Comment | Da bedarf es eigentlich keiner neuen Beispiele. Ich verstehe auch nicht ganz, wieso an die Änderung von offensichtlich falschen Einträgen so hohe Anforderungen an Nachweise gestellt werden, wenn dies doch zur vorherigen Aufnahme grottenfalscher Übersetzungen offensichtlich nicht nötig war: Auf den Käse, dass sheet piling Bohrpfahlwand bedeuten soll, muss auch erst mal einer kommen und einen Nachweis dafür wird man im ganzen Internet nicht finden. Ich hingegen führe die Euronorm EN 12063:1999-05 "Spundwandkonstruktionen" an. ;-)
sheet pile ist das Bauelement Spundbohle, und sheet piling bezeichnet folglich den Vorgang, die Spundbohlen sukzessive in die Erde zu treiben (per Rammen, Vibrieren oder Einpressen), also letztendlich etwas mittels einer Spundwand/sheet pile wallzu umspunden (z.B. eine Baugrube) oder einzuspunden (z.B. einen Kofferdamm).
Firmen, die Spundwandarbeiten anbieten, tun das korrekt mit den Worten sheet piling. Wenn dann auf deren Seiten Fotos von (aus Spundbohlen zusammengesetzten) Spundwänden zu sehen sind, darf man allerdings nicht auf den Fehler verfallen, die Tätigkeit sheet piling, die zu dem Produkt sheet pile wall führt, mit den dafür benutzten Bauelementen sheet pile zu verwechseln!
"Bohrpfahlwand" ist völliger Quatsch, das ist bored pile wall, siehe auch dort. Ein Spundwanddamm oder Kofferdamm ist ein Spundwandkasten mit Erde drin, also mehr als eine Spundwand. Ein Haus ist ja auch nicht nur eine Kellerdecke. |
---|