Kommentar | Ich halte dies auch für das falsche Forum, denn im LEO-Wörterbuch gibt es formal keine "Erweiterung" von Stichwörtern, sondern nur Neueinträge. Dennoch, wo die Diskussion nun schon begonnen hat, will ich auch die vorgeschlagenen Ergänzungen kommentieren. Ich halte "ergeben" und "sich zusammenfügen zu" für keine richtigen deutschen Entsprechungen. Gehen wir die Bedeutungen laut M-W einmal durch:
1) beinhalten (to include) 2) enthalten, umfassen, sich zusammensetzen aus (to consist of) = "The house comprises 2 bedrooms, a kitchen, and a living room." "The committee is comprised of experienced politicians." 3) ausmachen (make up, constitute) Women comprise a high proportion of part-time workers.
Die Bedeutungen 1) und 2) sind bereits in LEO verzeichnet und vermutlich auch die dritte (die Einträge "in sich fassen" "in sich schließen" deuten auf die Bedeutung "ausmachen" hin, obwohl das mangels Textbeispielen nicht klar ist).
Die LEO-Einträge sind sicherlich auch nicht deswegen falsch, weil strittig ist, ob "comprise" in der dritten Bedeutung "richtiger" oder "schlechter" Sprachgebrauch ist.
Allenfalls könnte man überlegen, ob "in sich fassen" und "in sich schließen" zu streichen wäre, weil es eher Umschreibungen und keine präzisen Entsprechungen sind. Kann sich jemand Sätze vorstellen, wo man "comprise" so übersetzen würde? |
---|