http://en.wikipedia.org/wiki/TremieTremie
The
tremie concrete placement method uses a pipe, through which concrete is placed below water level. The lower end of the pipe is kept immersed in fresh concrete so that the rising concrete from the bottom displaces the water without washing out the cement content.
Applications
Caissons
Concrete is often poured through a
tremie pipe in order to build caissons, which are the foundations of, among other things, bridges that span bodies of water.
Monitoring wells
Tremie methods are employed for materials other than concrete, and for industries other than construction. For example, bentonite slurries for monitoring wells are often emplaced via tremie pipe.
http://www.onepetro.org/mslib/servlet/onepetr...DESCRIPTION OF
THE TREMIE METHODIn 1960, the Norwegian engineer, August Gunderson, introduced i-new method for submarine placing of concrete for Construction of the Detroit River tunnel. The method was named the "
tremie method" [tremie meaning hopper in . French] .
The principle of the method is to bring the concrete through a pipe to the interior of the concrete being poured, thus preventing contact with the surrounding water. Before concrete is poured into the
tremie pipe, a plug ["go-devil"] that keeps the concrete separated from the water, is placed in the pipe. When the go-devil reaches the bottom, the pipe is .lifted, so that the concrete flows out. Concrete is continuously fed to the tremie pipe-through a hopper and the pipe is lifted as the concrete level rises. Concrete 1s added continuously until the pour is completed.
http://de.wikipedia.org/wiki/KontraktorIm Bauwesen ist das
Kontraktorverfahren eine Methode des Betonierens in einem tiefer liegenden, mit Flüssigkeit (z.B. Wasser, Bentonit,...) gefüllten Bereich. Dabei wird der Beton mit Hilfe einer Rohrleitung in den tiefer liegenden zu betonierenden Bereich geleitet. Die Rohraustrittsöffnung bleibt während des Betoniervorgangs ständig unterhalb der Betonoberfläche um eine Vermischung des Frischbetons mit der darüber liegenden Flüssigkeit zu vermeiden. Entsprechend dem Betonierfortschritt wird das Rohr schrittweise nach oben gezogen und die Flüssigkeit, sofern erforderlich, abgepumpt und aufbereitet. Das Verfahren kommt z.B. bei der Herstellung von Bohrpfählen und Schlitzwänden zum Einsatz.
http://www.baumarkt.de/lexikon/Kontraktorverf...Das
Kontraktorverfahren ist ein Verfahren zum Betonieren unter Wasser. Das Einbringen des Betons erfolgt durch ein Schüttrohr mit oben aufgesetztem Trichter, wobei das untere Ende stets unter der Frischbetonoberfläche verbleibt.
http://universal_lexikon.deacademic.com/26178... Kontrạktorverfahren, Contrạktorverfahren, Bautechnik: Verfahren zum Betonieren unter Wasser, wobei der frische Beton durch einen ortsfesten Trichter und ein Trichterrohr, das in bereits geschütteten Beton hineinreicht, eingefüllt wird, sodass er nicht mit dem Wasser in Berührung kommt und dabei entmischt werden kann.