Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    Amps

    Richtig?

    Ampere?

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Operating Amps
    Humidifier Amps
    Kommentar
    Hallo...
    ich wollte fragen, ob Amps für Ampere im Plural steht?

    Kommt in meinem technischen Text (über Klimaanlagen) oft vor...

    Ist das so richtig?
    VerfasserLee12 Jan. 07, 12:30
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    amp [ugs.]   - short for "amplifier" [TECH.]der Verstärker  Pl.: die Verstärker
    amp [ELEKT.]das Ampere  Pl.: die Ampere
    amp-hour [ELEKT.]die Amperestunde  Pl.: die Amperestunden   Symbol: Ah
    operational amplifier   (kurz: op-amp) [ELEKT.]der Operationsverstärker  Pl.: die Operationsverstärker
    milli-amp-hour   Symbol: mAh [ELEKT.]die Milliamperestunde   Symbol: mAh
    Kommentar
    Ja, das steht für Ampere im Plural.
    Die Angelsachsen können sich mit der Vorschrift der ISO-Norm, daß Einheiten nie im Plural stehen, einfach nicht anfreunden.
    #1VerfasserRe12 Jan. 07, 12:37
    Kommentar
    Danke Re!
    #2VerfasserLee12 Jan. 07, 12:52
    Kommentar
    Amp ist auch die umgangssprachliche Kurzform von Ampifier. Im Plural amps. Ich weiß allerdings nicht ob das in diesem Kontext eine Rolle spielen könnte.
    #3Verfasserlyri (236943) 12 Jan. 07, 13:02
    Kommentar
    Das habe ich mich auch kurz gefragt. Bei einer Klimaanlage geht es aber wohl eher um die Stromaufnahem der einzelenen Anlageteile (aus dem Kontext sollte das zweifelsfrei zu ermitteln sein).
    #4VerfasserRe12 Jan. 07, 13:05
    Kommentar
    lyri ist mir knapp zuvorgekommen:o)
    Amps kan auch kurz für amplifiers = Verstärker stehen. Was nun passender ist, Ampere oder Verstärker, weiß ich nicht.
    #5VerfasserDragon (238202) 12 Jan. 07, 13:06
    Kommentar
    Ampere stimmt schon... geht nämlich um Stromstärken etc....

    Danke Zusammen!
    #6VerfasserLee12 Jan. 07, 13:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt