Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    orphan Geog. - herrenlos

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    "In those contaminated sites where the polluter cannot be found, cannot be held liable for the pollution under national or Community legislation or cannot be made to bear the costs of remediation, also known as orphan sites, responsibility for reducing risk to human health and the environment should fall on the Member States." (Quelle: EU-COM COM(2006) 232 final, Proposal for a DIRECTIVE OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL establishing a framework for the protection of soil and amending Directive 2004/35/EC"

    Offizielle Übersetzung: "Bei verunreinigten Standorten, bei denen der Verursacher nicht festgestellt werden kann, nach einzelstaatlichen oder gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften nicht haftbar gemacht oder nicht zur Übernahme der Sanierungskosten verpflichtet werden kann, das heißt bei so genannten herrenlosen Standorten, sollten die Mitgliedstaaten dafür verantwortlich sein, die Gefahren für die Gesundheit des Menschen und die Umwelt zu verringern."
    Kommentar
    Oft verwendet z.B. im Zusammenhang mit Bodenschutzgesetzgebung.
    Der Sprachendienst der EU-KOM übersetzt "ophan sites" mit "herrenlosen Standorten"; abseits eines definierten rechtlichen Zusammenhangs wäre "herrenloses Land" etwas weniger spröde und auch treffender.
    Verfasserpedraozinho21 Feb. 07, 11:04
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    orphandie Waise  Pl.: die Waisen
    orphandie Vollwaise  Pl.: die Vollwaisen
    abandoned  Adj.herrenlos
    unowned  Adj.herrenlos
    ownerless  Adj.herrenlos
    to become ownerless herrenlos werden
    to become an orphan verwaisen  | verwaiste, verwaist |
    Kommentar
    apart from the fact that Eukom is not the best translation site available, and that its results have often been questioned here, there remains the criticism on my part of a suggested "herrenlosen Land" - the English term refers to sites that are orphaned, and not to the land the sites are on, as it were. There is no herrenlosen Land in Europe - somebody owns every bit of it, everywhere. The misuse of a piece of land as a rubbish tip cannot always be the fault of the owner of the land (if he even is aware of it), and therefore the suggestion is off the mark.

    apart from this, I find the suggestion not bad - more source material would be good though.
    #1Verfasserodondon irl21 Feb. 07, 12:16
    Kommentar
    Ich halte die Übersetzung des EU Sprachendienstes nicht für gelungen, was das "herrenlos" an betrifft, zumal ja bei einem Teil der Fälle die Verursacher bekannt sind. Aber wie auch immer, wenn man es in Leo einstellt, sollte der vollständige Ausdruck genommen werden, weil -worauf odondon zu Recht hinweist- "site" nicht mit "Land" übersetzt werden darf.
    "orphan site = "herrenloser Standort /herrenlose Ablagerung"
    #2Verfasserjudex (239096) 21 Feb. 07, 12:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt