlichen; wie die Sage berichtet, erzählt ...; es geht die Sage, dass ... [<ahd. saga ?Rede, Aussage, Erzählung, Gerücht?; ? sagen] + [lit] die mündlich überlieferte Erzählung einer für wahr gehaltenen oder auf einem wahren Kern beruhenden Begebenheit; im Lauf der Zeit ausgeschmückt und ständig umgestaltet. Stoff oder Motiv einer Sage können von anderen Völkern und Kulturen übernommen sein (Wandersagen), werden aber gewöhnlich mit landschaftlichen und zeitbedingten Eigentümlichkeiten und Anspielungen vermischt. Beliebte Figuren der Sage sind Riesen, Zwerge, Elfen und übermenschliche Helden. - Die Natursagen erklären auf ihre Art seltsame Naturerscheinungen oder -ereignisse. Die Geschlechtersagen behandeln die Entstehung und Geschichte eines bekannten Geschlechts. Die Heldensagen schmücken die Abenteuer eines großen Helden aus; sie schließen sich oft zu Sagenkreisen zusammen (z. B. um Dietrich von Bern).
|
---|