Kommentar | Ich kann mit "die Hand entgegennehmen" überhaupt nichts anfangen. In welchem Zusammenhang würde man das sagen? An einem gruseligen Leichen-Fundort vielleicht? Sorry, makaber... Aber gewiss würde man diese Formulierung nicht benutzen, wenn man einen Heiratsantrag akzeptiert hat. Wäre ja auch unlogisch, dann müsste es ja heißen, die Hand überlassen, weil der andere ja um die Hand gebeten hat. Das heißt, man würde sagen, "ich nehme deine Hand entgegen", weil der andere den Antrag angenommen hat. Kann mir noch jemand folgen? *ggg* Ich dachte daher, dass die englische Version auch komisch ist. Denn der "Heiratsantragende" bietet ja nicht seine Hand an, sondern bittet um die des anderen. Eine Google-Suche nach "accept your hand" ergibt einige tierische Treffer (Vögel und Hunde, die die Hand akzeptieren), und auch einen sehr interessanten über "Kokanastha Brahmin Wedding" - eine indische? Heiratszeremonie, in dem folgendes passiert: The bride and groom face each other and he places his palm on hers while he invokes the gods and the forces of nature saying: "Blessed bride, I accept your hand - may we prosper and grow old together".
Wie ist das im englischen Sprachraum - sagt man das wirklich so, auch im "Tagesgebrauch"? |
---|