Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    hyperplasie sébacée - Talgüberproduktion

    Gegeben

    hyperplasie sébacée Med.

    Richtig?

    Talgüberproduktion

    Quellen
    Les modifications hormonales transitoires observées pendant le premier mois de vie sont responsables de l'hyperplasie sébacée et de la « crise séborrhéique » des premières semaines (peau luisante, cheveux gras, croûtes de lait, odeur de sébum)
    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Les modifications hormonales transitoires observées pendant le premier mois de vie sont responsables de l'hyperplasie sébacée et de la « crise séborrhéique » des premières semaines (peau luisante, cheveux gras, croûtes de lait, odeur de sébum)
    Kommentar
    -
    VerfasserFrancy123 (236720) 19 Nov. 06, 16:10
    Vorschläge



    Kommentar
    fr: http://www.swiss-paediatrics.org/paediatrica/...
    de: http://www.swiss-paediatrics.org/paediatrica/...

    Eine Hyperplasie (nach wikipedia z.B.) ist eine Vergrösserung eines Organs, aber ich denk mal dein Vorschlag ist auch i.O.
    #1Verfassermdr (236614) 19 Nov. 06, 16:30
    Vorschläge



    Kommentar
    @mdr
    danke erstmal. Ich denke, aus dem Kontext heraus gibt es gar nicht so viele Möglichkeiten. Mich hat zunächst die hyperplasie gestört, ich finde das hier nicht passend. Aber der Text ist nicht von mir, also übernehme ich es brav und übersetze entsprechend :-))
    #2VerfasserFrancy123 (236720) 19 Nov. 06, 17:00
    Vorschläge



    Kommentar
    @Francy123: Nun ja, es paßt schon. Durch die Überproduktion an Talg werden die Drüsen eben vergößert, und dadurch kann sich eben mehr Talg dort festsetzen und zusammen mit Bakterien sein Unwesen treiben.
    #3Verfasseriram19 Nov. 06, 21:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt