Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Relevant wäre für mich die Bedeutung von 'ausputzen'; ebenfalls noch nie gehört (Niedersachsen, Ostwestfalen). Clean out bedeutet ja eher 'ausmisten' als saubermachen. Natürlich gehört bei einer Schublade auch ein feuchter Lappen zum clean out, aber relevanter ist doch der Mülleimer
Zustimmung, "ausputzen" klingt für mich (norddeutsch geprägt) auch seltsam.
Den "Ausputzer" (#2) kenne ich auch, nicht nur im Sport, das ist der, der hinter allen anderen herräumt und sauber macht ... bei der Schublade würde ich (rheinfränkischer Sprachraum) einfach "putzen" verwenden ... oder "sauber machen" ...
Stimmt, aber der Ausputzer räumt auch eher aus als dass er putzt.
Ich habe an ausputzen nichts zu setzen, äh..., auszusetzen und halte es in weiten Teilen Süddeutschlands für gängig für die Reinigung einer "Höhlung" (im weitesten Sinne). Von den drei DWDS-Bedeutungen ist mir nur diese (erste) geläufig: https://www.dwds.de/wb/ausputzen
Den Schubladen-Eintrag (OP) gibt es übrigens längst nicht mehr und ausputzen in der Putzbedeutung ist als "regional" gekennzeichnet: Siehe Wörterbuch: ausputzen
Zustimmung zu No. 3 ... Ausräumen eher denn (aus)putzen ...