Betrachtet man die Funktionen eines Human resource management system (
http://en.wikipedia.org/wiki/Human_resource_m...) wird deutlich, dass genau diese Afgabengebiete im Deutschen Sprachraum durch das Personalcontrolling abgedeckt werden.
Human Asset Accounting (und Human Capital Accounting, Human Capital Management, Human Capital Valuation, and Human Resources Accounting) ist nur ein Teilbereich des Personalcontrolling und kann somit nicht als Übersetzung dienen. Diese Bereiche zielen auf die monetäre Erfassung und Darstellung von Humankapital und Humanpotenzial. (Ziel hierbei ist es, die in Bilanzen fehlende Darstellung des "Personalwertes" zu ersetzen bspw. im Fall von Mergers & Acquisitions)
Wie Sophil richtig darstellt, schliesst Personalcontrolling aber auch die Erfassung NICHT-monetärer Daten ein. Es werden also Methoden und Instrumente (vgl. Kommentar 4: also auch die Kennzahlen und nicht-monetären Werte) des Controlling (engl: Management Accounting) für die Analyse des Personalbestands UND des Personalmanagements angewandt um in beiden Bereichen die Wertsteigerung zu erhöhen.
(siehe Wunderer & Jaritz - Personalcontrolling. Evaluation der Wertschöpfung im Personalmanagement S. 3 - 203)