Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    comprise - beinhalten

    Korrektur

    comprise

    -

    ergeben


    comprise

    -

    s. zusammenfügen zu


    Kommentar
    Beim schreiben einer Memo gerade eben hab ich intuitiv die Wendung "x(s) comprosing Y" verwendet. Als ich mir dann aber beim erneuten Durchlesen des Satzes nicht mehr ganz sicher war, da ich das Wort "comprise" nun auch nicht aller Tage verwende, musste ich mit Entsetzen feststellen, dass (laut LEO) nur genau die spiegelbildliche Verwendung korrekt ist. Also habe ich MW nachgeschlagen und dort steht, dass sehr wohl auch die von mir als richtig empfundene Formulierung verwendet wird (wenngleich sie von vielen als inkorrekt abgetan wird - MW sagt allerdings selbst, dass dafuer keine ersichtlichen Gruende zu finden sind).
    VerfasserMonad24 Nov. 05, 10:27
    Kommentar
    Könntest du vielleicht den Auszug aus MW posten, von dem du sprichst? Das macht es leichter, deinem Argument zu folgen... :-)
    #1VerfasserJalapeno24 Nov. 05, 10:38
    Kommentar
    Erstens, comprise - beinhalten ist m.E. kein Wrong Entry.
    Zweitens, ich verstehe Deinen Kommentar nicht ganz bzw. weiß nicht genau, was Du damit sagen willst.
    Drittens, was wolltest Du (auf Deutsch) mit "x(s) comprosing Y" ausdrücken?
    Und Viertens: siehe Jalapenos Kommentar
    #2VerfasserDragon24 Nov. 05, 10:48
    Kommentar
    @Dragon:

    Zweitens und Drittens sehe ich genauso.

    Zu Erstens: Monad schlägt auch nur eine Erweiterung vor und bezeichnet den bestehenden Eintrag nicht als falsch per se. Ich denke, er ist hier mit seiner Anfrage schon richtig, ein besserer Weg für solche Anfragen will mir im Moment nicht einfallen.

    :-)
    #3VerfasserJalapeno24 Nov. 05, 10:54
    Kommentar
    @Jalapeno: Bezüglich Erstens gebe ich Dir Recht, daß Monad den Eintrag nicht als falsch bezeichnet, allerdings sind wir im "Wrong Entry"-Forum. Die Alternative wäre wohl ein "New Entry"-Vorschlag, ich weiß nicht, welches dieser beiden Foren in so einem Fall das richtige ist. Aber wenn wir uns mit Zweitens bis Viertens einig sind ...
    #4VerfasserDragon24 Nov. 05, 11:18
    Kommentar
    @Dragon:

    "allerdings sind wir im "Wrong Entry"-Forum. Die Alternative wäre wohl ein "New Entry"-Vorschlag, ich weiß nicht, welches dieser beiden Foren in so einem Fall das richtige ist."

    Ich halte "Wrong Entry" für eine solche Anfrage noch passender als "New Entry", aber vielleicht ist das Geschmackssache... ;-)
    #5VerfasserJalapeno24 Nov. 05, 11:22
    Kommentar
    € all:

    MW's statements regarding "to comprise":

    Main Entry: com·prise
    Pronunciation: k&m-'prIz
    Function: transitive verb
    Inflected Form(s): com·prised; com·pris·ing
    Etymology: Middle English, from Middle French compris, past participle of comprendre, from Latin comprehendere
    1 : to include especially within a particular scope <civilization as Lenin used the term would then certainly have comprised the changes that are now associated in our minds with "developed" rather than "developing" states -- Times Literary Supplement>
    2 : to be made up of <a vast installation, comprising fifty buildings -- Jane Jacobs>
    3 : COMPOSE, CONSTITUTE <a misconception as to what comprises a literary generation -- William Styron> <about 8 percent of our military forces are comprised of women -- Jimmy Carter>
    usage Although it has been in use since the late 18th century, sense 3 is still attacked as wrong. Why it has been singled out is not clear, but until comparatively recent times it was found chiefly in scientific or technical writing rather than belles lettres. Our current evidence shows a slight shift in usage: sense 3 is somewhat more frequent in recent literary use than the earlier senses. You should be aware, however, that if you use sense 3 you may be subject to criticism for doing so, and you may want to choose a safer synonym such as compose or make up.
    #6VerfasserJoe195924 Nov. 05, 11:52
    Kommentar
    Thanks @Joe1959 - Das ist der Eintrag, den ich meinte... speziell der dritte Absatz und das unter "usage".
    #7VerfasserMonad25 Nov. 05, 07:01
    Kommentar
    Ich halte dies auch für das falsche Forum, denn im LEO-Wörterbuch gibt es formal keine "Erweiterung" von Stichwörtern, sondern nur Neueinträge. Dennoch, wo die Diskussion nun schon begonnen hat, will ich auch die vorgeschlagenen Ergänzungen kommentieren. Ich halte "ergeben" und "sich zusammenfügen zu" für keine richtigen deutschen Entsprechungen. Gehen wir die Bedeutungen laut M-W einmal durch:

    1) beinhalten (to include)
    2) enthalten, umfassen, sich zusammensetzen aus (to consist of) =
    "The house comprises 2 bedrooms, a kitchen, and a living room."
    "The committee is comprised of experienced politicians."
    3) ausmachen (make up, constitute)
    Women comprise a high proportion of part-time workers.

    Die Bedeutungen 1) und 2) sind bereits in LEO verzeichnet und vermutlich auch die dritte (die Einträge "in sich fassen" "in sich schließen" deuten auf die Bedeutung "ausmachen" hin, obwohl das mangels Textbeispielen nicht klar ist).

    Die LEO-Einträge sind sicherlich auch nicht deswegen falsch, weil strittig ist, ob "comprise" in der dritten Bedeutung "richtiger" oder "schlechter" Sprachgebrauch ist.

    Allenfalls könnte man überlegen, ob "in sich fassen" und "in sich schließen" zu streichen wäre, weil es eher Umschreibungen und keine präzisen Entsprechungen sind. Kann sich jemand Sätze vorstellen, wo man "comprise" so übersetzen würde?
    #8VerfasserAndi (AT)26 Nov. 05, 00:56
    Vorschläge

    Vorsicht...

    -

    Vorsicht...



    Kontext/ Beispiele
    "The house comprises 2 bedrooms, a kitchen, and a living room."


    ist gramatikalisch falsch in AE.

    "The house is comprised of..."
    Kommentar
    Vorsicht...
    #9Verfassertacitus26 Mai 08, 21:24
    Vorschläge

    comprise

    -

    beinhalten



    Kontext/ Beispiele
    The whole comprises the parts, whereas the parts constitute or make up the whole.
    Kommentar
    BUGS (Lyn Dupre) erwähnt explizit 'is comprised of' als falsch.
    #10Verfasserlysium09 Nov. 10, 14:34
    Kommentar
    Siehe auch: comprise of / comprise

    #10 is right; *be comprised of is wrong.
    #11Verfasserhm -- us (236141) 11 Nov. 10, 01:01
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt