Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    ex warehouse Handel - ab Lager [INCOTERM]

    Korrektur

    ex works [INCOTERM]

    Handel -

    ab Werk [INCOTERM]


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Quelle: Incoterms 2000, Herausgeber: ICC-International Chamber of Commerce 1999, Gegenüberstellung deutsch/englisch Seite 2 und 3. Die Abkürzun ist in beiden Sprachen: EXW.
    Kommentar
    "ab Lager" ist KEIN Incoterm.
    VerfasserKryptonier15 Dez. 06, 10:18
    Kontext/ Beispiele
    INCOTERMS, International Commercial Terms - EXW, FCA, FAS, CFR ...
    Under the INCOTERMS 2000, the international commercial terms are grouped into E, F, C and D, ... Ex means from. Works means factory, mill or warehouse, ...

    Trade and Export Finance. Incoterms 2000. a b
    Incoterms 2000. ab. Ex works (...named place). Ab Werk (...benannter Ort) ... (ex factory, ex mill,. ex warehouse etc.)

    Die beiden Zitate stehen auf der 1. Google-Seite bei Eingabe von ex warehouse incoterms.
    Kommentar
    In der Tat könnte im Leo-Eintrag die Bezeichnung [INCOTERM] bei 'ab Lager' entfernt werden, weil sich Incoterms als Paar gegenüber stehen sollten. Die vorgeschlagene Korrektur ist allerdings schon vorhanden.

    Die beiden Zitate sollen zeigen, dass englisch wie deutsch ex warehouse/ab Lager die Stelle von Ex Works nach Incoterms einnimmt, wenn eben ab einem Lager geliefert wird. Das ist für den Eintrag aelbst aber nicht relevant. (Der Kommentar, "'ab Lager' ist KEIN Incoterm" trifft so nicht zu.)

    ex factory - ab Werk (INCOTERM]: hier wäre nach derselben Logik der Zusatz [INCOTERM] ebenfalls zu entfernen.



    #1VerfasserUweN (238426) 15 Dez. 06, 16:32
    Kontext/ Beispiele
    Die offiziellen Uebersetzungen der ICC sind kostenpflichtig, aber hier sind einige Internetquellen:

    Englische INCOTERMs (offizielle ICC-Seite):
    http://www.iccwbo.org/incoterms/id3038/index.html
    EXW EX WORKS (named place)*
    FCA FREE CARRIER (named place)
    FAS FREE ALONGSIDE SHIP (named port of shipment)*
    FOB FREE ON BOARD (named port of shipment)
    CFR COST AND FREIGHT (named port of destination)
    CIF COST, INSURANCE AND FREIGHT (named port of destination)*
    CPT CARRIAGE PAID TO (named place of destination)
    CIP CARRIAGE AND INSURANCE PAID TO (named place of destination)*
    DAF DELIVERED AT FRONTIER (named place)*
    DES DELIVERED EX SHIP (named port of destination)
    DEQ DELIVERED EX QUAY (named port of destination)*
    DDU DELIVERED DUTY UNPAID (named place of destination)*
    DDP DELIVERED DUTY PAID (named place of destination)*

    Englisch/Deutsche INCOTERMs der IHK:

    http://www.ihk-nordwestfalen.de/dokumente_zol...

    Deutsche INCOTERMs: http://www.streck.de/documents/Dokumente/PDF-...
    (in Uebereinstimmung mit der obigen IHK Seite)
    Kommentar
    Die INCOTERM-Begriffe sind sehr zusammengestueckelt im LEO. Teilweise sind falsche deutsche Uebersetzungen zugeordnet, tlw. fehlt der Hinweis auf INCOTERM.

    LEO fuehrt auf:

    Korrekterweise/nicht aendern:

    ex works [abbr.: EXW] [comm.] ab Werk [INCOTERM]
    free alongside ship [abbr.: FAS] [comm.] frei Längsseite Schiff [INCOTERM]
    free on board [abbr.: FOB] [comm.] frei an Bord [Abk.: FOB] [INCOTERM]
    cost, insurance and freight [abbr.: CIF] Kosten, Versicherung & Fracht [Abk.: CIF] [INCOTERM]


    -------------------------------------------------------------
    zu aendern/ergaenzen waere:

    free carrier [abbr.: FCA] [comm.] frei Frachtführer
    -> ... frei Frachtführer [INCOTERM]

    cost and freight [abbr.: C.&F.] [comm.] Kosten und Fracht
    -> cost and freight [abbr.: CFR] [comm.] Kosten und Fracht [INCOTERM]

    carriage paid to ... [abbr.: CPT] [comm.] frachtfrei ...
    -> ... frachtfrei [INCOTERM]

    carriage and insurance paid to frachtfrei versichert
    -> carriage and insurance paid to [abbr.: CIP] [comm.] frachtfrei, versichert [INCOTERM]

    delivered at frontier [comm.] geliefert Grenze
    -> delivered at frontier [abbr.: DAF] [comm.] geliefert Grenze [INCOTERM]

    delivered ex ship [abbr.: DES] geliefert ab Schiff
    -> delivered ex ship [abbr.: DES] [comm.] geliefert ab Schiff [INCOTERM]

    delivered ex quay [abbr.: DEQ] geliefert ab Quai
    -> delivered ex quay [abbr.: DEQ] [comm.] geliefert ab Quai [INCOTERM]
    -> delivered ex quay [abbr.: DEQ] [comm.] geliefert ab Kai [INCOTERM]

    delivered duty unpaid [abbr.: DDU] geliefert unverzollt
    -> delivered duty unpaid [abbr.: DDU] [comm.] geliefert unverzollt [INCOTERM]

    delivered duty paid [abbr.: DDP] [comm.] geliefert verzollt
    -> delivered duty paid [abbr.: DDP] [comm.] geliefert verzollt [INCOTERM]
    -----------------------------------------------------------

    zu loeschen waere (da kein(e) INCOTERM-Begriff/Abkuerzung):

    ex works [abbr.: EXW] [comm.] ab Fabrik
    ex warehouse [comm.] ab Lager [INCOTERM]
    free on board [abbr.: FOB] [comm.] frei Schiff [Abk.: FOB] [INCOTERM]
    free on board [abbr.: fob] [comm.] frachtfrei
    delivered at frontier [comm.] an der Grenze abgeliefert
    #2VerfasserHein -de- (236231) 15 Dez. 06, 19:58
    Kommentar
    An den Definitionen ist sicher nichts auszusetzen, aber wenn es sich um eine Übersetzung handelt, gehört hinter den deutschen Begriff nicht noch INCOTERMS, wenn es im Englischen nicht auch dort steht.
    Zu beachten ist auch, dass die Incoterms 'nur' ein internationaler Standard sind, also nicht für inländischen Handel geschrieben wurden.
    Ich unterstütze also KEINE der Incoterms-Vorschläge, wenn das Wort nicht auch im engl. Text vorkommt, ebensowenig die drei Löschvorschläge, in denen auf beiden Seiten das Wort Incoterms nicht vorkommt und daher auch nicht die 'korrekterweise/nicht ändern'-Vorschläge.

    Das ist alles aber keine Frage von richtig/falsch, sondern hängt von der gewünschten/korrekten lexikalischen Darstellung ab.
    #3VerfasserUweN (238426) 16 Dez. 06, 10:30
    Kommentar
    @Uwe: Es ist sicher nichts daran auszusetzen, die Erklaerung [INCOTERM] auch auf der englischen Seite hinzuzufuegen. Genauso koennte man die Abkuerzungen auch auf der deutschen Seite hinzufuegen. In den bisherigen LEO-Eintraegen ist beides allerdings nicht der Fall und ich habe mich an diese als Vorlage gehalten.

    Der Begriff INCOTERM gehoert aber auf alle Faelle hinter die deutsche Seite, wenn auf der englischen Seite die entsprechende Incoterm-Abkuerzung steht, unabhaengig davon ob Incoterm erwaehnt wird oder nicht.

    LEO enthaelt eine ganze Menge weiterer Uebersetzungsvorschlaege in aehnlichen Zusammenhaengen. Ich habe die Aenderung der Uebersetzung oder die Loeschung eines Eintrags nur vorgeschlagen, wenn durch die Nennung der Abkuerzung oder durch die Angabe der Bemerkung deutlich wurde, dass es sich um einen INCOTERM handelt. So ist ist z.B. free on board [abbr.: fob]=frachtfrei definitiv zu loeschen. Die Abkuerzung FOB kennzeichnet es als INCOTERM und dann ist die Uebersetzung mit frachtfrei falsch. Den einzigen Nicht-Incoterm-Eintrag dessen Loeschung ich vorgeschlagen habe ist delivered at frontier [comm.] an der Grenze abgeliefert, da ich das Deutsch stilistisch grausig finde und man fuer einen Beispielsatz nicht gerade die peinlichste Uebersetzung liefern muss.

    #4VerfasserHein -de- (236231) 16 Dez. 06, 23:26
    Kontext/ Beispiele
    http://www.ihk-nordwestfalen.de/dokumente_zol...
    Gruppe E Abholklausel
    EXW - ab Werk - Ex Works

    Gruppe F Haupttransport vom Verkäufer nicht bezahlt

    FCA - frei Frachtführer - Free Carrier
    FAS - frei Längsseite Seeschiff - Free Alongside Ship
    FOB - frei an Bord - Free On Board

    Gruppe C Haupttransport vom Verkäufer bezahlt

    CFR - Kosten und Fracht - Cost and Freight
    CIF - Kosten, Versicherung und Fracht - Cost, Insurance and Freight
    CPT - frachtfrei - Carriage Paid To
    CIP - frachtfrei, versichert - Carriage and Insurance Paid To

    Gruppe D Ankunftsklauseln
    DAF - geliefert Grenze - Delivered At Frontier
    DES - geliefert ab Schiff - Delivered Ex Ship
    DEQ - geliefert ab Kai - Delivered Ex Quai
    DDU - geliefert unverzollt - Delivered Duty Unpaid
    DDP - geliefert verzollt - Delivered Duty Paid

    http://www.streck.de/documents/Dokumente/PDF-...
    EXW – ab Werk
    CPT – frachtfrei –
    FCA – frei Frachtführer –
    FAS – frei Längseite Schiff –
    DAF – geliefert Grenze –
    DES – geliefert ab Schiff –
    DEQ – geliefert ab Kai (verzollt) –
    DDU – geliefert unverzollt –
    DDP – geliefert verzollt –
    FOB – frei an Bord –
    CFR – Kosten und Fracht –
    CIP – frachtfrei versichert –
    CIF – Kosten, Versicherung, Fracht –
    Kommentar
    Schieb... da es schon wieder einen Incoterm-Aenderungsvorschlag gab. Als Entschuldigung fuers Schieben, hier die Texte der oben erwaehnten Links einkopiert.
    #5VerfasserMausling (384473) 13 Dez. 07, 18:03
    Kommentar
    Änderungen sind übernommen.
    #6VerfasserDoris (LEO-Team) (33) 14 Dez. 07, 09:29
    Kommentar
    Moin Doris:

    Welche Aenderungen sind uebernommen?

    Bei den meisten Begriffen, die ich nachschaue, gab es keine Aenderung. Wo die Incoterm-Abkuerzungen oder die Kennzeichnung als Incoterm fehlt, hat sich nichts geaendert. Und die gesammelten falschen Eintraege:

    ex works [abbr.: EXW] [comm.] ab Fabrik
    ex warehouse [comm.] ab Lager [INCOTERM]
    free on board [abbr.: FOB] [comm.] frei Schiff [Abk.: FOB] [INCOTERM]
    free on board [abbr.: fob] [comm.] frachtfrei

    sind alle ebenfalls noch enthalten.

    Wartet der Server auf ein Update oder uebersehe ich hier etwas?
    #7VerfasserMausling (384473) 14 Dez. 07, 16:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt